Krankenschwester als 2. Ausbildung (Zuschüsse)

brittaariane

Newbie
Registriert
24.09.2004
Beiträge
4
Alter
48
Hallo an alle,
ich hoffe mir kann einer/eine von Euch ein bißchen weiterhelfen. Ich bin sehr daran interessiert eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Ich habe 1995 Bankkauffrau gelernt, aber in der Branche ist keine Arbeit zu finden. Ich bin auch schon lange daran interessiert meinen Beruf zu wechseln. Umschulung würde mir das Arbeitsamt nicht bezahlen, da ich zu lange ( 8 Jahre) ausser Landes gelebt habe. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben, welche Zuschüße es gibt und was ich beantragen kann? Weil so ein Lehrgehalt ist für 3 Personen nicht ganz ausreichend. und anstatt ewig arbeitslos hier zu sitzen will ich lieber einen neuen Beruf mit mehr Möglichkeiten lernen. Mein Mann ist auch noch auf Jobsuche, insofern kommt von seiner Seite auch kein Einkommen rein (was sich aber hoffentlich bald ändern wird). Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Ratschläge geben könnte.
Vielen Dank
 

NoWie67

Junior-Mitglied
Registriert
17.03.2004
Beiträge
55
Hallo brittaariane,

kann Dir nur Tipps geben, bei der ungekehretn Umschulung von einem Krankenpfleger zum Industriekaufmann ...

Mit einer Umschulung zur Krankenschwester tut sich das Arbeitsamt (oder andere Kostenträger) ziemlich schwer, da es dann meist um eine 3-jährige Ausbildung geht.

Warum es da noch keine Gesetzesänderung gibt weiß ich nicht - aber über kurz oder lang könnte es da was geben - aber das weiß man nie so genau. Aber wahrscheinlich werden "Billigarbeitskräften" in nächster Zeit den Pflegebereich durchfluten - warten wir es ab.

Schade, dass ich Dir nicht weiterhelfen konnte - aber trotzdem viel Erfolg bei der Suche weiterhin

Gruß

NoWie67
 

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Alter
45
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo Brittaariane,

wie man die Ausbildung direkt bezuschusst bekommen kann weiss ich leider auch nicht!

Aber was mir so spontan einfällt um an etwas mehr Geld zu kommen ist evtl. Berufsausbildungsbeihilfe zu beantragen. Habe ich auch mal bekommen, weiss aber leider nichtmehr wo man sowas beantragen muss. Ausserdem würde euch evtl. auch Wohngeld zustehen wenn das Familieneinkommen einen gewissen Betrag nicht übersteigt. Und da Dein Mann zur Zeit ja leider auch arbeitslos ist...........
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit ergänzende Sozialhilfe zu beantragen. Jeh nachdem wie euer Budget ist, bekommt ihr vieleicht wenigstens einmalige Beihilfen.

Ach ja, und jeh nachdem wie alt Du bist, würde ich mal bei Mama und Papa wegen Kindergeld für Dich nachfragen. Denn während der Ausbildung kann man es auch über das 18te Lebnensjahr hinaus beziehen. Wo da die Grenze liegt weiss ich leider auch nicht, aber man kann sich ja mal erkundigen.

Nun, konkrete Anlaufstellen konnte ich Dir jetzt leider nicht bieten, aber vieleicht die ein oder andere Anregung wo man mal nachhorchen könnte ob es irgendeine Art von Zuschuss für euch gibt.

Lieber Gruss,

Claire
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!