Klima zwischen Krankenschwester und Arzt

tmartine2

Newbie
Registriert
25.02.2002
Beiträge
5
Hallo,
Ich bin Krankenschwesterschülerin in Luxemburg, ich wollte mal wissen wie die Zusammenarbeit in anderen Länderen zwischen Kankenschwester und Arzt ist. Hier in Lux. ist es manchmal sehr freundlich und bei manchen ist es so, Arzt: Chef, Krankenschwester: niemand.
tmartine2
 
Hi!
Ich denke, dass es irgendwie überall gleich ist.
Auf manchen Stationen kommen alle super miteinander klar, Ärzte nehmen auch mal Vorschläge der Schwestern an, sind teilweise auch privat befreundet und unternehmen was, auf anderen Stationen ist es genau das Gegenteil, nämlich, dass sich Ärzte u. Schwestern überhaupt nicht mögen u. teilweise sogar die Ärzte die Vorschläge der Schwestern gar nicht erst anhören!
Ich habe schon beide Sachen erlebt!
Tisi
 
Guten Tag !

Ich kann aus unserer Abteilung berichten, wenn das Pflegepersonal nicht mit dem ärztlichen Personal zusammen arbeitet funktioniert der tägliche Ablauf nicht ! Die sind auf uns angewiesen und wir auf die. Es gibt auch Kollegen (ärztlich), die meinen, sie haben die Macht und können einem dumm kommen, aber die werden schon schnell merken, dass das nicht läuft!
Wir versuchen immer neue Kollegen (ärztlich) mit einzuarbeiten, das heißt: Sie werden eingewiesen in den Ablauf und die Maschinenaufbereitung. Einige wollen das nicht, pah, dann nicht, aber die laufen auf :roll:

Wir hatten mal einen Kollegen (ärztlich), der hat mit keinem gesprochen (Pflegepersonal). Seine Anordnungen hat er auf das Protokoll geschrieben und mehr nicht. Er hat auch keine Einwände akzeptiert..... Ihr könnt Euch ja denken wie das gelaufen ist.... ich sage nur " Eine Hand wäscht die andere"

Es macht bestimmt einen Unterschied, ob es eine 36 Bettenstation ist oder eine Funktionseinheit ( Dialyse, Intensiv, Op...), wie das ärztliche Personal so drauf ist !!!!

Was ich im Laufe meiner Tätigkeit erfahren habe: alle die ein Medizinstudium gemacht haben, haben auch ein pflegerisches Praktikum gemacht oder waren mal Extrawachen. Also, alle haben in die Pflege reingeschaut und kennen die Problematik ( Personalmangel, Zeitmangel, keine Hilfsmittel usw). Aber wenn sie dann im AIP sind oder Assi dann haben sie alles vergessen ! Traurig :( :? ( Nicht alle sind so)

Lichtblick:
Es gibt auch Kollegen, die sind bereit im Team zu arbeiten und dann macht die tägliche Arbeit Spaß..... :P
 
Hallo und schönen Tag auch,

bin da auf der jetzigen Stat. in ein "Butterfaß", wie ich oft erkläre, gefallen.
Die Arbeit mit- und zwischen dem Stat. Personal und den Ärzten, sowie umgekehrt, funktioniert super.
Die Ärzte fragen uns um Rat und wir sie. Sie sagen uns, was ihnen nicht gefällt oder geändert werden könnte und wir ihnen.
Auch gehen wir mal zusammen feiern und lassen so richtig "die Kuh fliegen".
Bei uns auf Stat. besteht das Motto:"wer zusammen arbeitet, sollte auch fähig sein, zusammen feiern zu können".
Und das funktioniert prima :mrgreen: :up: :rofl:

