- Registriert
- 10.05.2006
- Beiträge
- 143
- Beruf
- Pflegeschüler Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo,
ich habe heute eine Hausarbeit zum Thema Infusionen bekommen. Es handelt sich hierbei u.a. um eine Tabelle, in der die 3 Lösungsarten
Hyperton
Isoton
Hypoton
aufgeführt sind.
Da wir dieses Thema bis jetzt theoretisch noch nie behandelt haben, sondern wir es uns ersteinmal selbst erarbeiten sollen, bin ich an diesem Punkt zum Thema Infusionen hängen geblieben. Habe zwar zu den 3 Begrifflichkeiten sowohl im Buch als auch übers Netz Definitionen gefunden, allerdings sind die mir selbst so unverständlich, dass ich sie nicht übernommen habe.
Meine Frage an Euch wäre, ob jemand verständliche Definitionen und Präperatbeispiele zu den entsprechenden Lösungsarten hat???
Vielen Dank!
ich habe heute eine Hausarbeit zum Thema Infusionen bekommen. Es handelt sich hierbei u.a. um eine Tabelle, in der die 3 Lösungsarten
Hyperton
Isoton
Hypoton
aufgeführt sind.
Da wir dieses Thema bis jetzt theoretisch noch nie behandelt haben, sondern wir es uns ersteinmal selbst erarbeiten sollen, bin ich an diesem Punkt zum Thema Infusionen hängen geblieben. Habe zwar zu den 3 Begrifflichkeiten sowohl im Buch als auch übers Netz Definitionen gefunden, allerdings sind die mir selbst so unverständlich, dass ich sie nicht übernommen habe.
Meine Frage an Euch wäre, ob jemand verständliche Definitionen und Präperatbeispiele zu den entsprechenden Lösungsarten hat???
Vielen Dank!