Heparin in den Kochsalzbeutel oder nicht?

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo Leute!

Mich würde mal interessieren, wie ihr mit dem Vorspülen der Systeme vorgeht? Kommt bei Euch in den NaCl-Beutel Heparin (z.B. 10000 IE) rein, um das System und den Filter damit zu benetzen?

Bei uns läuft gerade eine Diskussion, dass es nicht viel bringt, das System und den Filter mit Heparin zu spülen. Es ist nicht bewiesen, dass die Systeme oder der Filter schneller zuklotten!

Was macht ihr wenn der Patient einen HIT hat?

ute
 
Mmmh, Du hast Recht!
Es ist ein Medikament und das muss angeordnet werden. Dennoch kann auch ein Hersteller Vorschriften erteilen, dass die Systeme mit Heparin vorgefüllt werden müssen!
 
Hi Ute,
was bitte ist ein HIT ?? Ich kann mir darunter nix vorstellen!
 
Hi flexi,

HIT= Heperininduzierte Thrombozytopenie

HIT Typ I : Dosisabhängige frühe Thrombozytopenie, in 10% bei unfraktioniertem Heparin, 2% bei niedermolekularem Heparin, Die Thrombozytenzahl fällt nicht unter 100000/µl, die Heparinbehandlung kann in der Regel fortgesetzt werden.


HIT Typ II : Dosisabhängige, allergisch bedingte Thrombozytopenie, in bis 3% bei unfraktioniertem Heparin.
Bei bisher nicht sensibilisierten Patienten treten 4-14 Tagen nach Therapiebeginn schwere Thrombopenie, mit Abfall auf unter 100000µl, oder um 50% des Ausgangswertes auf. In 20% der Fälle kommt es zu venösen oder arteriellen Thrombosen. Die Heparintherapie muss sofort beendet werden.
Die Diagnose wird durch den Nachweis heparininduzierter Plättchenantikörper (HIPA-Test) gesichert.

Patienten mit HIT müssen andere Antithrombotika erhalten z.B. Refludan, oder Flolan.

gruß
ute
 
Liebe Ute!
Wir auf unserer Kinderdialyse in Wien haben Erfahrungen mit dem Heparin im Beutel :
-laut Firma Gambro oder andere Kapillaren Hersteller gibt es ein schriftliche Anweisung die beigepackt ist
-dann kann es auch schon mal passieren ( selte aber doch)das vor lauter Stress Heparin vergessen wird und siehe da, die Kapillare verstopft. Fatal...
-besonders bei der Plasmaserperation ist es immer wieder zu erkennen
da dort das Plasma ausgetauscht wird mit Fresh frozen Plasma und dort häufiger der TMP anstieg sichtbar ist
-eine Pat. mit Hit hatten wir auch schon und haben eines deiner angegebenden Med. verwendet, hat auch gut funktioniert
liebe grüße aus Wien
 
Hallo Ute,
wir geben 2500 IE in das geschlossene System.Bei Patienten mit HIT wird das nicht gemacht.Sie bekommen dann gleich bei der Anlage ihr Refludan.
Gruß Mucky
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!