Hyperkalziämie

Registriert
10.10.2002
Beiträge
14
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Halli Hallo!

Habe eine Frage: warum kann es durch Hyperkalziämie zur Pankreatitis kommen... Kann nichts konkretes dazu im Netz finden...

Schonmal Danke
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Nein ...

Wie kommst du darauf?
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Tschuldigung :(

Aber kann mir jemand den Pathomechanismus erklären? Steige da nicht hinter...
 
G

Gartenzwerg

Gast
Pankreatitis

Hallo kleines Mäuschen,

habe durch Zufall deinen Beitrag gelesen. Also das ist so:

Bei Hypercalciämie kann es zur Ausfällung von Kristallen kommen (das kannst du dir ungefähr so vorstellen, wie bei Nierensteinen oder Salzkristallen). Diese Kristalle können in sehr seltenen Fällen das Pancreas reizen und somit die Entzündung hervorufen. Dies kommt allerdings wie gesagt sehr selten vor, viel eher kristalliesiert ein Mineral z.B. in den Nieren, wo es zu den bekannten Problemen kommt.
Derartige "Steine" (auch Gallensteine) können z.B. den gemeinsamen Ausführungsgang an der Papilla vateri im Duodenum verstopfen, wodurch sich das Sekret zurückstaut. Dadurch kann es auch zur beginnenden Selbstverdauung des Pancreas (durch die Enzyme) kommen, was die Entzündung hervorruft.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Frage dazu:
Bei Hypercalciämie kommt es wo zur Kristalisierung? Welche Substanz bildet Kristalle aus??
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Muss man euch denn alles aus der Nase ziehen hier!? ;)

Wo kristallisiert denn das Calcium das es Gallensteine bilden kann?

Und zu dem anderen Punkt: Wie, wo und wodurch reizt das kristallisiert Calcium die Pankreas?
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Maniac schrieb:
Muss man euch denn alles aus der Nase ziehen hier!? ;)
hääää???
Wo kristallisiert denn das Calcium das es Gallensteine bilden kann?
Gallensteine entstehen, wenn Stoffe wie Cholesterin und Calcium, die normalerweise in der Galle gelöst sind, auskristallisieren und in der Gallenblase oder dem Gallengang Konkremente (Steine) in der Größenordnung von wenigen mm bis etwa 1 cm bilden.
Maniac schrieb:
Und zu dem anderen Punkt: Wie, wo und wodurch reizt das kristallisiert Calcium die Pankreas?
Schau dir mal ein Salzkristall an, dann kannst du dir das sehr gut schon als mechanische Reizung in den Gängen vorstellen.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Achso, in der Galle selbst ist noch Calcium vorhanden und bildet für gewöhnlich die Steine - sag mir das doch einer :-)

Dann hätt ichs auch gerafft... (und jetzt wo ich es weiß les ich das die Antwort von gartenzwerg ganz anders... Tja, Brett vorm Kopp...)

Danke!

P.S. du bist doch immer so für Ordnung hier Flexi, dann solltest du deine <a href="http://www.medizin-netz.de/icenter/steine.htm">Zitate</a> auch kennzeichen... *duck und wech*
 

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Alter
50
Ort
Münster
Beruf
Krankenpfleger
Maniac schrieb:
Muss man euch denn alles aus der Nase ziehen hier!? ;)

Wo kristallisiert denn das Calcium das es Gallensteine bilden kann?

Und zu dem anderen Punkt: Wie, wo und wodurch reizt das kristallisiert Calcium die Pankreas?

Es hieß auch Gallensteine können das auslösen. Allerdings bilden sich Steine auf Ca++-Basis auch im Pankreassekret. Und wenn das da die Gänge (zB auch die ganz kleinen) verstopft, ist Holland in Not...
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!