Moin,Moin
Zunächst mal - habe auch Probleme manche Intensivkurve "schnell" zu verstehen. Also einen entsprechenden Überblick zu gewinnen ohne mit der Kurve mal gearbeitet zu haben.
Arbeite allerdings auf einer Intensiv und habe auch die Fachweiterbildung.
Die Kernaussage - Patienten werden speziell im Herchir. Bereich für die Normalstation kurzfristig "fit gemacht" finde ich allerdings viel spannender.
Klingt ja so wie - Transport beginnt - Ebrantil/Nitro aus - Adalat/Norvasc ohne Überprüfung der Wirkung rein - und ab. Kenne auch :Katecholamine aus - Haes für den Transport rein - mindestens 6 Stunden ein Bett für einen frischen.
Kenne dieses Vorgehen auch - finde es nicht gut - habe so den Eindruck das ist tatsächlich ein Phänomen dieser Fachabteilung. Wohl gerade da ein sehr großer Anteil der Patienten über die ICU laufen muss. Habe da manchmal so meine Zweifel, da sich das ja meist von der Normalstation in die Reha weiter fortsetzt. Von dort landen solche Patienten bei uns dann häufig wieder in der Klinik - dann aber meist internistischen Bereich - blockieren also keine Herzchir. Betten mehr

Inwieweit dieses Vorgehen (auf den Rücken der Patienten) kalkuliert ist lasse ich mal offen. Wünsche mir aber manchmal ein Reklamationsrecht für Patienten, um diesem Vorgehen entgegen zu wirken.
Polemik ein
Gerade im Moment im Rahmen der Kosten im Gesundheitswesen scheinen die Herzchirurgischen Abteilungen ja aber die Goldenen Kühe der Kliniken zu sein - und operierte Patienten- Maschinenanzahl ist alles. Scheinbar mit zunehmend komplizierteren Verläufen post OP aufgrund der niedrigeren Schwelle zu operieren. Bin irgendwie der Meinung gerade dieser Fachbereich wird zu gut bezahlt, wenn sich das immer noch lohnt
Polemik aus
Tschau
Dirk Jahnke