Ich blicke durch den TVöD nicht durch

Platte

Newbie
Registriert
28.08.2006
Beiträge
2
Hallo, ich suche jetzt schon seit einigen Tagen im Internet und komme einfach nicht weiter! Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen!
Ich arbeite hauptberuflich in einem Niedersächsischen Landeskrankenhaus in der Akutpsychiatrie, ab November soll der TVöD Anwendung bei uns finden! Keiner von meinen Kolleginnen/Kollegen weiß, welche Zuwendungen wegfallen, welche bleiben!
Ich bin 34 Jahre alt, seit zwei Jahren Fachpfleger, bin verheiratet (meine Frau arbeitet als Krankenschwester auf einer Nachbarstation) und habe ein Kind!
Folgendes Gehalt beziehe ich (in Euro, brutto):
- Grundvergütung 1905,45
- OZ-Grundbetrag 473,21
- OZ-Verh-Bestandteil 50,91
- Tarifzulage 107,44
- Pfl/PsychZul 61,36
- Schichtzulage 61,36
Und dann natürlich noch die Samstags-, Sonntags- und Nachtzuschläge!

Wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich in der Zuordnungstabelle mit Entgeldgruppe 9a und Entwicklungsstufe 3 eingruppiert (2410 Euro brutto)! Richtig???
Was kommt dann noch zu diesem Grundgehalt dazu? Der OZ-Grundbetrag ist wahrscheinlich komplett mit den 2410 Euro abgegolten, oder?!
Behalte ich den OZ-Verh-Bestandteil, oder ist der auch komplett verschwunden?!
Was ist mit den anderen Zulagen?!
Entstehen mir dadurch finanzielle Nachteile, das meine Frau ebenfalls nach dem TVöD eingestuft wird?!
Ab dem 01.11.06 wird die Pflegezulage (von 42,06 Euro) auf 90 Euro angehoben! Wird dafür ein anderer Zuschlag gekürzt, oder sollten wir tatsächlich ein bischen mehr Geld bekommen?!

Danke im Voraus
Gruß
Platte
 
Hallo Platte,
das mit dem TVöD ist etwas kompliziert und in 2 Sätzen nicht ausführlich zu beantworten.
Wenn ihr bisher nach BAT bezahlt wurdet, dann werdet ihr nach einer entsprechenden Überleitungstabelle übergeleitet. Den Ortszuschlag gibt es nicht mehr, dass ist richtig. Als Fachkrankenpfleger kommst du grundsätzlich auch in EG 9a, aber und hier wird es dann etwas schwierig, in welche Stufe du kommst hängt von deiner Berufserfahrung ab. Was das Grundgehalt angeht (incl des bisherigen OZ) kann es sein, dass du in einer individuellen Zwischenstufe eingestuft wirst, weil Dir nach der Überleitung keine größeren Nachteile enstehen dürfen.
Bei Verheirateten scheint es noch Unklarheiten zu geben, bzw. es scheint doch zu Gehaltseinbußen zu kommen, aber dazu kann ich nichts schlaues sagen. Wie hoch die Psych-Zulage ist, ist mir auch nicht bekannt. Die Schichtzulagen sind ähnlich, aber die Regelungen diese zu erhalten haben sich geändert.


Hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte
Gruß
Tildchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Tildchen!
Woran macht der TVöD die Berufserfahrung fest?!
Ich habe von 96-99 in einem Allgemeinkrankenhaus gelernt (davor habe ich eine Ausbildung zum Elektriker und zum Rettungsassistenten gemacht und in den Berufen auch gearbeitet), war nach der Krankenpflegeausbildung 13 Monate im weiterführenden Suchtbereich und bin inzwischen fünf Jahre auf einer geschlossenen (Akut) Männeraufnahmestation (die härteste Station, die unser NLK zu bieten hat)!

Ich habe nämlich festgestellt, das unsere Verwaltung auch noch nicht weiß wie das ganze Funktioniert!

Gruß
Platte
 
Hallo Platte,

tut mir leid, da muss ich auch passen. Du wirst aber so eingruppiert, dass Dir meines Wissens keine finanziellen Nachteile entstehen, ausser was den Verheiratetenbonus angeht.
Richtig ätzend wird der Tvöd für alle, die den Arbeitgeber wechseln. Da musst man nämlich erheblich Einbußen hinnehmen. Ich bin Fachkinderkrankenschwester (A +I) und wurde nach Arbeitsplatzwechsel in 9a Stufe 3 (was tarifkonform ist) eingruppiert. Meine fast 20 jährige Berufserfahrung wird nicht mehr angemessen honoriert.......
Bleibt man beim gleichen Arbeitgebr ist neben der EG die entsprechende Alterstufe entscheiden, in der man bevor man aufsteigt unterschiedlich lange bleiben muss. Allerdings wird es ja noch entsprechende Regelungen geben, nach der ein schnellerer Aufstieg in eine höhere Stufe bei besonderen Leistungen (lt Beurteilung vom Vorgesetzten) möglich ist.
Zurzeit herschen , glaub ich, noch ganz viele Unklarheiten was die Entlohnung usw angeht. Die kommunalen Arbeitgeber haben allerdings gegenüber dem Land ja einige Monate Vorsprung, aber auch da tauchen immer noch fragen auf.

