Lippenzyanose bei 13 jährigem

alesig

Poweruser
Registriert
01.08.2004
Beiträge
706
Ort
Bayernland
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo
Trainiere im Sportverein Kinder von 10-14 Jahren. Ein 13 jähriger übergewichtiger Junge hat beim letzten Lauftrainig richtig blaue Lippen bekommen. Ich kenne das Kind schon Jahre, und obwohl seine Kondition sehr zu wünschen übrig läßt ist er mit Eifer dabei, er macht Pause wenn ihm die Luft ausgeht, und schließ sich an wenn`wieder geht. Diese zyanotischen Lippen beim letzten Training haben mich doch sehr erschreckt, der Puls war hoch und er keuchte wie ein Dampfroß.Seine Mutter meinte bei Pubis wäre das ganz normal.
Eine Frage an die erfahrenen Kinderkrankenschwestern, hat die Mutter recht ?
Oder sollte ich ihr raten mit ihrem Sohn doch mal zu Arzt zu gehen ?
An Medikamenten nimmt er Tabletten gegen eine Schilddrüsen unterfunktion.
Wäre um Antworten dankbar.
Alesig (die sich nur in der "Großkrankenpflege wirklich gut auskennt)
 
Hallöle!

Also eine Lippenzyanose würde ich NIE als normal bezeichnen außer bei kardiologischen Erkrankungen(die ja im Endeffekt auch pathogener Genese sind)!
Eine ärztliche Abklärung würde ich, v.a. hinblicklich auf die gefahr von Spätfolgen seines EZ, auf alle Fälle anraten!

Natürlich muss man sich jetzt deswegen nicht verrckt machen aber schadern könnte es nicht, denn eine periphere Zyanose tritt ja immerhin nicht umsonst auf!!

Lg ANdrea
 
Wie ist das eigentlich versicherungsrechtlich geregelt, wenn dir der Junge wegkippt und man dir nachweisen kann, dass du die Fachkompetenz hast das Problem/ Risiko vorher zu erkennen?

Elisabeth
 
Hallo
Der Verein hat für alle ehrenamtlichen Trainer eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. In unserem Vorstand gibt es auch einen Anwalt, den habe ich angerufen und gefragt wie es denn bei nicht erkannten Krankheiten aussieht, habe die Situation mit dem Jungen geschildert. Er hat erklärt daß ich im Verein nicht als Krankenschwester arbeite sondern als Trainerin, und nur soweit in die Verantwortung genommen werden kann. So habe ich das Recht und die Pflicht jemandem das Training zu verweigern wenn ich der Meinung bin er sei dem gesundheitlich nicht gewachsen. Im Falle dieses Jungen wird beim nächsten Training ein Arzt (Vereinsmitglied) anwesend sein und das Kind begleiten,mit Einverständnis der Mutter. Sollte dem der Junge nicht geheuer vorkommen wird ihn der Verein erst wieder zum Training zulassen wenn er ein Attest von seinem Arzt mitbringt.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!