Medikament BTE

graógramán

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
109
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
Hi,

es gab ja mal das Medikament BTE, das hat die wirkung gehabt, das der speichelfluß reduziert wird.

Da dieses Medikament ja nur Registriert war und nicht zugelassen, ist es vom Markt.

Meine Frage:

Kann man das noch von irgendwoher beziehen, bzw. gibt es ein vergleichbares Esatzmedikament.
Mit ähnlich wenig Nebenwirkungen wir BTE??

graógramán
 
P

Piratte

Gast
Wie heißt BTE denn ausgeschrieben?

Mir fällt auf Anhieb Dysurgal ein (Atropin), reduziert jedenfalls den Speichelfluss.
Wir geben es unseren HNO Patienten nach großen Tumor OPs wenn sie arg verschleimen.
 

graógramán

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
109
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
@piratte

Atropin geht nicht, das hat zuviele NW.
Ist also nicht so ganz das Gelbe vom Ei.

was es ausgeschrieben heißt weiß ich allerdings nicht.
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Wenn du eine Hypersalivation (vermehrte Speichelbildung) therapieren willst, solltest du die Ursache kennen um gezielt auswählen zu können. Die Lösungsmöglichkeiten schränken sich, wie du schon festgestellt hast, nochmal ein durch die Nebenwirkungen der Medikamente.

Irgendein Medikament zu nehmen, was man von früher her kennt, hat was sehr laienhaftes an sich: Fr. Müller trifft Fr. Meier im Treppenhaus und klagt über dies und das. Fr. Meier hat da noch ein paar Pillen über, die hat sie immer bei ähnlichen Beschwerden genommen und die gibt sie gerne weiter.

Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!