Jahresarbeit: Themawahl?

grinsekatze

Newbie
Registriert
09.08.2004
Beiträge
11
Alter
38
Beruf
Krankenpflegeschüler
Hallo zusamman!

An meiner Krankenpflegeschule ist es üblich im Laufe des zweiten Lehrjahres eine sogenannte "Jahresarbeit" verfassen zu müssen. Das ist soetwas ähnliches, wie eine Fach-/ oder Semesterarbeit, wie man sie evtl. aus der Schule kennt, nur, dass man dafür eben ein ganzes Jahr zeit hat ;). Sie soll rund 15 (+/- 5) Seiten umfassen und einen "Bezug zur Pflege" :roll: (whatever that means..) haben. Mehr Angaben bzw. Vorgaben (außer, was die äußere Form betrifft) haben wir nicht bekommen. Nun stehe ich vor der Qual der Wahl eines Themas (worüber man auch gut Materialien finden kann)..
Habt ihr vielleicht Anregungen und Tipps für mich?

(Beispiele, die aber schon vergeben sind wären eine Arbeit über Diab. mel. oder auch MS..)

Liebe Grüße,
Grinsekatze
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Was mir so spontan einfällt: Die unterschiedliche Anleitung auf den Stationen oder irgendein Prophylaxethema...


Gruß,
Nutella Woman
 

aries82

Senior-Mitglied
Registriert
21.01.2004
Beiträge
123
Eine andere Idee wäre auch der Unterschied zwischen Sterbehilfe und Hilfe beim Sterben aus rechtlicher und ethischer Sicht und mit Fallbeispielen. Oder eine Art Erfahrungsbericht von dem ersten Tag in der Ausbildung auf der ersten Station. Das wären die Themen, die mir so als Erstes eingefallen sind.
 

msoltau

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2004
Beiträge
73
Alter
46
Ort
Otter
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Mentorin für Pflegeberufe, Wundmentorin
was hälst du von moderner Wundtherapie, da gibt es unmengen zu berichten.
gruß Maja
 

grinsekatze

Newbie
Registriert
09.08.2004
Beiträge
11
Alter
38
Beruf
Krankenpflegeschüler
--> Gibt's denn hier jemanden, der sowas auch schonmal shcreiben musste???

Ja, das sind echt gute Ideen! Es ist echt schwierig sich für irgendwas zu entscheiden, was auch gut umsetzbar ist, nicht den rahmen von 15 seiten sprengt und keine "Doktorarbeit" wird (will heißen, soviel Arbeit will ich mir damit nun auch wieder nicht machen ;), denn die Arbeit zählt nur soviel wie 'ne stinknormale Klausur :roll: ). Es gibt ja auch so viele intetessante Dinge!
@aries: Sterbehilfe und Hilfe beim Sterben wäre zum Beispiel auch wirklich interessant, nur viel zu umfangreich, befasst man sich damit ernsthaft, oder :/? Ich fände es schwierig da auf "das Wichtigste" zu "kürzen"..
@nutella: Wie meintest Du das denn mit den unterschiedlichen Anleitungen auf den Stationen? - Prophylaxen wäre was, wo ich mal drüber nachdenken werde, ob ich das wähle.. :-)
@Maja: Auf dem Gebiet kenne ich mich noch kein Stück aus.. Hättest Du ein paar Beispiele für mich?
 
H

Hülsi

Gast
Dekubitus

Wie wärs mit dem Thema Dekubitus ?
Wie, wo, warum entsteht er ?
Wie kann man ihn verhindern ? => Prophylaxe, Lagerung...
Wie wird behandelt ?
Vorstellung des Expertenstandarts !

und und und ein fast unerschöpfliches Thema !

Hülsi
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Ich meinte mit den unterschiedlichen Anleitungen, daß ich zum Beispiel auf den Stationen nur ganz selten eine optimale Anleitung hatte. Fragen: Was macht eine gute Schüleranleitung aus? Welche Erwartungen haben Mentoren an die Schüler? Was erwarten Schüler? Was haben Schüler schon alles an Anleitungen erlebt? Was kann man besser machen und vor allem wie??...


Ich hoffe, es wurde klarer.

Gruß,
Nutella Woman
 

Ute S.

Stammgast
Registriert
15.03.2002
Beiträge
274
Ort
Schweiz
Beruf
dipl. Pflegefachfrau HöFa-1
Funktion
Praxisausbilderin
Hallo,

Hatte gestern schon versucht, es aber ins Jenseits geschickt als ich den falschen Knopf drückte. Ich hätte auch noch ein paar Ideen. Zum Beispiel Angst/Ungewissheit (ist in 15 Seiten zu schaffen - haben meine Lernende auch schon geschafft). Kommunikation (Patient/Angehörige:Pflegende, Pflegende:Pflegende), Copingstrategien (PatientInnen/Angehörige oder Pflegende), Psychohygiene.