Tschüß

Carmen
 
Hallo!!! :)
In unserem Haus haben wir eigentlich im großen und ganzen ein gutes verhältnis zu den Ärzten. Doch ausnahmen gibt es wohl immer.
Das finde ich immer sehr schade, wenn Ärzte meinen sich für etwas besseres halten zu müssen. Das schadet unter anderem dem Klima der Station aber auch den Patienten. Wir alle die im Krankenhaus arbeiten, ob exam. Pflegekräfte, Ärzte, Zivis, Praktikannten oder Raumpflegerinnen sind ein wichtiges Glied einer Kette, wenn es um das wohlergehen des Pat. geht. Doch leider merkt man das wohl erst dann wenn einem ein Glied fehlt.
Eine Geschichte die sich aufgrund eines schlechten Klimas zwischen einem Arzt ( Zitat von ihm: "Erst kommen die Ärzte und drei Tage später das Pflegepersonal") und einer Sr. zugetragen hat.
Eine Pat. hatte starke schmerzen aufgrund eines Magen-CA. Die Sr. hat den Arzt angefunkt um zu fragen was sie der Pat. als Analgetikum geben kann. Der Arzt kam direkt auf die Station und hat die Sr. vor der Pat. zusammengepfiffen wie man ihn wegen einer solchen Kleinigkeit hätte anfunken können. Danach ist er erhobenen Hauptes abgezogen.
Ende der Geschichte: Die Pat war am weinen und hat sich tausendmal bei der Sr. entschuldigt das sie ihr gesagt hat das sie schmerzen hat!
Sagt mal ist das nicht traurig. Muß denn sowas sein???
Ich persönlich bin froh das das wirklich nur noch eine Ausnahme ist!!!
Und das uns die Ärzte genauso viel respekt für unsere Arbeit entgegenbringen wie wir es auch tun.
Gruß Tigermaus
 
Hallo Tigermaus...

Wir haben zwar an sich im grossen und ganzen auch ein gutes Verhältnis untereinander. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ein Arzt seine vermeintliche Macht ausspielt.
Dein Beispiel ist natürlich extrem heftig! DAS ist wirklich ein starkes Stück.

Viel öfter hab ich aber das Gefühl, dass manche Ärzte in manchen Situationen, in denen Entscheidungen gefällt werden müssen, aus Angst etwas falsch machen zu können, oder einfach nicht weiter zu wissen die Schwester im Regen stehen lassen mit ihren Patienten und deren Problemen. Langer Satz - tschuldigung! ;-)

Oft haben die direkten ärztlichen Ansprechpartner des Pflegepersonals nämlich selbst Probleme innerhalb ihrer eigenen Berufsgruppe 'nach oben' zu kommunizieren, wenn sie einfach mit ihrem Latein am Ende sind.

+lg, david
 
Hey David!
Das was du beschreibst kommt auch schon häufiger vor. Was natürrlich eine nicht so schöne Masche ist. Momentan sind im Haus viele neue Ärzte angefangen, auch teilweise noch sehr jung. Bei vielen ist mir aufgefallen, daß sie Angst haben sich ihre Fehler einzugestehen. Und auch dann wenn sie nicht wußten was sie tun sollen, noch zu arrogant waren jemand erfahrenes zu rate zu ziehen. Manchmal kann ich das einfach nicht verstehen. Ich finde es ist nicht schlimm wenn man mal etwas nicht weiß, man kann nicht alles wissen. Eigentlich dürfte es doch dann nicht so schwer sein zu fragen (z.B. auch erfahrene Sr./Pfl.), schließlich geht es in unserem Job um Menschen, nicht um leblose Gegenstände.
Ich wünsche nur jedem Arzt die Einsicht, daß niemand perfekt ist, nicht alles wissen kann, und das er niemals vergisst das auch er mal klein angefangen ist und es sich um einen Job handelt in dem Teamfähigkeit ein wichtiger Faktor für die Genesung unserer Pat. ist.
Einzelkämpfer werden den täglichen Kampf ums überleben nur mit Mühe bestehen .................... :roll: :!:
Gruß Tigermaus
 

Ähnliche Themen