Kinderkrankenpfleger

hendrik23

Junior-Mitglied
Registriert
29.04.2006
Beiträge
44
Ort
Osna
Beruf
Kinderkrankenpfleger, Studentmanagement
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensivstation
moin,
bin demnächst mit meiner ausbildung zum kinderkrankenpfleger fertig und werde dann auf stellensuche gehen. leider bin ich mittlerweile im oberkurs, oder besser an der ganzen schule, der einzigste männliche schüler bei den kindern. finde das arbeiten mit den vielen frauen auch nicht schlimm und stört mich eigentlich auch nicht. ist aber manchmal schon cool auch männliche kollegen zu haben. hatte schon ein paar mal in der ausbildung dieses "glück".
weiß jemand ob in größeren städten mehr männer arbeiten? sind hier noch andere kinderkrankenpflegeschüler (hui, langes wort)???
würd mich freuen mal von euch zu hören... H
 
hallo
ich habe in einer größeren stadt kinderkrankenschwester gelernt und ich hatte gar keinen männlichen kollegen.... in den anderen kursen waren auch vereinzelt nur männliche azubis ... ein kurs von 6 kursen hatte 2 männer.....
:razz1:
 
Hallo... ich arbeite auch in einer größeren Stadt in einer Uni Kinderklinik und wir haben schon einige Männer... mehr auf Intensiv vertreten, aber auch auf unserer Nephrologie wäre da ein Mann nicht übel... wenn man dann so an die großen Patienten denkt. nach ntx ist denen oft echt unangenehm... schicken dann immer die älteren Schwestern hin..

aber leider haben wir auch keine Stelle frei..:angry:
 
ja, stimmt schon... für die größeren jungen ist es immer schöner in so einem moment dann einen mann zur pflege zun haben... ich würde aber auch die intensiv vorziehen und dann am liebsten die ganz kleinen, denen ist das eh egal von wem sie die flasche bekommen :-)
 
viel glück für eine stelle in der kinderkrankenpflege... ich hab nur was in der erwachsenen pflege bekommen (passt mir aber ganz gut :anmachen:)
 
ich bin eigentlich ganz zuversichtlich das das klappen wird..bei den erwachsenen würde ich aber evtl vorübergehend arbeiten..mein einsatz bei denen war auch nicht schlecht..ins altenheim würd ich aber nicht wollen..das geht eindeutig zu weit vom eigentlich erlerntem weg...ich werde in spätestenz drei monaten schlauer sein....
 
dann lass mal von dir hören wenn du mehr weißt
drück dir wie gesagt fest die daumen
 
also ich arbeite in Nürnberg und wir haben in jedem Jahrgang einen Mann (obwohl beim bewerbungsgespräch wesentlich mehr sind)
Im ganzen Haus arbeiten 2 Kinderkrankenpfleger(ohne Schüler) einer auf Intebsiv der andere in der Not.
Viel Glück dir ! Ich muß dieses Jahr auch suchen und ich persönlich würde es begrüßen, wenn es endlich mehr Männer in der Pflege gäbe....Finde es nämlich wesentlich angenehmer mit ihnen zu arbeiten...........:wavey:
 
ich hab am 1.4 in heidelberg mit kinderkrankenpflege angefangen, bei ca. 100 azubi`s gibts außer mir noch 1 mann ;) an der ganzen kinderklinik sinds 3 oder 4 ... ist halt nunmal ein typischer frauenberuf, viel männer wirst du nirgends finden
 
müssen auch nicht 200kollegen sein,aber einer wäre schon nicht schlecht...kann ja als "frauenversteher" "mittlerweile" ganz gut mit den frauen:razz1::lol: erst ma muss ich jetzt das examen hinter mich bringen und dann seh ich weiter...grüße hendrik
 
hi ihr, ich werd ab 1.10. ne ausbildung zum kinderkrankenpfleger anfangen, denk mal das ich einer der wenigen männlichen kinderkrankenpflegeschüler sein werde, wenn nich sogar der einzigste?! Bin dann darauf mal gespannt.
 
Hallo

Ich finde es gut, dass es nicht mehr als "typischer Frauenberuf" angesehen wird.

Und Hut ab, ich denke nicht, dass ich als Frau in eine KFZ- Werkstatt oder auf dem Bau arbeiten könnte.

Nur Mut!!!