Ute S.
 

grinsekatze

Newbie
Registriert
09.08.2004
Beiträge
11
Alter
38
Beruf
Krankenpflegeschüler
Vielen lieben Dank für Eure Ideen und Anregungen! Werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen..
Aber erstmal bin ich jetzt im Urlaub *freu*!

Wünsche Euch allen ne schöne Woche! Bis bald!
 

grinsekatze

Newbie
Registriert
09.08.2004
Beiträge
11
Alter
38
Beruf
Krankenpflegeschüler
Hab was gefunden :-)

Hi!

Ich werde mich wahrscheinlich mit dem Thema "Neurodermitis" auseinandersetzen..
Darüber gibt's bestimmt auch viel zu schreiben. - Kennst sich vielleicht jemand auf dem Gebiet recht gut aus oder hat Materlialien für mich? (Speziell auch was die Pflege angeht?)

LG
 

Andre_Winter

Gesperrt
Registriert
09.07.2004
Beiträge
151
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Grinsekatze!
Du magst Dich mit dem Thema Sterbehilfe nicht auseinandersetzen, weil Du Dich nicht nur auf das Wichtigste beschränken möchtest.
Stattdessen möchtest Du Neurodermitis wählen. Ist das ein minder umfangreiches Thema?
Ich meine, wenn Du wirklich nach den Themen darunter schaust, die uns in der Pflege ansprechen, ganz weg vom medizinischen Bereich:
- Wird jemand mit Neurodermitis in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt, weil er:
=> sich schämt, mit den roten Flecken im Gesicht in Restaurants, Bar's, Cafés zu gehen?
=> nicht einfach so ins Schwimmbad gehen kann?
=> mit seinen "Salbenhandschuhen" im Bett ziemlich unerotisch rüberkommt?
=> einen Beruf mit Öffentlichkeitsfaktor hat und ihm keiner gern die feuerroten, schuppenden Hände drücken will?
Allein an Fragen könnte man 15 Seiten vollschreiben.
Sicher die psychsozialen Faktoren sind schon ein ganzes Buch wert.
Es macht eigentlich nicht aus, ob Du wirklich Neurodermitis oder ein anderes Thema wählst, suche Dir ein Thema weit unter der Überschrift aus.
Dann erst wird es möglich sein, zu focussieren.
Viel Erfolg und einen schönen Urlaub!
Andreas
 

grinsekatze

Newbie
Registriert
09.08.2004
Beiträge
11
Alter
38
Beruf
Krankenpflegeschüler
Nein, ist es mit Sicherheit kein minder umfangreicheres Thema! Da hast du recht! Ich bin eh zu dem Schluss gekommen, das man "nichts", wenn man sich reinkniet komplett auf 15 Seiten "abhandeln" kann. Wie Du schon sagtest, "ein Thema weit unter der Überschrift".. wenn man (ich) erst mal den Anfang gefunden hat.. - ;) Mir fehlt immer ein Tritt in den Allerwertesten, bis ich mich entschieden habe und endlich anfange. Aber dann geht's meist von selbst und ich schreibe mich dumm und albern..
 

Der Zwerg

Newbie
Registriert
26.08.2004
Beiträge
7
Alter
42
Ort
Münster
Beruf
Dipl. Religionspädagogin, Azubi Krankenpflegerin
.Unterlagen zur Sterbehilfe

Tach!

Zum Thema Ethik und Sterbehilfe hätte ich glaub ich noch ein recht gutes Skript. Ist zwar aus der Vorlesung Theologische Ethik, aber dort sind auch "weltliche" Wissenschaftler wie z.B. Singer aufgeführt Würde vielleicht bei einem theoretischen, sachanalytischen Teil helfen! Meld dich einfach wenn du es haben möchtest, dann such ich es raus und mail es rüber
 

Eiri

Newbie
Registriert
21.08.2004
Beiträge
14
grinsekatze schrieb:
Hi!

Ich werde mich wahrscheinlich mit dem Thema "Neurodermitis" auseinandersetzen..
Darüber gibt's bestimmt auch viel zu schreiben. - Kennst sich vielleicht jemand auf dem Gebiet recht gut aus oder hat Materlialien für mich? (Speziell auch was die Pflege angeht?)

LG
Hallo Grinsekatze,

viel spezielle Materialen, die ich dir senden kann hab ich nicht. Aber ich habe Neurodermitis und wenn du willst, kann ich dir schreiben, wie es ist damit zu leben, unter welchen Umständen es schlimmer wird oder wie es speziell ist, damit in der Pflege zu arbeiten. Also wenn du Fragen hast, nur raus damit....

LG Eiri
 

korona

Newbie
Registriert
15.03.2004
Beiträge
2
Ich studiere in Belgien und hier muss man im 3. Studienjahr eine "Endarbeit" schreiben.
Einige Themen die mir bekannt sind:

* Sterbehilfe
* Die Psychiatrie-Pflegerin
* Das Berufsgeheimnis
* Vor- und Nachteile der Nachtschicht (sehr interessant)
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!