Krankenschwester für Kinder oder Erwachsene?

Tine22

Newbie
Registriert
01.03.2005
Beiträge
5
Ort
München
Beruf
Fachinformatikerin
Hallo alle zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir einen hilfreichen Rat geben, da ich echt nicht weiß, wie ich mich entscheiden soll.
Ich bin suuuperglücklich, dass ich für Herbst gleich 2 Zusagen für eine Ausbildung bekommen habe. Die eine ist zur Kinderkrankenschwester, die andere zur "normalen". Beide sind am selben Ort und auch vom gleichen Träger.... das Wohnheim für die Azubis ist auch zusammengelegt.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Ich habe schon soviele Pros und Contras zu den beiden Ausbildungen gesucht, aber ich bin mir so unsichewr, wo ich nun zusagen soll.
Kinderkrankenschwester wäre super toll, ich mag Kinder sehr gerne und denke auch, dass man dort etwas weniger mit Ekel zu tun hat, da man es ja von Natur aus zum Beispiel nicht so schlimm findet, wenn ein Kind in die Hose macht, als wenn das ein Erwachsener tut. Auf die Säuglingspflege bin ich auch total gespannt, ich will später selber mal viele Kinder..... auf der anderen Seite kommt bei Kinderkrankenschwester aber hinzu, dass es noch schrecklicher sein wird, jemanden sterben zu sehen, dass Kinder viel Nerven kosten und einem dauernd die Eltern über die Schulter schauen.
Bei den Erwachsenen stelle ich mir die Arbeit "ekliger" vor, auch körperlich anstrengender und man muss extrem auf Leute zugehen können. Ich weiß nicht, ob ich das kann. Aber für die Zukunft wäre die Erwachsenenpflege doch besser, oder? Da kann ich später auch in richtung altenpflege und bin nicht so auf ein Kinderkrankenhaus angewiesen. Es gibt ja auch mehr Kliniken für Erwachsene..... was würdet ihr mir raten? Ich weiß, ich muss selber entscheiden, aber ich brauche noch ein paar pros und Contras von euch. Ich würde irgendwie gerne beides machen....
Danke im Voraus!
Tine
 
Hmmm... schwere Entscheidung

Hiii Tine!!

Also ich denke halt, dass jeder sich anders entscheiden würde, weil z.B manche nicht so gut mit Kindern klar kommen, die anderen aber z.B ein "Ekel", wie du es schon gesagt hast, vor den älteren Patienten haben (halt wegen dem in die Hose machen / waschen etc.).

Ich persönlich fange ab Oktober in der Kinderkrankenpflege an und bei mir sind das halt die Gründe, - Ich liebe Kinder sehr, auch wenn es schwierige unter ihnen gibt, aber es gibt noch viel schwierigere ÄLTERE, das ist meine Ansicht.

Und nochein Grund ist, dass ich mich also wirklich bestimmt ekeln würde. Das mag für manche hier vielleicht etwas " hart" klingen, aber es kann halt nich jeder damit so einfach umgehen. Ich meine OK, nach einiger Zeit wird man sich auch daran gewöhnt haben, aber ich habe zu Kindern einfach einen viel besseren Bezug.
( Ich weiß das die kranken "Älteren" Menschen nicht alles derartige Pflegefälle sind, aber es kommt schon öfters vor, das höre ich genug von Freunden die in der Krankenpflege arbeiten)

Und das mit dem Sterben ist auch noch so eine Sache. Ich les jeden Tag Zeitung und mal im Ernst, wie oft steht da eine Sterbeanzeige eines Säuglings/Kleinkindes drin? Also ich glaube das ist ein ganz geringer Teil. Ältere Menschen sterben nunmal häufiger als so "Kleine".

Merkst du? Ich gehe mehr in Richtung Kinderkrankenpflege, andere werden jetzt sagen, Krankenpflege ist besser. Das will ich auch gar nicht abstreiten, ist halt Ansichtssache. Du solltest für dich entscheiden, das schaffst du schon :troesten:

Sag mir doch mal bescheid, wie du dich entschieden hast, OK??:flowerpower:

Lieben Gruß
Anni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tine.

