Männliche Bewerber?

deuces

Newbie
Registriert
14.09.2004
Beiträge
2
Hallo zusammen,


meine Frage hört sich vieleicht komisch an aber mich interessiert es brennend...
ich mache gerade meinen zivildienst in einer pflegeeinrichtung und es macht mir unheimlich viel spass!! wenn ich aber an den beruf " krankenschwester/pfleger" denke ist es für mich ein typischer frauenberuf wo männer nix zu suchen haben!!??? sprich das ich evtl der einzige männliche bewerber / Auszubildende wäre........
ich würde von euch einfach nur gerne wissen ob das typische vorurteile gegen diesen beruf sind oder ob zumindest der "PFleger" an sich eine normale erscheinung ist??!! ich bin weder frauenfeindlich noch schwul aber 3 jahre in der ausbildung nur von frauen umgeben zu sein.....;) bzw habe ich als mann überhaupt chancen auf/in diesen beruf??

über antworten würde ich mich sehr freuen

gruß

deuces
 
Hallo deuces!

Nur Mut! Wenn dir dieser Beruf wirklich Spaß macht, dann ab mit den Bewerbungen.

Sicher herrscht in unserem Beruf "Frauenüberschuß". Aber das sollte dich nicht abschrecken.
Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, hatten die Pfleger auf jeden Fall immer die besseren Chancen später auch übernommen zu werden, gerade weil es nicht so viele Pfleger wie Schwestern gibt.
Wir hatten in unserem Kurs auch nur einen Pfleger ( ist schon 17 Jahre her). Er hat sich auf jeden Fall nie beklagt, da er immer "Hahn im Korb" war:D .

Gute Pfleger braucht das Land!!!!

In diesem Sinne.....Ran an die Bewerbungen und viel Erfolg!
Grüße Simone
 
Allein auf meiner Station arbeiten (mit mir) drei Pfleger. mein Kurs (93-96) war ca 1/3 männlich. Frauenberuf? neee.
 
Also, in meinem Kurs (fange am 1.10. an) haben sich 10 Jungs eingefunden von insgesamt 30. Ne stolze Anzahl, wie ich finde.
Bei einigen hat sicher der abgeleistete Zivildienst den Entscheidungsfaktor gestellt.
Vielleicht sollte man Jungs mal mehr mit diesem Thema vertraut machen.
Aber es hat sich mit der zeit schon sicher einiges getan und es ist nicht mehr der "Frauenberuf"
 
Wir sind eine kleine Schule und ne kleine Klasse:
14 Leute, davon 12 Weiblein und 2 Männlein (mich eingeschlossen).
Es gibt immer wieder Zickereien, aber das hält man durch..wir zwei suchen entweder das Weite oder schlichten die Sache.
Ich würde aber trotzdem diese Klasse nicht missen möchten. Bis jetzt meine absolute Lieblingklasse!
 
Wir hatten zu Beginn der Ausbildung 7 Jungs, am Ende (nach der Probezeit) sind dann noch 5 übergeblieben... Also nur Mut zum wahrscheinlichen Hahn im Korb :weiberheld:

Gruß,
Nutella Woman
 
hallo

vielen dank für eure antworten!! haben mir bei meiner entscheidung geholfen!!!
ich werde es tun ;)!!!

zu Grinsegnom:
woher weist du vor kursbeginn die anzahl der "geschlechter".....bekommt man das üblicherweise mitgeteilt oder ist dies erfragbar? darf ich fragen aus welcher region du kommst???

mfg
deuces
 
Neue Pfleger braucht das Land!!!!

Also Jungs,
traut euch.
ich für meinen Teil arbeite ja viel lieber mit männlichen Kollgen zusammen (sind einfach unkomplizierter:flowerpower: ).
Wir haben auch einen recht großen Jungsanteil....ohne die 7 Chaoten hemmen eindeutig die Stutenbissigkeit im Kurs.

Ausserdem werden bei uns die Jungs von ihren Kumpels bendeidet...denn die würden gerne auch ab udn zu im "Schwesternwohnheim" wohnen. :-)

Svenja
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!