KLimaanlage oder Umwälzanlage

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

wie sind die meisten Op´s eigentlich ausgestattet ? Es gibt welche die haben eine richtige Klimaanlage und andere Säle da wird die Luft nur umgewälzt.
Wie häufig sollte der Rauminhalt eines Op´s dann umgewälzt werden, um die Keimzahl gering zu halten ?

Warum Überdruck im Saal ?
 
Tagchen,
ich habe keine wirkliche Ahnung, aber auch eine Frage dazu. Mir ist aufgefallen, dass Patienten häufig nach einer OP ein knallrotes Auge haben, dass tränt. Mir wurde gesagt, dass sei wegen der Klimaanlage aber warum passiert das? Für die Patienten ist das oft sehr unangenehm. Sie kommen wegen einer Metallentfernung und gehen mit einem "Zug im Auge" (heißt das so?)
Ist das normal? Und warum dann nicht bei allen?

Sudja
 
Hi Sudja,

mir ist das nicht nur bei den Patienten aufgefallen! Wir, die immer in diesen Räumen arbeiten, haben oft große Probleme mit den Augen. Sie tränen, jucken, sind chronisch entzündet und was können wir dagegen machen ? :?

Was macht Ihr gegen Euer brennen im Auge ? Habt Ihr Medi, Salben oder Tropfen die Euch das Haus zur Verfügung stellt ?
 
Tag Ute,
die Patienten bekommen meistens Bepanthenaugensalbe. Was das Personal dagegen macht, weiß ich nicht. Ich war noch nicht im OP.

Schönen Nachmittag, Sudja
 
hi,

Klimaanlagen sind nicht nur im Op, bei uns im ganzen Haus !!! Manchmal funktionieren die und dann sind sie wieder defekt !!! Toll, ich fluchen wenn das Ding nicht geht, wenn sie an ist zieht es, wenn nicht dann fließt Dir nur der Schweiß !!! Und die Fenster darfst Du dann auch nicht aufmachen !!!

Ich denke, Klimaanlagen sind nur Keimschleudern, möchte nicht wissen was die so verbreiten !!!
 
Hi,
Klimaanlagen sind aus modernen OP´s nicht mehr wegzudiskutieren. Sie sollten im OP-Saal ca. 15 - 20 mal pro Stunde die Luft austauschen. Im OP - sind sie mit speziellen Bakterienfiltern der S-Klasse (DIN 1948) ausgestattet, um eine Keimeinschleppung (auch Verbreitung) zu verhindern. Zusätzlich wird der Raumluft Feuchtigkeit zugeführt, so dass ein "behaglicheres" Klima entsteht. Wichtig für die Schleimhäute. Einzelne OP´s sollten auch einzeln regelbar sein. Das ist wichtig wenn Säuglinge oder Kleinkinder operiert werden. Dann wird die Saaltemperatur erhöht. (Auskühlung bei Kindern!!!)

Fenster im OP sind für mich eine hygienische Katastrophe. Denkt mal an Schmeiß (Schei..-fliegen), die später über mögliche Wunden krabbeln. Na ja.

Luftströmungen / Zugluft ist zweierlei.
Luftströmungen gehen bei aseptischen Operationen vom Saalmittelpunkt nach außen, um zu sichern, dass keine möglichen Keime von anderen OP´s in die aseptischen eingeschleußt wird. Hier ist der Überdurck jedoch so gering, dass er kaum zu bemerken ist. Voraussetzung ist jedoch, dass darauf geachtet wird, dass die Saaltüren immer geschlossen sind.

Bei septischen OP´s soll eine Klimaanlage auf leichten Unterdruck gefahren werden. Hier geht es um den Schutz der anderen angrenzenden Bereiche.

Rote Augen / Zugluftauge??? Bepanthensalbe?????

Hier kenne ich nur den Zusammenhang, dass relaxierte Patienten nicht mehr in der Lage sind willentlich ihre Augenlider zu schließen. Um der Austrocknung vorzubeugen bekommen sie daher Bepanthenaugensalbe.
Ein guter Anästhesist wird die Augenlider jedoch manuell verschließen.

8O :lol:
 

Ähnliche Themen