Hallo!
Ich bin hier auf der sache nach einer Antwort. Meine Mutter wurde vor 3 Wochen an einem Vulvakarzinom operiert mit Entfernung der zuständigen Wächterlymphknoten. Nun hat sie auf einer Leistenseite einen Lymphstau, besser gesagt Lymphfluss, denn die Lymphe sucht sich aus der OP Wunde den Weg nach außen.
Erste Frage wäre wie lange so etwas anhalten kann (sie ist trotz ihrer 83 Jahre schon wieder sehr fit und geht viel spazieren) und wie man diese Stelle vernünftig verbinden kann. Mit den vom Krankenhaus mitgegebenen Wöchnerineinlagen läuft das Zeug ja trotzdem nach unten weg und hinterläßt dann einen unschönen Fleck am Hosenbein. Gibt es irgendwelche Einlagen, die den Fluß nach unten aus der Leistenregion auch abfangen?
Grüße
Nicole
Ich bin hier auf der sache nach einer Antwort. Meine Mutter wurde vor 3 Wochen an einem Vulvakarzinom operiert mit Entfernung der zuständigen Wächterlymphknoten. Nun hat sie auf einer Leistenseite einen Lymphstau, besser gesagt Lymphfluss, denn die Lymphe sucht sich aus der OP Wunde den Weg nach außen.
Erste Frage wäre wie lange so etwas anhalten kann (sie ist trotz ihrer 83 Jahre schon wieder sehr fit und geht viel spazieren) und wie man diese Stelle vernünftig verbinden kann. Mit den vom Krankenhaus mitgegebenen Wöchnerineinlagen läuft das Zeug ja trotzdem nach unten weg und hinterläßt dann einen unschönen Fleck am Hosenbein. Gibt es irgendwelche Einlagen, die den Fluß nach unten aus der Leistenregion auch abfangen?
Grüße
Nicole