Höhergruppierung für PraxisanleiterInnen?

merlin66

Newbie
Registriert
07.02.2006
Beiträge
17
Beruf
Fachkrankenschwester OP, Praxisanleiter
Hallo,

weiß jemand etwas von einer Höhergruppierung im TVöD nach erfolgreicher Beendigung des Praxisanleiter- Lehrgangs mit 200 Unterrichtsstunden.
Welche Vergünstigungen gibt es noch nach TVöD?

lg und vielen Dank
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Merlin66,
soweit ich informiert bin gibt es im TVÖD keine Höhergruppierung für Praxisanleiter.

Sonnige Grüsse
Narde
 

merlin66

Newbie
Registriert
07.02.2006
Beiträge
17
Beruf
Fachkrankenschwester OP, Praxisanleiter
vielen dank narde. lg
 

Psycho

Junior-Mitglied
Registriert
26.02.2005
Beiträge
56
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Student
Gehalt

Hallo,

arbeite als Praxisanleiter 40 Stunden / Woche. Habe die Gehaltsstufe Kr 5a.
Was habt ihr so, bzw. zahlt man Euch ? Bin der Meinung das es viel zuwenig ist, für das was man leisten muss. Was ist mit der Leistungsbezogenen Bezahlung ab 2007 ?
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Psycho,
ich habe dich mal hier mit dazu gepackt.

Wie es mit den Leistungszulagen aussehen wird, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

Schönen Abend
Narde
 

soli69

Newbie
Registriert
19.10.2006
Beiträge
15
Ort
Wuppertal
Hallo, ich weiss nur, daß wir als Praxisanleiter/innen keine Vergütung bekommen, leider!

Obwohl Fortbildung!

Lg. Soli69
 

Arme Schwester

Senior-Mitglied
Registriert
30.01.2007
Beiträge
110
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiterin
Entlohnung von Praxisanleitern

Hallo!
Habe nun frisch meinen Kurs zum Praxisanleiter abgeschlossen und bin kräftig am Schüler-Anleiten. Der Zeitaufwand ist enorm. Oft sitze ich noch zuhause und entwerfe Arbeitsblätter für die lieben Azubis...
Manchmal denk ich echt, ich bin blöd, mir sowas noch aufzuhalsen, somal ich ja nicht mal mehr Geld dafür bekomme... Arbeite noch auf Station, sozusagen als LBA. Würde ich richtig als reine Praxisanleitung arbeiten und somit nur noch eine Schicht, wäre es ja nochmal weniger Lohn.

Wie ist das bei euch? Wird eure Arbeit als Praxisanleiter extra entlohnt oder arbeitet ihr auch so nebenbei für nass???

MFG
:lol1:
 

Sr.Katja

Senior-Mitglied
Registriert
22.08.2006
Beiträge
133
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, Kinderpflegerin
Huhuuu !!!

Also meine Kollegin hat vor 2 Jahren die Weiterbildung zur Mentorin gemacht. Und da hab ich erstmal mitbekommen wieviel sie mehr arbeitet. Hab sie mal gefragt ob sie dafür auch mehr bekommt und sie sagte nein. Als Mentorin wird man genauso bezahlt wie eine Krankenschwester.


Gruß Katja
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, aber ausser dem Umstand das es fortbildungsplichtig ist und somit Geld gekostet hat, sehe ich auch keinen Grund warum man mehr bekommen sollte.

Denn Sinn der Sache ist, dass die Arbeit genauso ind er Arbeitszeit gemacht wird, wie sonstige Arbeiten.
Gespräche, Anleitungen, Einarbeitungen usw...

Wenn jemand auf freiwilliger Basis irgendwelche Arbeitsblätter zu Hause entwirft, dann macht er das eben weils ihm Spaß macht, genauso wie wir uns hier im Internet und Foren weiterbilden weils Spaß macht.
Ich bezweifel auch ob es unbeingt sein muss, Arbeitsblätter zu entwerfen.
Für gwöhnlich regelt die Schule die theoretische Ausbildung und ebenso die Verknüpfung der Theorie zur Praxis.
Oder habt ihr dan Vorschriften @ Arme Schwester, dass die PA das neben ihrer bezahlten Tätigkeit noch leisten muss? Das wäre eine Frechheit und MUSS honoriert werden!

Aber ich bin offtopic - hier gehts nur Bezahlung oder nicht...
 
T

Tildchen

Gast
Hallo Zusammen,

ich sehe dass einerseits wie Maniac, wer zuhause irgendwelche Arbeitsblätter entwirft oder sonstige Vorbereitungen für seine PA-Arbeit erledigt, hat ein bißchen Mitschuld daran, dass sich an der Situation vieler PA's nichts ändert. Solche Dinge sind Arbeitszeit und wenn die Arbeitgeber das nicht einsehen, dann werden die Schüler halt nicht so begleitet wie es gefordert ist. Schließlich ist es Aufgabe der Arbeitgeber solche Sachen wie praktische Ausbildung sicherzustellen und dann muß er auch die Ressourcen schaffen.
Andererseits ist es eine Höherqualifizierung und die sollte entlohnt werden. Dass ist in anderen Berufen auch so. Und mal ehrlich, wer seine PA-Tätigkeit ernst nimmt , der hat auf Station schon etwas mehr Verantwortung und auch zutun als alle anderen die "nur" ihre Patienten versorgen.

Tariflich ist leider für die PA's keine höhere Entgeldgruppe vorgesehen, aber ich fände es korrekt wenn es eine Praxisanleiterzulage gäbe.

Gruß tildchen
 
M

Michl

Gast
n´Abend

Nein, bei uns gibt es auch keine zusätzliche Vergütung.
Wobei ich schon der Meinung bin, dass man mit höherer Qualifikation und damit auch zusätzlicher Übernahme von Verantwortung auch ein wenig entlohnt werden sollte...
Aber das war schon vor der Fortbildung bekannt und Geld sollte auch nicht unbedingt der Grund für diese Fortbildung sein.

Schön wäre es natürlich schon, wenn es bei der leistungsbezogenen Bezahlung berücksichtigt wird, sofern man dann auch diese Leistung qualitativ gut erfüllt... das werde ich aber erst in 2 Jahren erfahren, weil diese Zahlung wird bei uns u.a. im Rahmen des Zukunftssicherungsvertrags einbehalten.

Grüße
Michl
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!