Also es wird dir wohl keiner die Entscheidung abnehmen können.Beide Berufe haben ihre Vor- und Nachteile.
Nur mal zu dem Einen Punkt:Aber ich würde nicht sagen,dass du auf Kinder nicht so eingehen brauchst wie auf Ältere Menschen.Im Gegenteil (finde ich jedenfalls).Wenn du an den Kleinen nicht rankommst arbeiten sie auch nicht mit.Ältere Menschen verstehen bestimmte Sachen einfacher (nicht immer=kommt auch auf die Krankheit an).Einen Kind musst du alles ganz einfacher und verständlicher erklären und dass ist viel schwerer als "ganz normal" zu erzählen/erklären.

Wenn du in der Kinderkrankenpflege anfängst kannst du später auch in der Großen Krankenpflege arbeiten.(Musst du wahrscheinlich auch=weil zu wenig Stellen vorhanden sind)Als "Normale" Krankenschwester hast du nicht die Chance in der Kinderkrankenpflege anzufangen.

Halt uns auf dem Laufenden wie du dich entscheidest.

Lindarina
 
Hallo,
bin im 1. Kurs Kinderkrankenpflege und habe davor ein FSJ auf einer chirurgischen Erwachsenenstation gemacht, hat mir sehr gut gefallen, was ich davor nicht gedacht hätte, weil ich ja bei Kindern die Ausbildung mache.....

Das mit dem Ekel kann ich auch verstehen, hatte auch meine Bedenken, aber die können ja auch nix dafür - genau so wie Kinder. Ich hatte dann echt keine Probleme mehr damit und konnte mir sogar vorstellen eine normale Krankenschwester-Ausbildung zu machen.

Es ist beides schön, sowohl Kinder als auch Erwachsene, ich würd mich aber wieder für die Kinderkrankenschwester-Ausbildung entscheiden, da du mit der Ausbildung auch bei Erwachsenen arbeiten kannst, umgekehrt nicht... und nach dem neuen Gesetz hast du sowieso auch Einsätze im Erwachsenenbereich.

Und ansonsten hat beides seine Vorteile und Nachteile....

Ich würde aber sagen, dass Kinderkrankenpflege anspruchsvoller ist, weil sie nicht sagen können wo es ihnen weh tut, weinen.....
 
Hallo !

Ich bin Kinderkrankenschwester und hatte auch einen Arbeitssplatz in der Kinderkrankenpflege. Ich bin dann auf eigenen Wunsch in die Erwachsenenpflege gewechselt. Ich möchte beide Erfahrungen nicht missen. Es hat Vorteile auf beiden Seiten zu arbeiten. Bei den Kindern und bei Erwachsenen.


Gruss Ricarda
 
Hallöchen
Ich habe mich damals für die Erwachsenenpflege entschieden, weil ich mir nicht vorstellen konnte, die kleinen Würmchen so krank zu sehen.
Während der Ausbildung war ich dann auch auf der Kinderstation und ich muss sagen, ich fand es dort wunderschön. Ich habe den Einsatz dort auf eigenen Wunsch gemacht, da es damals bei uns noch keine Pflicht war.
Ich hab die Arbeit mit den Kindern sehr genossen, was auch an den Schwestern dort gelegen hat. Naja... lange Rede kurzer Sinn. Ich wollte wechseln! Ich hatte ein Gespräch mit meiner Schulleiterin und habe sie gefragt, ob ich noch "umsteigen" könnte. Das Problem war nur, dass ich schon am Ende des 2.Lehrjahres war und das nicht so einfach gewesen wäre.:x

Nach der Ausbildung hab ich mich dann nochmal um einen Ausbildungsplatz in der Kinderkrankenpflege bemüht, aber es leider nicht geklappt:weissnix:
 
Ich wollte auch erst in die Kinderkrankenpflege, habe mich dann aber dagegen entschieden, weil es einfach mittlerweile viel zu wenige Kinderkliniken und somit Stellen gibt. Da die meisten eh irgendwann in der Krankenpflege landen bin ich gleich in die Erwachsenenpflege gegangen.
Das Kinderkrankenpflege anspruchsvoller ist würde ich aber ncht sagen. Je nachdem mit welchen Patienten du arbeitest können sich viele auch nicht äußern wo es weh tut. Außerdem lernt man ja auch in der Ausbildung das einzuschätzen, das gehört mit zur Krankenbeobachtung.
Ich bereue es nicht, auch wenn ich Pflege nicht mehr hauptberuflich mache.
 

Ähnliche Themen