Historische Entwicklung der Intensivpflege

Jotti

Newbie
Registriert
23.02.2005
Beiträge
2
Hallo Ihr alle,
bin auf der Suche nach Literatur über die historische Entwicklung der Intensivpflege/Intensivmedizin. Super wäre,wenn ich nicht gleich div.Bücher kaufen muß. Hat jemand einen Tip,wo ich etwas zu diesem Thema finde?
Grüsse von jotti
 
Hallo Jotti !


hmm .. wo fängt man an ...

die Intensivmedizin hat wohl Ihren Ursprung in sogenannten Wachstationen.
Vor gar nicht allzu langer Zeit hat man erkannt, dass es spezielle Abteilungen in Krankenhäusern braucht, die für Unfallopfer eine erste Anlaufstelle der Akutversorgung darstellen. Deshalb fand man diese Wachstationen meist an operative chirurgische Abteilungen angegliedert.
An der Universität Rostock wurde eine solche Sonderabteilung bereits 1958 gegründet.
Aber nicht nur für chirurgische Patienten gab es solche Zentren, sondern auch für medizinische Patienten wurden Therapiezentren geschaffen.
Ebenfalls im Jahre 1958 wurde in München eine interdisziplinäre Intensivstation gegründet, und in Berlin-Buch ein sogenanntes Reanimationszentrum.
Hauptsächlich waren diese Zentren für Menschen geschaffen, die akute respiratorische Probleme hatten, und über längere Zeit beatmet werden mussten.
Um zu verstehen, wie das in diesen Anfängen begann, sollte man sich mal vor Augen führen, wie solche Zentren ausgestattet waren.
Die Uni-Klinik in Rostock hatte 1958 folgende Medizinisch-technichen Geräte zur Verfügung :
12 Sauerstoffinhalationsgeräte
daran gekoppelt sauerstoffbetriebene Absauggeräte
1 Poliomat der Firma Dräger
Poliomat.jpg

2 automatische BEatmungsgeräte der VEB Medizintechnik
VEB.jpg

(Das ist das neue Modell aus dem Jahre 1970)

Ich hoffe, dass das einen kleinen Eindruck verschafft ....

Liebe Grüsse

Dirk
 

Ähnliche Threads

G
Antworten
8
Aufrufe
2.018
Ausbildungsinhalte
Gelöschter User 45894
G

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!