Informationsveranstaltung für den Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
[29.11.2004]

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte des Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit

Fachhochschule Potsdam

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte des Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) an der FH Potsdam am 11.Dezember 2004 Die Anmeldephase für den erfolgreich akkreditierten Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) läuft auf Hochtouren. Für Studienbewerber/innen findet an der Fachhochschule Potsdam am Samstag, dem 11. Dezember 2004, um 11 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Hierbei wird der grundständige Bachelor-Fernstudiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit ausführlich vorgestellt. Ablauf, Inhalt und Organisation des Online-Fernstudiums werden detailliert erläutert.

Der in Deutschland erste Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit richtet sich vor allem an Berufstätige in sozialen Berufen, die bislang keinen entsprechenden Hochschulabschluss erwerben konnten. Die Nachfrage nach diesem einzigartigen Studiengang, der ab Sommersemester 2005 mit einem dritten Jahrgang startet, ist sehr hoch. Der länderübergreifende Hochschulverbund, zu dem neben der FH Potsdam auch die Hochschulen FH Fulda, FH Koblenz und die FH Münster gehören, bietet eine Antwort auf den großen Qualifizierungsbedarf: An vier verschiedenen Standorten in Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erhalten Berufspraktiker/innen bundesweit die Chance, sich neben der Berufstätigkeit für den beruflichen Aufstieg zu qualifizieren und sich mit den theoretischen Hintergründen ihrer fachlichen Berufspraxis zu beschäftigen.
Neuland betreten die Fachhochschulen u.a. in der Studienbetreuung via Internet. Zeit- und ortsunabhängig können die Studierenden auf die im Netz zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien zugreifen und sich mit Dozent/innen und Betreuer/innen über eine Lernplattform online austauschen. Die konsequente Nutzung des Internets als Lernmedium ermöglicht ein flexibles Studieren, so dass die Studierenden Beruf und Studium leichter miteinander vereinbaren können. Umfassende Details zu BASA-online sind im Internet unter www.basa-online.de zu finden.
Die Aufnahme zum Studium erfolgt ausschließlich zum Sommersemester. Die aktuelle Anmeldephase läuft noch bis zum 15. Januar 2005.
Hinweise zur Bewerbung sind unter
http://www.basa-online.de/news/hinweise_potsdam.pdf zu finden, die Bewerbungsunterlagen unter http://www.basa-online.de/news/bewerbung_potsdam.pdf.

Die Informationsveranstaltung findet statt in der FH Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam, in Hörsaal II. Sie beginnt um 11 Uhr und wird etwa bis 12.30 Uhr dauern.

Anmeldungen werden erbeten bei der Studiengangsbetreuerin Frau Gabriele Moretto
basa-online@fh-potsdam.de. Alle Interessent/innen sind jedoch auch spontan willkommen!

Mit Fragen zur Studienzulassung oder zu den Anträgen wenden Sie sich bitte an
Frau Gersdorf, Abt. Studienangelegenheiten, Tel. 0331 580-2093, studan@fh-potsdam.de.

Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN
Weitere Informationen: http://www.basa-online.de/news/hinweise_potsdam.pdf - Hinweise zur Bewerbung http://www.basa-online.de/news/bewerbung_potsdam.pdf - Bewerbungsunterlagen

Quelle: www.uni-protokolle.de
 

Ähnliche Themen