Kontraindikationen für Ernährung

icu089

Newbie
Registriert
22.02.2013
Beiträge
1
Hallo,

kann mir jemand sagen warum Patienten im schweren Schock oder mit pH < 7,2 oder pO2 < 50 mmHg nicht ernährt werden dürfen?
Bei uns erhalten diese Patienten weder enterale noch parenterale Nahrung...
 
Ist das grundsätzlich so? Was ist, wenn ein Patient mit dem pH abfällt, stoppt ihr dann die Nahrung? Oder werden sie nur nicht ernährt, wenn sie mit dem Krankheitsbild aufgenommen werden?
 
Taaag,

Ich kenne dazu die ESPEN Leitlinie enterale Ernährung: Intensivmedizin

http://www.dgem.de/material/pdfs/ESPEN_LL_deutsch.pdf

Dort auf Seite 198 oder 3. Seite dieser PDF. Da stehen Infos zur Ernährung bei kritisch Kranken Patienten. Ich würde bei Deine Wortwahl "schwerer Schock" mit "kritisch Kranken" übersetzen.

Quellen: Deutsche Gesellschaft f. Ernährungsmedizin DGEM - Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin
da findet man einiges zu den europäischen Leitlinien


Ein paO2 = 50 mmHg bei einem FiO2 = 0,2 bedeutet schon einen Horovitz Index von 250. Dies entspricht schon einem mäßigen Lungenschaden (ALI)
Dann biste auch nicht mehr weit weg von nem ARDS oder Lungenversagen oder Schocklunge (für RTL Zuschauer) heheh

Grüße
 
Es sei dahingehend noch zu erwähnen, dass PatientenInnen mit z.B. Sepsis einen katabolen Stoffwechsel haben und es dahingehend auch zu dem Phänomen der Insulinresistenz und damit zu Glucoseverwertungsstörungen kommt. Dies bedeutet, dass eine enterale Ernährung durchaus kontrainduziert sein kann, je nach Phase (es gibt 3 Phasen).
 

Ähnliche Themen