Kommentierung des Vorschlags zur Regelung der Fortbildung zur Praxisanleiter/in

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Kommentierung des Vorschlags zur Regelung der Fortbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxislanleiter nach §2 AltPflAPrV und §2 KrPflAPrV.

Der Deutsche Berufsverband für Altenpflege e.V. (DBVA) begrüßt das Vorhaben, die Fortbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter zu regeln, um einen einheitlichen Fortbildungsstandard in Niedersachen zu implementieren.

An dieser Stelle möchten wir zunächst einmal auf die in der Literatur gängigen Definitionen des Praxisanleiters und Mentors eingehen.

Der Praxisanleiter/ in regelt hauptsächlich die praktische Anleitung, d.h. es handelt sich um ein praktisches Training und begleitet somit die psychomotorische Kompetenz des Auszubildenden.

Der Mentor/ in (lat. Begleiter, Freund) hingegen begeleitet den Auszubildenden durch die erste Zeit während der praktischen Ausbildung. Der Mentor ist somit zuständig für alle Fragen, Probleme und Lernaktivitäten für einen gewissen Zeitraum. <<mehr>>

Wie wir bei Euch zur Zeit mit den Praxisanleiter/in verfahren? Was ist eigentlich mit den Mentoren? Bekommen die ein Weiterbildung zum Praxisanleiter/in?
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!