Lymphfluss nach Wächterlymphknotenentfernung

chou99

Newbie
Registriert
01.07.2006
Beiträge
1
Hallo!
Ich bin hier auf der sache nach einer Antwort. Meine Mutter wurde vor 3 Wochen an einem Vulvakarzinom operiert mit Entfernung der zuständigen Wächterlymphknoten. Nun hat sie auf einer Leistenseite einen Lymphstau, besser gesagt Lymphfluss, denn die Lymphe sucht sich aus der OP Wunde den Weg nach außen.
Erste Frage wäre wie lange so etwas anhalten kann (sie ist trotz ihrer 83 Jahre schon wieder sehr fit und geht viel spazieren) und wie man diese Stelle vernünftig verbinden kann. Mit den vom Krankenhaus mitgegebenen Wöchnerineinlagen läuft das Zeug ja trotzdem nach unten weg und hinterläßt dann einen unschönen Fleck am Hosenbein. Gibt es irgendwelche Einlagen, die den Fluß nach unten aus der Leistenregion auch abfangen?

Grüße
Nicole
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!