Lohnt sich ambulante Pflege noch?

Ramona84

Senior-Mitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
145
Ort
Düren
Beruf
Krankenschwester
Hallo Ihr,
Ich bin im Sommer mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester fertig.
Ich könnte mir schon vorstellen danach in den ambulanten Pflegebereich zu gehen- da es mir während meiner Ausbild dort sehr gut gefallen hat.
Nur höre ich immer wieder, das man recht oft ausgenutzt wird, was die Arbeitszeiten betrifft und der Verdienst wäre auch recht mikrig.

Jetzt würde ich gerne wissen, wie denn so in etwa die Arbeitszeiten geregelt sind, und was man als 20-jährige, ledig, ohne Kinder so verdienen würde.

Vielen Dank,

Ramona84:wavey:
 
Hallo, in der ambulanten Pflege liegt die Zukunft, leider haben es die Kassen
noch nicht bemerkt !
Das Problem für eine ambulante Einrichtung ist die miese Vergütung der
Leistungen, die typischer Weise eine Ex.Kr. ausführt. Will heissen der Pflegekassen-
bereich sponsort den Verordnungsbereich der Krankenkassen.
Im Schnitt zahlen ambulante Betriebe zwischen 12-15 € je nach Spezialisierung.
Mein Rat arbeite in verschiedenen Betrieben und beobachte, lerne.....Disziplin,
Zuverlässigkeit und viel Wissen machen den Profi........
bis du deine Anerkennungzeiten zusammen hast und mach eine PDL- Ausbildung.
Im übrigen sollte es auch anständige Betriebe geben, will heißen , geregelte
Arbeitszeiten ohne Druck und unbezahlten Überstunden......
Meiner Meinung nach ist die Suche nach Betrieben am sinnvollsten, wo
Chefe = selbst ein Examen hat und der Laden gehört , aber selbst nicht rennt ( eine
gewisse Größe sollte sein) !

mfg Hotte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,
Doch so wirklich begeistern klingt das ja nicht, denn es wird denke ich mal schwierig sein den richtigen Betrieb zu finden, wenn man selbst als Frischling nach dem Examen eine Anstellung finden soll, und selbst dort keine Ahnung hat.
Ich denke mal, das die meisten eine Anstellung suchen,wo sie nicht gerade übers Ohr gehauen werden, denn ich habe ja schon vor gehabt mein eigenes Leben finanzieren zu können, und auf eigenen Beinen zu stehen.
Und besonders soll es ja schwierig sein aus dem Ambulanten Pflegebereich wieder heraus zu kommen- sprich in eine andere Eicrichtung, oder gar wieder ins Krankenhaus...

Lieben Gruß,
Ramona
 
Huhu, täusche dich nicht Lehrjahre sind keine Herrenjahre........

Es kommt auf dich an ! Bist du es gewohnt selbstständig zu arbeiten,
hast du eine Portion Selbstbewußtsein und Wissen dann bietet dir die
ambulante Pflege mehr als ein Krankenhaus......da ist dann alles vorgekaut,
hat klare Regelungen ( vorallem wer kricht dem Oberarzt am besten in.....)
aber erstmal guten Tariflohn !
Als Krankenschwester nur Pflege oder Verbände ist auf Dauer langweilig, denn
eigentlich willst du Menschen helfen. Als PDL kannst du das tatsächlich auf Augenhöhe mit Ärzten zusammenarbeiten , den von Pflege haben 95% der
Ärzte wirklich keinerlei Ahnung..... die Verdienste sind besser und deine Arbeitszeiten
steuerst du im wesentlichen selbst.... wer was drauf hat und gut organisiert
ist einfach schneller.
Leider habe ich bisher nur wenig wirklich gute PDLs kennengelernt, auch weil
die meisten Kr. zum Kuschen erzogen wurden und die amb. Pflege recht neu
ist......

mfg Hotte
 
Da muss ich dir völig recht geben.
Es ist ja wirklich so, und das erlebe ich leider immer wieder viel zu oft (eigentlich ununterbrochen) das man den ärzten förmlich in den ***** kriechen muss, um vielleicht besser anzukommen, doch darauf habe ich absolut keine Lust.
Das ist auch der Grund, weswegen ich das Krankenhausklima so hasse, und ich nach der Ausblidung unbedingt eine Arbeit haben möchte, wo ich selbstständig arbeiten kann, meine zeit mir selber organisieren muss, und nebenher (fast) den gleichen Verdienst habe als ob ich im Krankenhaus arbeiten würde.
Ich hoffe, das ist nicht zuviel verlangt- oder gar unrealistisch!...
 