Liebe Grüße

Sr. S*
 
Hallo,ich finde Kinderkrankenpfleger super, endlich mal ein neutrales Glied in der Kette!!!!Erlebe männliches Pflegepersonal meist nur auf Intensivstationen:razz1:
 
Hallo! Also wir haben in unserer Kinderklinik insgesamt 4 Pfleger. 2 auf Intensiv und 2 peripher. Von den beiden ist aber einer grad in Elternzeit.
Gruß junni
 
So langsam nimmt der männliche Anteil in diesem Beruf ja zu :anmachen:
Bei uns, bin ich auch der einzige im Kurs, im Mittelkurs ist keiner, im Unterkurs zwei !!!
Im Haus haben wir noch einen Pfleger auf der Frühchen - Intensiv...
Ich denke in den größeren Kliniken findet man schon eher Männer wie in den kleinen Häusern...
Gruß
Capper (Kai)
 
Ich bin seit einem Jahr mit meiner Ausbildung fertig und hatte das große Glück einen Kollegen mit in meinem Kurs zu haben.

Wir beide waren die ersten Männer, die auf unserer Schule in der Kinderkrankenpflege examiniert haben. Mein Kollege hat sich einen Job außerhalb von Krankenhäusern gesucht und ich hatte das Glück und bin übernommen worden. Tja, und jetzt bin ich der einzige Kinderkrankenpfleger im ganzen Haus.

Ich arbeite auf der Intensiv, dass heißt bei uns vor allem Neonatologie, und fühl mich da ziemlich wohl.
Gibt zwar immer wieder welche, die sagen ich würde als Mann auf einer anderen Station nützlicher sein, aber ich finde Intensiv halt spannender.

Als ich mich für die Ausbildung beworben habe wußte ich garnicht, dass ich solche "Pionierleistungen" vollbringen würde. Für mich gibt es immer noch keinen logischen Grund, warum Männer diesen Beruf nicht ausüben sollten.

Das ist halt der coolste Job der Welt! :D

Liebe Grüße an alle Kinderkrankenpfleger da draußen! :daumen:
Haltet die Ohren steif!

corpax
 
also bei mir im Kurs (Ex 1989) war damals auch kein Schüler ...und auch nicht im Ober- und Unterkurs von uns.

Aber wir hatten nen Stationspfleger in der Kinderklinik...auf der allgemeinen Station mit IntensivZimmer. Und auch einen Pfleger auf der Neuropädiatrie.

Und zur Altenpflege: klar ist das weit ab vom erlernten Beruf...aber die Alten werden wieder wie die Kinder ;) ...ich arbeite seit 9 Jahren in der amb Alten/Krankenpflege (ok, zwischendrin 2 Jahre amb Kinderkrankenpflege beim gleichen Arbeitgeber) ...und ich arbeite auch hier gerne...allerdings fehlen mir die Kinder schon sehr ;)
 
guten abend..möchte auch überhaupt nichts negatives gegenüber altenpflege sagen..muss und soll es auch geben..nur wenn ich wirklich 3 jahre ne ausbildung mache,dann möchte ich auch in "meinem" beruf arbeiten und nicht woanders..leider geht da heutzutage nicht immer,aber versuche werde ich alles...
is ja doch cool,wie viele kkp's es doch schon gibt...:hicks:
sollte ma jemand bock zu chatten haben,habe meine icq nummer irgendwo hier stehen..bin aber z zt nur fr-so online...
grüße an alle.............

mist,wenn man seinen eintrag so liest,entdeckt man doch immer noch rechtschreibfehler...:knockin:
 
Hallo Hendrik!

ich habe in passau meine Ausbildung absolviert. dort hatten wir genau drei männliche Kollegen, zu denen ich aber leider keinen kontakt mehr habe. Ich finde es auch relativ schade, das so wenig Männer diesen Beruf ergreifen.
Zur zeit arbeite ich in Östereich, dort haben wir auch leider keinen Mann, nur mit Frauen ist es wirklich furchtbar. Es wir gelästert und die eine auf die andere aufgehetzt, was nur geht!!
Komm doch zu uns, wir würden uns freuen!! :-)
 
Schwester S* schrieb:
Hallo

Ich finde es gut, dass es nicht mehr als "typischer Frauenberuf" angesehen wird.

Und Hut ab, ich denke nicht, dass ich als Frau in eine KFZ- Werkstatt oder auf dem Bau arbeiten könnte.

Nur Mut!!!

Liebe Grüße

Sr. S*

Nur mal so am Rande, ich kenne einige Frauen, die Lehrberufe aus Mechaniker oder Schreiner ergreifen!!!!!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!