Infektionsrisiko Nadelstichverletzung – Wer kann von seinen Erfahrungen berichten?
Verletzungen durch scharfe Gegenstände – für Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, bedeuten sie ein erhebliches Infektionsrisiko. Aber zu Zeiten des allgemeinen Sparzwanges steht die Sicherheit des Mitarbeiters immer weiter hinten auf der Agenda.
Zu unrecht. Denn das Risiko kann durch geeignete Maßnahmen minimiert werden. Dafür tritt die Initiative „SAFETY FIRST!“ ein. Sie will das Thema aktiv diskutieren.
Deshalb suchen wir eine oder einen Gesundheits- und KrankenpflegerIn, einen Arzt bzw. eine Ärztin, die oder der über diese Verletzungen im Beruf berichten kann – über das Motiv, die Verletzung zu melden (oder auch, es nicht zu melden), über die Untersuchung und das Warten auf die Testergebnisse, über Infektionen, über die psychischen Belastungen, über Einschränkungen in Leben und Beruf usw.
Auf Wunsch sichern wir Ihnen selbstverständlich Anonymität zu. Wir bieten eine Aufwandsentschädigung.
Bitte melden Sie sich unverbindlich, auch für weitere Fragen, unter:
Martina Dörmann / Kai Weller
safetyfirst@ipse.de
030 288846-20
Schaut auch mal auf die Seite www.nadelstichverletzung.de
Verletzungen durch scharfe Gegenstände – für Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, bedeuten sie ein erhebliches Infektionsrisiko. Aber zu Zeiten des allgemeinen Sparzwanges steht die Sicherheit des Mitarbeiters immer weiter hinten auf der Agenda.
Zu unrecht. Denn das Risiko kann durch geeignete Maßnahmen minimiert werden. Dafür tritt die Initiative „SAFETY FIRST!“ ein. Sie will das Thema aktiv diskutieren.
Deshalb suchen wir eine oder einen Gesundheits- und KrankenpflegerIn, einen Arzt bzw. eine Ärztin, die oder der über diese Verletzungen im Beruf berichten kann – über das Motiv, die Verletzung zu melden (oder auch, es nicht zu melden), über die Untersuchung und das Warten auf die Testergebnisse, über Infektionen, über die psychischen Belastungen, über Einschränkungen in Leben und Beruf usw.
Auf Wunsch sichern wir Ihnen selbstverständlich Anonymität zu. Wir bieten eine Aufwandsentschädigung.
Bitte melden Sie sich unverbindlich, auch für weitere Fragen, unter:
Martina Dörmann / Kai Weller
safetyfirst@ipse.de
030 288846-20
Schaut auch mal auf die Seite www.nadelstichverletzung.de