Hallöchen!
Habe meine Ausbildung im April 2007 begonnen und wir haben nun unsere erste Hausaufgabe in Bezug auf unseren ersten Praxiseinsatzes auf.
Der erste Einsatz geht nur 2 Wochen und eine Woche habe ich schon hinter mir. Ich bin auf der Allgemeinchirurgie.
Nun sollen wir Hilfsmittel für unsere Rückenentlastung auf Station finden, für welches Patientenklientel sie angewendet werden und welche Besonderheiten bei der Anwendung zu beachten ist?
Mindestens 5 sollen wir finden.
So, nun brauche ich eure Hilfe!
Diese habe ich schon gefunden und es wäre schön, wenn ihr mir schreiben könntet, ob die so in Ordnung sind und vielleicht wo ich fragezeichen habe ihr mir da mal helfen könntet. Wäre echt lieb von euch.
1. Patientenbett
- Rückenentlastung: bei Tätigkeiten am pat. im Bett = Bett auf Arbeitshöhe
- Patientenklientel: alle oder?
- Besonderheit: ?
2. Galgen
- Rückenentlastung = wenn Patient selbst mithilft, in dem er sich am Galgen festhält
- Patientenklientel: ?
- Besonderheit: ?
3. Stecklaken
- Rückenentlastung: man muss nicht den ganzen patienten hoch hiefen also lagern, sondern man kann ihn zu zweit mit dem stecklaken hoch befördern
- Patientenklientel: teil- und immobile patienten
- Besonderheit:?
4. Pflegestuhl/Lifter
- Rückenentlastung: Stuhl kann hoch und runter gefahren werden, die armlehne kann bei seite gemacht werden
- Patientenklientel: immobile pat.
- Besonderheit: ?
5. Rollboard
Rückenentlastung: wie bei stecklaken
Besonderheit:?
6. eine 2. Pflegekraft
Besonderheit: kommunikativ
also man kann sich verbal äußern
7. hab im internet gelesen, dass kinaesthetics zur rückenentlastung angewendet wird
Besonderheit: Patient wird mobilisiert statt gehoben und getragen
könnte man das auch erwähnen, denn bei uns auf station wird das viel benutzt meist in der postoperativen phase
wäre echt schön, wenn ihr mir mal dazu was schreiben könntet?
Liebe Grüße
SanShine
Habe meine Ausbildung im April 2007 begonnen und wir haben nun unsere erste Hausaufgabe in Bezug auf unseren ersten Praxiseinsatzes auf.
Der erste Einsatz geht nur 2 Wochen und eine Woche habe ich schon hinter mir. Ich bin auf der Allgemeinchirurgie.
Nun sollen wir Hilfsmittel für unsere Rückenentlastung auf Station finden, für welches Patientenklientel sie angewendet werden und welche Besonderheiten bei der Anwendung zu beachten ist?
Mindestens 5 sollen wir finden.
So, nun brauche ich eure Hilfe!
Diese habe ich schon gefunden und es wäre schön, wenn ihr mir schreiben könntet, ob die so in Ordnung sind und vielleicht wo ich fragezeichen habe ihr mir da mal helfen könntet. Wäre echt lieb von euch.
1. Patientenbett
- Rückenentlastung: bei Tätigkeiten am pat. im Bett = Bett auf Arbeitshöhe
- Patientenklientel: alle oder?
- Besonderheit: ?
2. Galgen
- Rückenentlastung = wenn Patient selbst mithilft, in dem er sich am Galgen festhält
- Patientenklientel: ?
- Besonderheit: ?
3. Stecklaken
- Rückenentlastung: man muss nicht den ganzen patienten hoch hiefen also lagern, sondern man kann ihn zu zweit mit dem stecklaken hoch befördern
- Patientenklientel: teil- und immobile patienten
- Besonderheit:?
4. Pflegestuhl/Lifter
- Rückenentlastung: Stuhl kann hoch und runter gefahren werden, die armlehne kann bei seite gemacht werden
- Patientenklientel: immobile pat.
- Besonderheit: ?
5. Rollboard
Rückenentlastung: wie bei stecklaken
Besonderheit:?
6. eine 2. Pflegekraft
Besonderheit: kommunikativ

7. hab im internet gelesen, dass kinaesthetics zur rückenentlastung angewendet wird
Besonderheit: Patient wird mobilisiert statt gehoben und getragen
könnte man das auch erwähnen, denn bei uns auf station wird das viel benutzt meist in der postoperativen phase
wäre echt schön, wenn ihr mir mal dazu was schreiben könntet?
Liebe Grüße
SanShine