ja das ist das Problem , in Krankenhäuser sehen die Ärzte die Kr als
Erfüllungsgehilfen, die dreckigen Verbände, Thrombosespritzchen usw.
alles Kinkerlitz. Primär sollte es um die Pflege gehen, das sogenannt danach...
ich sehe es jeden Tag , für 10000 € Super Herzoperation oder Darmverschluss behoben, aber die Patienten kommen halbverdurstet oder mit dicken Dekubitus am Hintern heim und natürlich absolut immobil.... Kostenpunkt wenns der Pflegedienst
richtet schnell auch 10000 €.
Im übrigen ist Geld nicht alles, die privaten Ambulanten bieten mittlerweile
auch gut Bezahlung, nicht alles wird direkt mit Lohn vergütet......
Jetzt muss ich mal dumm fragen was darf den ein Frischling Brutto in
den ersten Jahren im Krankenhaus erwarten ?


mfg Hotte
 
Natürlich darfst du fragen.

Letztens kam ein Berater zu uns und hatte mal so vorgerechnet was eine Krankenschwester verdienen sollte. Und wie der Stellenmarkt aussieht.
Also eine Krankenschwester nach der Ausbildung unverheiratet und ohne Kinder "sollte" netto ohne Zuschläge, ca 1300€ ( kann auch etwas weniger sein)netto verdienen.
dann habe ich mich bei einer erkundigt, die nach den gleichen Kriterien arbeitet, doch nur knapp 1000€ netto raus hat.
Und das ist dann schon ein recht großer Unterschied- finde ich, dafür das sie schon recht oft raus musste und lange Touren fahren musste.

Das ist es ja, was mich recht stutzig gemacht hatte.
 
muss ich mich mal am Kopf kratzen, rechner hol, tip tap
bei 12,50 € * 164 h = 2050 Brutto minus 22-25 % Sozialversicherung
sind 1520 € - Steuer dürfte so bei 1250-1300 liegen.
Allerdings sollte eine fünf Tage Woche mit 8 h kein Prob sein, wir
hier haben jedes zweite We Dienst also SA und So , entsprechend
gibts dafür jede Woche ein freien Tag zb. Mi oder Fr so das die 5 Tage Woche
eingehalten wird. Nervig ist wenn die Touren nur 6 h andauern, dann rutscht man
automatisch in die Minusstunden....

mfg Hotte
 
Und da wären wir wieder bei einem weiteren problem.
Es kann ja mal passieren, das man schnell in die Miese rutscht, das ist ja auch nicht anders wenn man im Krankenhasu arbeitet aber es kommen ja auch die Fälle, wo mal Patienten in einer Tour ausfallen, oder man einfach früher fertig ist, un dann steht man da.
Ich merke schon, das ich immer wieder mit Argumenten komme, du gegen die Ambulante Pflege sprich, aber mal ehrlich:
Den perfekt Beruf hat man nirgendswo- überall gibt es einschränkungen.
Eigentlich verlange ich ja auch nicht allzu viel- ich möchte ja nur adäquate Bezahlung zu adäquaten Arbeitszeiten.... Ohne das allzu sehr mein Privatleben darunter leiden muss.
 
Da sind wir genau an dem Punkt den ich versuchte anzudeuten...

Du machst dir schon die richtigen Gedanken, diese Fragen solltest du egal wo
du arbeitest vorher im Arbeitsvertrag festhalten. Minusstunden durch Gründe
die beim Arbeitgeber liegen , dürfen nicht zu deinen Lasten gehen !
Deswegen immer auf eine Mindestarbeitszeit am Tag pochen zb. 8 h, somit
bist du fein raus und kannst planen.

mfg Hotte
 
Na da bin ich ja mal gespannt-
Was die Bewerbungen sagen. In meinem Umkreis suchen ja viele Leute für den Ambulanten Bereich, doch leider nur auf 400€-Basis.
Und da dann den richtigen Betrieb zu finden, das wird schon ein gehöriges Stück arbeit werden!
 
Ich komme aus NRW.
Dort, wo es mit Stellen nicht ganz so rosig aussieht...:angry:
 
schade... in NRW gibt auch keinen Berufsverband des BAH, denn
hätte ich dir zur Betriebssuche empfehlen mögen ......
Schalte doch mal eine Suchmeldung hier im Forum mit deinen
Vorstellungen .

mfg Hotte
 
Und wie soll ich das machen?
Einfach ein neues Thema im Forum?
Oder?
 

Ähnliche Themen