Gruß
Tildchen
 
Entgeltgruppe im TVÖD

Hi,
kann mir jemand sagen, in welche Entgeltgruppe eine Pflegekraft mit Kr. VII oder VIII im Krankenhaus gehört?

Gruß
Michel
 
Hallo Michelx,
ich hab dich mal hier dazu gehängt.

Wenn ich mich nicht irre ist es die Eingruppierung 9c.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

weiss jemand diese korrekte Eingruppierung vom BAT in TVÖD....
BAT KR VI Stufe 6 in TVÖD????
Wo finde ich eine TVÖD Überleitungstabelle?

Vielen Dank
tammy
 
:(
Kann mir keiner weiterhelfen????

Schöne Grüße
tammy
 
KR 6 wurde in 9a übergeleitet.
 
Guckst du mal hier:

Informationsseiten für den öffentlichen Dienst
Willkommen beim unabhängigen Internet-Portal für den Öffentlichen Dienst und viel Spaß beim Stöbern!

http://oeffentlicher-dienst.info/
 
Merci. :-)
Ihr habt mir sehr geholfen.

Eure Tammy
 
Hallo zusammen

wir suchen auch schon etwas im Internet aber noch nichts genaues gefunden was uns die Frage beantwortet (bzw hört sich nicht nach Gesundheits und Krankenpflegerin an) lese des öfteren MTA.....


wenn man nach dem tariflichen Regelungen des TVöD-K
bezahlt wird wo kann man estwas finden in dem man lesen kann was man dann verdient??

Bezahlung wie gesagt nach TVöD-K Éntgeldgruppe 8a??
(SteuerKlasse1; ohne Kinder/ Ledig)
kann mir jemand genau sagen was man verdient und am Ende rausbekommt??

Vielen Dank
 
Hallo zusammen

wir suchen auch schon etwas im Internet aber noch nichts genaues gefunden was uns die Frage beantwortet...


Kann ich immer so gar nicht glauben. Selbst hier im Forum schon vielfach beantwortet... gerne noch einmal:

Öffentlicher-Dienst.Info - TVöD-K - Krankenhäuser
+ Zuschläge
http://www.hjr-verlag.de/imperia/md...e-ware.de/schichtplanfibel/stundensaetze3.htm (ist zwar aus 2009 dürften aber nun net um mehrere Euronen gestiegen sein.
Nicht vergessen- manche Zuschläge sind steuerfrei.

Und das ganze dann noch durch den Gehaltsrechner und Brutto Netto Rechner Gehalt bei nettolohn.de! jagen und du hast ne ungefähre Vorstellung, wieviel Geld du ausgeben kannst.

Elisabeth
 
Hallo!
Ich war mal (ogott ist das lange her^^) im öffetnlichen Dienst (gelernt und danach angestellt), wo kann ich sehen, in welcher Lohngruppe ich war?? Damals war es noch BAT-Ost. Ich weiß, dass das inzwischen alles anders läuft, hab mir vor 2Jahren mal ein Brutto-Gehalt nach TöVD ausrechnen lassen. Ich weiß nur dass es nun nach Arbeitsjahren in dem jew. Beruf berechnet wird....??Oder??
Ich bin halt schon länger aus der Geschichte raus, aber ich muss mich dringend mal wieder auf den neuesten Stand bringen in der Sache. Da ich ja nun wieder (geringfügig erstmal) in Beschäftigung komme und später auf 20h/Wo. aufstocken werde. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben?

Danke!
 
Die Frage lässt sich net beantworten. Es kommt darauf an, in welchem Bereich du arbeitest.

Für deine Berufserfahrung werden dir max. 3 Stufen zuerkannt. Die restlichen Stufen erwirbst du durch Hauszugehörigkeit.

Elisabeth
 
aha...ok
wirklich schlauer bin ich nun zwar noch nicht :lol: aber es wird sich schon rausfinden lassen. da hilft wahrscheinlich nur die Frage an die Perso-abteilung abzugeben.
Aber danke für deine Mühe
Gruß, Mü
 
Weißt du net, in welchem Bereich du eingesetzt wirst? Einfache Station? Intensivbereich? Hast du eine Fachweiterbildung?

Elisabeth
 
Für deine Berufserfahrung werden dir max. 3 Stufen zuerkannt. Die restlichen Stufen erwirbst du durch Hauszugehörigkeit.

Wobei der Arbeitgeber durchaus auch bei Berufserfahrung außerhalb des TVÖD höher einstufen kann - er muss es nur nicht. Ist Verhandlungssache.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!