Insulinberechnung

Rasmus

Senior-Mitglied
Registriert
10.04.2004
Beiträge
139
Ort
nahe Berlin
Hab mal wieder was neues zum Thema Diabetes kennengelernt.
Pat.zur stat.Aufnahme,div.intern.Erkrankungen,ins.pfl.Diab.,eingestellt auf Actrapid u.Protaphane,Kost:14 KHE,Index:2:1,Zielwert 8.Die Dosen für's Protaphane sind fest vorgegeben,beim Actrapid muß gerechnet werden.
Kennt Ihr das auch?Akt.BZ minus Zielwert,plus die KHE's der betreffenden Mahlzeit(wegen Index 2:1 die KEH's mal 2).Soll heißen bei BZ von 14 mmol/l=14-8(=6) plus 2 mal 5(=10),zusammen also 16 IE spritzen.
Hab ich davor noch nie so gerechnet,es waren immer Werte vorgegeben,u.danach wurde dann auch gespritzt.
Als ich nämlich dann meine Schw.gefragt hab,was macht ihr bei einem BZ unter Zielwert-rauchende Köpfe,Ratlosigkeit.
Frage jetzt:Kennt Ihr das überhaupt noch,daß Insulin berechnet werden muß?

Greetings,Rasmus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rasmus,

mal abgesehen davon, daß der Beitrag durch deine defekte Leertaste nur sehr schwer lesbar ist, kann ich dir nur sagen, dass ich von solchen Berechnungsmethoden noch nie etwas gehört oder gelesen habe.

Vielleicht stellst du die Frage noch mal hier bei m-ww oder im Medizin-Forum .
 
Hallo!

Ich bin selber Diabetiker und kenne das mit der Berechnung, es ermöglicht mir meine hohe werte zu korrigieren, denn wenn ich nicht korrigieren würde und immer eine feste menge hätte die ich spritzen muss dann würde meine werte nicht besser. Außerdem kann ich durch das verhältnis (wie im beispiel 2:1) selber bestimmen wieviel ich esse ohne mich an einen Diätplan halten zu müssen. Diese Rechnerei hat also so seine Vorteile. Aber ich verstehe es völlig wenn es doch verwirend ist denn meistens kennen sich ja nur dieleute so gut aus die direkt damit zu tun haben, also wie die patienten selbst oder aber wenn man in einer Diabetesklinik zum beispiel arbeitet.
Jetzt habe ich aber genug gefaselt :mrgreen: , aber vielleicht konnte ich ein bißchen was nützliches beitragen! Einen schönen Abend noch!

Gruß Amira
 
Hallo Leute,

Danke für das Feedback.
@Flexi,
Meine Leertaste ist nicht defekt,aber vielleicht hätte ich mehr Zeilen einbauen sollen.Es waren viele Fakten auf einen Schlag u.dann irritiert die enge Schreibweise wohl etwas.
Amira konnte es dennoch identifizieren!
@Amira,
Bisher hatte ich wie gesagt noch nie das Vergnügen,Insulin nach Wert zu berechnen-aber dieser Pat.bleibt wohl doch etwas länger,u.inzw.klappt die Berechnung schon im Kopf.Der Pat.ist seit 12 Jahren insulinpflichtig u.hat vom ersten Tag an selbst berechnet-da konnte er auch mal "sündigen".
Inzw.kann er aus einigen Gründen nicht mehr selbst stixen,rechnen u.spritzen-da machen es eben die Angehörigen,oder aber für die Zeit im KH unsere Berufsgruppe.

Greetings,Rasmus
 
Beispiel:

BZ-Zielwert 100 mg/dl 40er Korrektur

KE - Faktoren: morgens: 2 IE / KE
mittags: 3,5 IE / KE
abends: 1,5 IE / KE

Nü-BZ : 220 mg/dl

Patient ißt 6 KE zum Frühstück.

Korrektur: 220 mg/dl - 100 mg/dl = 120 mg/dl
120 mg/dl : 40 = 3 IE

Frühstück: 6 KE x 2 IE = 12 IE

12 IE + 3 IE = 15 IE insgesamt
 
30/60er Korrektur bei insulinpflichtigen Patienten?

Erst neulich hatte ich eine Insulinpflichtige Pat. welche zur Neueinstellung zu uns kam. Unsere Stationsärztin ordnete bei der Pat. einen Zielwert von 140mg/dl an und eine Steuerung nach unserem Hausschema mit Altinsulin (Actrapid) und einer 30/60er Korrektur. Da ich noch Schülerin bin und mich die Korrektur ein wenig irritiert hat, ging ich zur SL und hab sie gefragt ob sie das kennen würde. Aber leider Fehlanzeige, auch sie wusste nicht was das ist (kennt nur 20 oder 40er Korrektur) und jeden weiteren den ich darauf ansprach wusste auch nichts damit anzufangen. Die Ärztin hab ich leider nicht mehr gesehen und konnte sie daher nicht fragen...
Ganz davon abgesehen, weiß ich leider auch nicht genau was eine 20/40er Korrektur ist...
 
Vielen Lieben Dank, das hat mir weitergeholfen
 
kann mir jemand helfen?

Hab insulinpflichtigen Pat,der 3xtägl.Rapid bekommen soll.
Insulinplan bekomme ich von Arzt nicht,weil er selbst nicht weiß wie er Pat. einstellen soll,da er kaum und manchmal garnichts ißt.
Habe nur Info,das Zielwert bei 120 mg/dl liegen soll und pro 30 mg/dl sollen wir 1 IE mehr spritzen.
Ich kenn mich aber garnicht so richtig aus.
Spritz ich was wenn er 120 mg/dl hat,aber nichts essen will?Wieviel spritze ich wenn er was ißt?
Das einzige was ich weiß ist das Pat. auf jeden Fall ne Flasche Bier trinkt

Gruß Lexi
 
Bevor du ihn in den keller spritzt, spritz nur den Blutzucker herunter, keine Nahrung!

Also bei 120 erstmal nichts! Wenn er nichts isst, sowieso nicht. Und auch wenn, würd ich mich erstmal vorsichtig herantasten. Ausserdem solltest du den Doc nochmal anrufen was/ob er denn als Grundeinheiten zum "Essen abspritzen" einsetzen will. Das ist prinzipiell nicht deine Aufgabe!

Ansonsten halt nur 120er Zielwert und 30er Regel. Punkt.

Übrigens hemmt der Alkoholabbau die Leber in ihrem Glukose/Glykogen Stoffwechsel. Nur so nebenbei, auch wenn es bei einem Bier nicht wirklich ins Gewicht fällt.
 
danke das hilft mir erst mal
wenn er was ißt rechnet man glaub ich beim frühstück 2 IE pro BE und mittags nur 1 IE?
 
Und abends 1,5 ... theoretisch!