Lagerung im OP - Aufgabe der OP-Schwester/des OP-Pflegers?

alte fregatte

Newbie
Registriert
30.05.2006
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
OP
ich bin seid 30 Jahren dabei.die operationtechnicken haben sich verändert,die lagerung samt zubehö auch.wir haben aberb im gegenzug noch weniger zeit.ich bin sauer ständig den "docs""biiiiiiiten"zu müssen mit anzupacken.wie ist die rechtslage????:angry:
 

Thommes

Junior-Mitglied
Registriert
24.08.2005
Beiträge
99
Ort
nähe Oldenburg i.O.
Beruf
BAScN, Fachberichsleitung OP
Akt. Einsatzbereich
HNO-PCH OP
Funktion
Fachbereichsleitung OP, RbP, Mitglied des FVNPK
hallo alte fregatte ;)

verantwortlich sind die ärzte, operateur wie auch anästhesist.
der arzt kann diese arbeit aber an ausgebildete und eingewiesene pflegekräfte deligieren. er trägt zwar weiterhin die verantwortung aber die pflegekraft trägt trotzdem eine "durchführunhsverantwortlichkeit".

lg
thomas
 

Mobitz

Poweruser
Registriert
02.08.2004
Beiträge
713
Ort
Bavaria
Beruf
(Fach-)Krankenpfleger An/Int, Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Funktion
Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter
Also ich habe mal einen Artikel aus der Zeitschrift "Anästhesiologie und Intensivmedizin" gelesen. War aus der Ausgabe 2/87. Ich weiß, ... ist schon fast 20 Jahre alt, ... aber ich habe nichts gefunden, was dem widerspricht oder neue Rechtsgrundlagen beschreibt.
Dort wird in 4 Phasen der OP unterschieden.
1.) Präoperative Phase
Hier ist der Anästhesist für die Lagerung verantwortlich. Dauer ist über die Narkoseeinleitung bis zur Lagerung zu OP
2.) Lagerung zur Operation ("Anfangslagerung")
Hier hat der Operateur über die Art der Lagerung die Verantwortung.
3.) Intraoperative Lageveränderung
Hier entscheidet der Operateur über geplante Lageveränderungen und trägt auch die Verantwortung. Bei unbeabsichtigten Lageveränderungen muss man den Operateur darauf aufmerksam machen, ... die Entscheidung + Verantwortung bleibt beim Operateur.
Ausnahme bildet hier der sogenannte "Infusionsarm". Über die Lagerung dieses Arms trägt der Anästhesist die Verantwortung.
4.) Postoperative Phase
Hier trägt wieder der Anästhesist die Verantwortung über die Lagerung. Und zwar bis zur Übernahme des Patienten einer Pflegekraft der "Betteneinheit".

In allen 4 Phasen kann an alle im Patientenumfeld befindlichen Personen die Mitarbeit an der Lagerung beteiligt werden. Sie unterstehen jedoch der Weisung und Aufsicht des jeweiligen Verantwortlichen (siehe oben)

Sollte es eine neue Rechtslage geben, lasse ich mich gerne belehren, ... das ist aber mein letzter Stand
 

Thommes

Junior-Mitglied
Registriert
24.08.2005
Beiträge
99
Ort
nähe Oldenburg i.O.
Beruf
BAScN, Fachberichsleitung OP
Akt. Einsatzbereich
HNO-PCH OP
Funktion
Fachbereichsleitung OP, RbP, Mitglied des FVNPK
@mobitz,

jo so ähnlich ist auch mein letzter stand , wie schon oben beschrieben.
außer das es jetzt auch die durchführungsverantwortlichkeit für das pflegepersonal gibt.

das ist eine auskunft eines rechtsanwaltes der unser krankenhaus im risk-managment und in der erstellung unserer op-standards im auftrag unseres versicherungsträgers beraten hat.

lg
thommes
 

Manuel

Junior-Mitglied
Registriert
25.05.2006
Beiträge
49
Alter
41
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, RS
Ich habe in der OP-Pflege gearbeitet. In unserem OP haben wir die Patienten zusammen mit Anästhesiepflegekräften eingeschleust. Alle an der Lagerung beteiligten Personen haben auf dem (interdisziplinären) OP - Protokoll unterschrieben.

ciao
Manuel
 

staiger11

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
135
Alter
51
Ort
Lauterbach
Beruf
Fachkrankenpfleger A + I
Hallo,

hab eine ganze Zeit im Op gearbeitet und war auch für das Lagern zuständig.
Wobei wir es so gemacht haben, das die Op-Pflege für die Lagerung zuständig war und die Anästhesiepflege aber mitgeholfen hat. Verantwortlich waren dabei die Ärzte. Und die haben wenn nötig auch mitangepackt!

Grüsse Franko :wink:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!