Jobwechsel?

k.s.online

Newbie
Registriert
07.12.2005
Beiträge
4
Ort
Leipzig
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo,

ich hab da ein Problem, bezüglich meines Jobs... vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen???:-?

Ich schildere mal kurz die Situation:

Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, 1 Jahr im Beruf gearbeitet, danach arbeitslos. 2 Kinder bekommen...
3 Jahre in Rehaklinik als Krankenschwester gearbeitet. Stelle habe ich gekündigt, durch massive Rückenprobleme, Verschleißerkrankung der gesamten WS.
Umschulung vom Arbeitsamt...totale Fehlberatung...nach 6 Monaten gekündigt und in der ambulanten Pflege angefangen...
seit 4 Jahren dort tätig, Weiterbildung zum Praxisanleiter gemacht, noch ein Kind bekommen, im Moment im Erziehungsurlaub...
Rückenprobleme drohen zu eskalieren, fühle mich dem Job nicht mehr gewachsen...:weissnix:

Wie soll es jetzt weitergehen???

Erziehungsurlaub habe ich bis 10/06. Ob ich mich im Bereich homecare mal schlau mache??
Hat jemand einen Tipp für mich oder sogar ne Adresse zum bewerben. Ich wohne in Leipzig.:flowerpower:

Ich freu mich über jede Antwort!!!:hicks:


LG Katrin
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo Katrin,
such Dir auf jeden Falleine Stelle, bei der Du nicht mehr so schwer körperlich arbeiten musst!
Der MdK sucht immer mal wieder KS zur Begutachtung, einige Sanitätshäuser benötigen geschultes Personal für den Aussendienst. Auch in der Psychiatrie ist Dein Rücken nicht so Verschleißgefährdet.....allerdings muss Dir das Fachgebiet liegen!

Ansonsten hilft nur "die Flucht nach vorn": PDL oder Schule.
Allerdings musst Du hierfür ein 8-Semestriges Studium absolvieren....


Ist ja auch immer die Frage, was dem Rücken im Endeffekt gut tut.....denn eine sitzende Tätigkeit muss nicht unbedingt förderlich für diverse Erkrankungen sein! Viele Probleme resultieren aus einseitiger Belastung, zu welchen aber auch 8 Stunden sitzen am PC gehören....
 

stefan1981

Senior-Mitglied
Registriert
25.07.2005
Beiträge
199
Alter
41
Beruf
Krankenpfleger
hey...

Find den Tip mit dem MDK ganz gut. Gibt´s in den großen Krankenhäusern nicht Stellen als Codierer?

Ich arbeite im St. Georg in Leipzig. Da gibt es 2 hauptberufliche Praxisanleiter.
Wäre dies nichts für dich? Pflegequalitätsmanagment? Hygienefachkraft?

Mehr fällt so spontan nicht ein.

mfg Stefan
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,
ist halt immer die Frage wieviel Aufwand Du für eine Zusatzqualifikation betreiben kannst und willst...
Für die Stellen als Medizinischer Dokumentator und Codierer musst Du eine Ausbildung haben. Eine Bekannte von mir hat das als Umschulungsmaßnahme 2 Jahre in Vollzeit gemacht!
Im Qualitätsmanagement sitzen meistens auch Leute mit Studium Pflegemanagement, Pflegewissenschaft... meistens noch Zusatzqualifikation Qualitätsauditor etc.
Hygienefachkraft ist - soweit ich weiss - auch eine extra Ausbildung.

Die Idee als Vollzeit-Praxisanleiter finde ich nicht schlecht... da bist Du aus dem Stationsalltag raus und betreust lediglich 1 oder 2 Patienten gemeinsam mit dem Schüler.
Und Du musst ja auch niemanden heben und tragen... wäre ja gerade als Praxisanleiter ( welche mit Konzepten wie Kinaesthetics und Basaler Stimulation vertraut sein sollte und diese mit in die Pflege integriert) auch irgendwie "daneben".

LG, Lillebrit
 

Janina

Senior-Mitglied
Registriert
03.12.2003
Beiträge
117
Callcenter suchen im Moment auch Personal mit medizinischen Vorkentnissen vielleicht wäre das ja auch was für dich.

Gruß Janina
 

k.s.online

Newbie
Registriert
07.12.2005
Beiträge
4
Ort
Leipzig
Beruf
Kinderkrankenschwester
Danke

Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde jetzt mal abchecken was so möglich ist und ob überhaupt jemand auf der Suche ist....

LG Katrin
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!