Kurzzeitpflege

Karina

Junior-Mitglied
Registriert
29.07.2002
Beiträge
98
Alter
41
Ort
Arnsdorf
Beruf
Krankenschwester
Hallo,:wavey:

kann mir jemand sagen, wo ich mich hinwenden möchte, wenn man eine Kurzzeitpflege eröffnen möchte?:?: Und was braucht man da alles?:?: Und wo muß man sich da überall hinwenden bzw. welche Genehmigungen brauch man da dazu?:?:
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.:gruebel:

Karina
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo Karina,


unser Chef wollte zu seinem ambul. PD ebenfalls eine stationäre Betreuung einrichten, die Auflagen waren ihm dann wohl doch zu streng oder bekam die Genehmigungen nicht (ist schon etwas her, ich kann es nicht mehr genau sagen, was damals war).
Doch bevor ich hier anfing, hatte er eine solche Einrichtung mehrere Jahre, die er dann geschlossen hatte. War wahrscheinlich unrentabel, so wie ich es mitbekam. Obwohl in unserer Gegend durchaus Bedarf besteht.
Leider kann ich Dir bei Deinen Fragen nicht weiter helfen! Wollte nur mal mitteilen wie es unserem Chef erging. Es wird einem heutzutage nicht gerade leicht gemacht.
Meistens sind Kurzzeitpflegeeinrichtungen in Seniorenheime integriert. Was vielleicht noch interessant wäre, sind Tagespflegeeinrichtungen, also stationäre Betreuung nur tagsüber, ohne Übernachtung.

LG
Trisha
 

wastel

Newbie
Registriert
15.08.2003
Beiträge
16
Ort
Bayern
Beruf
selbstständig
Kurzzeit

Hallo
Du mußt bei deiner AOK einen antragstellen am besten ist du stellst dich dort selbst vor , der zuständige SB sagt dir dann ganz genau was du brauchst !!
Solltest du noch fragen haben zu einzelheiten kannst dich melden !!

MFG
Wastel
:lamer:
 

elmipfi

Newbie
Registriert
27.08.2002
Beiträge
13
Eine Kurzzeitpflege ist Grundsätzlich eine stationäre Pflegeeinrichtung, die Erlaubnis für den Betrieb einer solchen erteilt die zuständige Heimaufsicht der Stadt/des Landkreises nach Prüfung.

Sinnvoll ist es dann natürlich noch Versorgungs- und Vergütungsverträge mit den Kassen und dem örtlichen Träger der Sozialhilfe anzustreben, es sei denn, es sollen nur Privatzahler gepflegt werden.

MfG.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!