Krankenpflegeausbildung abgebrochen - Entscheidung immer bereut

Nati

Newbie
Registriert
25.08.2004
Beiträge
4
Habe ´99 meine Ausbildung zur Krankenschwester angefangen und nach einem Jahr abgebrochen. Es hat mir immer leid getan, besonders wenn junge Menschen gestorben sind. Jetzt nach langer Zeit bin ich davon überzeugt, dass ich einfach zu voreilig gehandelt habe. Natürlich muss man lernen mit solchen Situationen umzugehen. Und es brauch eine Zeit. Ich habe dann eine Umschulung zur Mediengestalterin gemacht. Es ist zwar ein toller Beruf, aber ich vermisse die Arbeit mit Patienten. Ich würde so gerne nochmal diese Ausbildung machen, weil mir die Arbeit im Krankenhaus sehr viel Spaß gemacht hat. Meine Schwester meint jedoch, dass ich wahrscheinlich keine Chance mehr bekommen werde, weil ich damals abgebrochen habe.

Hat vieleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
 
Hallo!


Also ich habe diese Erfahrung noch nicht gemacht, aber versuch es doch einfach. Bewerbe dich und schau was passiert. Vieleicht hast du ja Glück. In meiner Klasse ist auch eine, die hat die Ausbildung schon mal angefangen und die Probezeit nicht geschafft. Sie hat jetzt auch eine 2. Chance in einem anderen KH bekommen und es läuft super. Ich würde dir einfach raten versuche es, du hast ja nichts zu verlieren, oder?

LG

:wink1: Liberty
 
Zweiter Versuch

Hallöle,

also ich habe hier im Forum schon öfters von verschiedenen Leuten gelesen die aus vielerlei Gründen einmal Ihre Ausbildung abgebrochen haben und trotzdem nochmal eine 2.Chance bekommen haben.
Wie meine Vorrednerin schon sagte, bewirb dich, wenn du es nicht machst, wirst Du auch diese verpasste Chance dein ganzes Leben bereuen.
In dem Punkt kann ich deiner Schwester nicht Recht geben, selbst mit einer Absage (wovon ich nicht ausgehe) weißt Du für Dich es wenigstens nochmal versucht zu haben und dann hat es eben nicht sein solln.
Ich bin 33, habe einst eine Kaufmännische Ausbildung gemacht und in den letzten 10Jahren als Arzthelferin gearbeitet und ab Oktober beginnt meine Ausbildung zur Krankenschwester :nurse: .
Also Du siehst wo eine Wille ist...............

Viel viel Glück für Dich und die Kraft für die richtige Entscheidung wünscht Dir eine glückliche "bald-Azubine" aus Stuttgart :wavey:
 
Ich werde mich jetzt für das nächste Jahr bewerben. Für dieses Jahr ist es leider schon zu spät (weil ich eben meiner Schwester geglaubt habe und mich nicht beworben habe) :wut: Jedoch ist der Wunsch noch einmal die Ausbildung zu machen zu groß und es beschäftigt mich jeden Tag. Ich hoffe ich kann die Krankenpflegeschulen überzeugen.

Danke für eure Antworten!

Nati!
 
Ich drück dir die Daumen

Hallo Nati! :wavey:

Ich kann mich Liberty und Glück05 nur anschließen.
Ich habe auch schon von einigen gelesen, dass sie die Ausbildung abgebrochen haben und einen neuen Versuch starten.
Was hast du zu verlieren ?
Versuch dein Glück und wenn du Glück hast,bekommst du noch eine Chance!

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Hallo,

ich kann aus Erfahrung schreiben: Habe eine Ausbildung zur Physiotherapeutin begonnen gehabt und diese nach der hälfte der Zeit abgebrochen, und nun bin ich im 2. fast 3. Jahr in der Krankenpflegeausbildung. Sicher wird dir die Frage nach dem Grund des Ausbildungsabbruches in Vorstellungsgesprächen öfters begegnen, als dir vielleicht lieb ist, aber du mußt ja nun auch nicht haarklein erzählen, warum du diese abgebrochen hast. Ich habe damals im Gespräch gesagt, dass ich die Ausbildung aus persönlichen Gründen abgebrochen habe und das wurde auch so akzeptiert...

Viel Glück bei der Suche wünscht
joker16225:daumen:
 
kann den anderen nur zustimmen. Du hattest damals deine Gründe für den Abrruch. Sowas sollte eigentlich verstanden werden. Versuch es einfach nochmal.
Toi, Toi, Toi Wieland
 
gut entschieden

Ach das freut mich aber jetzt zu lesen,daß Du es doch nochmal versuchst :bussis: .

