Lernzielkatalog für Schüler?

Catsister

Junior-Mitglied
Registriert
15.01.2003
Beiträge
81
Hallo,
arbeite seit 6 Monaten auf der Dermatologíe (vorher 9 Jahre Geriatrie und dann fast 2 Jahre Herzchirurgie).
Nachdem ich mich auf der Station wohlfühle und hier (ohgott) viele Jahre bleiben will, wenn mich die PDL läßt, mich jetzt auch endgültig eingearbeitet habe, ist mir aufgefallen, daß wir einen Lernzielkatalog für Schüler haben, den keiner benutzt - weil er einfach nur blöd ist......
Tut mir leid, ist aber so.... null Praxisbezogen, an die ATL´s angegliedert, aber so, daß man eben in der Praxis nicht damit arbeiten kann.
Jetzt zu meiner Frage: gibt es irgendwo standarisierte Lernzielkataloge für Schüler, je nach Fachgebiet? Wißt ihr was?
Wie wird es an eurem Haus gehandhabt?
Was habt ihr als Schüler davon gehalten?
Catsister
 
Hallo Catsister!

Ich kann dir schildern, wie es bei uns abläuft, vielleicht hilft dir es weiter:
Unsere Schüler haben eine "Schülerbegleitmappe". In dieser Mappe werden nach jedem Schulblock Listen eingeheftet mit den Inhalten, die gelehrt worden sind. Je nach Ausbildungsstand werden diese Listen immer spezieller. Die Mappe fängt mit Tätigkeiten rund um alle ATL an, später kommt die spezielle Pflege dazu.
Im Einführungsgespräch auf Station dient diese Mappe dazu, um sich ein Bild zu machen, was der Schüler bereits kann und was noch geübt werden muss. Zusätzlich zu den Blättern hat der Schüler einen Blanko-Zettel dabei mit der Überschrift "Lernzielkatalog spezielle Pflegemaßnahmen auf Station xy". Diesen Bogen füllen wir gemeinsam im Einführungsgespräch aus und überprüfen ihn im Zwischen- und Abschlussgespräch.
Für die durchgeführten Maßnahmen gibt es drei Kürzelmöglichkeiten für das examinerte Personal: 1. angeleitet, 2. unter Aufsicht ausgeführt, 3. sicher in der Ausführung.

Wir arbeiten also konkret mit den Lernzielkatalogen, weisen aber unsere Schüler darauf hin, dass sie sich auch bitte selbst um ihre Ausbildung bemühen sollen: d.h. Eigeninitiative zeigen, wenn es darum geht, Tätigkeiten zu übernehmen.

Gruß,
Trine
 
Hi, bei mir war es ähnlich. Wir haben jeweils zum Stationswechsel stationsspezifische Zettel in unseren Lernzielkatalog geheftet bekommen, auf denen Tätigkeiten der jeweiligen Station aufgelistet waren. Tätigkeiten die wir theoretisch erlernt hatten und dann in die Praxis umsetzen durften waren weiß hinterlegt und mit dem Kürzel der jeweiligen Schulschwester unterschrieben. Sachen die wir theoretisch noch nicht durchgenommen hatten waren grau hinterlegt und Tätigkeiten, die wir während der Ausbildung nicht durften schwarz. So wussten auch alle Schwestern, was wir durften und was nicht. Zunächst einmal musste jede Tätigkeit einmal unter Anleitung durchgeführt werden. Die Anleitung wurde schriftlich im Lernzielkatalog festgehalten durch die Unterschrift o. Kürzel der anleitenden Schwester. Nach der Anleitung durften wir das selbständig machen (auch das wurde durch Kürzel einer Schwester festgehalten). Um die Unterschriften im Lernzielkatalog mussten wir uns selber kümmern (dies war ein Punkt auf den Stationszeugnissen), was auch heißt, dass wir neues selbständig einfordern mussten.
Auf der nächsten Station wurde dann alles was wir selbständig gemacht hatten im Lernzielkatalog auf den Punkt "selbständig durchgeführt" übertragen, so dass auch die nächste Station wusste, was wir bereits konnten.

Gruß, Inga
 
Hallo Catsister, darf man fragen, was aus dem Lernzielkatalog für eure Station geworden ist? Arbeite auch auf einer dermatologischen Station und würde gerne auch ein erstellen.
In dem Haus wo ich gearbeitet habe, gab es dort auch einen, habe aber leider kein Exemplar mehr. Ich finde die sehr hilfreich
Lg
Rebecca
 

Ähnliche Themen