Viel Glück !!
 
Viel Glück

ich kann deine bedenken verstehen. Doch bei uns im kurs haben wir auch 3 Azubis, die vorher eine andere ausbildung abgeschlossen haben, eine Familie gegründet und mittlerweile schon 40 und älter sind.

Dann aber haben die sich beim arbeitsamt erkundigt, und hatten die möglichket eine neue Ausbildung anzufange. vergütet wird auch über das arbeitsamt (arbeitsagentur heißt es ja nun richtig),...

Natürlich da der Stellenmarkt begrenzt ist, muss ein wenig Glück schon mitmachen...

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!:daumen:
 
Nati schrieb:
Ich werde mich jetzt für das nächste Jahr bewerben. Für dieses Jahr ist es leider schon zu spät (weil ich eben meiner Schwester geglaubt habe und mich nicht beworben habe) :wut: Jedoch ist der Wunsch noch einmal die Ausbildung zu machen zu groß und es beschäftigt mich jeden Tag. Ich hoffe ich kann die Krankenpflegeschulen überzeugen.

Danke für eure Antworten!

Nati!

Hallo Nati,

ich finde es gut das du dich entschlossen hast dich nochmals zu Bewerben.

Mich würrde interessieren was daraus geworden ist hast du schon eine Zusage?

Lg JuliMaus
 
Hallo JuliMaus, sobald ich was höre werde ich sofort berichten!
 
Hallo,habe meine Lehre als Krankenschwester aus familiären Gründen nach 2 Jahren (1993) abgebrochen.
Ich bin mittlerweile verheiratet und habe 2 Kinder.Ich bin aber trotzdem sehr unglücklich das ich damals die Ausbildung abgebrochen habe.Mir machte es viel Spass im Krankenhaus zu arbeiten,da ich sehr hilfsbereit und kontaktfreudig bin.
Wer kann mir sagen ob ich noch mit 37 Jahren noch eine Ausbildungsstelle bekomme?Oder überhaupt noch eine Chance besteht.Ich freue mich auf jede Antwort die mir weiterhelfen kann));;
 
Hallo Simsim
Versuch es doch einfach, auch bei mir in der Klasse und auch in anderen Klassen sind Mütter die auch schon auf die 40 zu gehen oder auch schon über 40 sind, diese schaffen auch die Ausbildung. Es bedarf halt nur einiger Organisation um dies zu schaffen. Aber es ist machbar. Wünsche dir viel Glück, das du es schaffst. Einfach bewerben.
 
Ich kann nur raten, bewerben, bewerben, bewerben.

Es gibt mehr Ausbildungsstellen als AZUBIS in der Pflege.

Also um die Stellen zu besetzen werden auch wieder "Ältere" genommen.

Auch mit 40 sinds noch 25 Jahre bis zur Rente.

Natürlich sollte man sich im Klaren sein, dass es beim Lernen mehr Mühe kostet und sich auch Gedanken machen, wie man mit der Rolle eines AZUBIS umgehen möchte, wenn eine junge frisch Examinierte kommt die meine Tochter sein könnte und mir Arbeit anweist und kritisiert.

Eine 40jährige wird auch in der Klasse eine gewisse Aussenseiterrolle einnehmen und manchmal eine große Geduld brauchen um mit dem "Kindergarten" klar zu kommen.

Sich darüber Gedanken gemacht zu haben, wird sicher ein Thema beim Vorstellungsgespräch.
 
Ich würde einfach versuchen mich noch mal zu bewerben, wer nicht wagt der nicht gewinnt
 
Hallo,vielen dank für den Mut den Ihr mir gibt,ich hoffe das ich eine Lehrstelle bekomme);drückt mir die Daumen:wink1:
 
Guten Morgen!

In meinem Kurs sitzt auch eine Mitschülerin, die vor zehn Jahren schon mal abgebrochen hatte (nach 2 Jahren) und nun nochmal eine neue Chance bekommen hat.

Meinereiner ist auch schon 35 und hier im Forum gibts noch etliche Leute mehr, die spät gestartet sind und dennoch erfolgreich waren - also (um es mal mit Mario Barth zu sagen):
Nicht reden, MACHEN! ;)

Ich drück dir die Daumen!

Alles Liebe,
Marit
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!