Hauptwohnsitz ummelden?

claudia85

Newbie
Registriert
29.01.2003
Beiträge
1
HALLO ICH BIN NEU. ICH HOFFE ICH MACH ALLES RICHTIG. ICH BEGINNE IM APRIL MEINE LEHRE IN HANNOVER ALS KRANKENSCHWESTER.WIE SIEHT DAS AUS MIT HAUPTWOHNSITZ UMMELDEN. meine eltern wohnen in der altmark. BITTE UM ANTWORT. MFG CLAUDIA :D :nurse: wie wäer es für mich am günstigsten?
 
Hi Claudia,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Glück für die Ausbildung.
Kann Dir nur anraten, Deinen Hauptwohnsitz ab Ausbildungsbeginn nach Hannover zu verlegen, sonst zahlst Du recht hohe Steuern für Deinen Nebenwohnsitz.
So passiert, bei einer Kollegin in der Klinik.

Viele Grüße
Carmen
 
Hallo Carmen,
kannst du das mal näher erläutern, warum ich bei Wohnsitz in der Altmark andere Steuern Zahle?
Ansonsten sind die Meldegesetze der Länder massgebend, das für Niedersachsen sagt, dass der Hauptwohnsitz dort ist, wo du dich den größten Teil des Tages aufhälst, und das wird dann Hannover sein.

Aber aufpassen:
Es kann sein, daß du mit Hauptwohnsitz in der Altmark evtl irgendwelche Förderungsgelder vom AA o.ä. kriegen könntest, ggf Bafög, deswegen erstmal erkundigen und in der Altmark als Nebenwohnsitz Hannover angeben!
 
ja, warum man mehr steuern zahlt, würd ich auch mal gern wissen, fange nämlich im Oktober an allerdings habeich meinen erstwohnsitz schon in köln und den 2.WS inMünchen...
Lg Nadine
 
Hi,
eine Kollegin von mir hatte als Hauptwohnsitz die Wohnung ihrer Eltern und den Nebenwohnsitz den Ort bzw. die Wohnung ihres Tätigkeitsortes angegeben.
Das Finanzamt forderte über 200 Euro Steuern von ihr, weil sie es genau umgekehrt hätte machen müssen, weil sie sich die meiste Zeit an ihrem Tätigkeitsort aufhielt.

Carmen
 
Hallo...

bei mir war es so....

Wohnort meiner Eltern Sachsen-Anhalt
Ausbildungsort Hessen
entfernung 280km

Ich wollte auf jeden fall meinen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern lassen... und habe meinen Nebenwohnsitz am Ausbildungsort angemeldet..

{{{Da muss man ja diesen bogen ausfüllen... Wieviel tage man sich wo aufhält,.... und warum man jetzt einen nebenwohnsitz braucht... (ausbildung) ich weis nicht genau ob man auch angeben mußte als was (krankenschwester)und bei welchem Arbeitgeber (Krankenhaus)}}}

das hat auch einige zeit geklappt,... aber nach einigen Monaten...schrieben mir die von Stadtbüro (Einwohnermeldeamt)... das sie mich automatisch ummelden.... weil es unglaub würdig ist das man sich trotz 5-tage Woche doch am anderen Ort aufhalte...

deshalb ist es eigentlich egal... ob du dich gleich ummeldest mit der Hauptwohnsitz oder nicht die machen es eh so ....

Mein Tipp melde dich gleich um!!!

by kleines.biest@gmx.net
 
Tach,

rein theoretisch kannst du nach dem einfachen Motto verfahren: Wo kein Kläger, da kein Richter!

Das soll meinen, solange die falschen Leute nicht mitkriegen, daß du umgezogen bist, solange wollen sie auch nichts von Dir.

Das ist allerdings eine sehr gewagte Taktik.

Auf jeden Fall auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du dein Ausbildungsort zum Hauptwohnsitz machst.
Damit fährt man meiner Erfahrung nach am Besten.

Alles Gute für Deine Ausbildung!
Gruß
 
Hallo Struppi!
Das ist nicht nur gewagt, sondern illegal und - wenns ans Licht kommt: Kostenintensiv!
Ein anderer Tip: Wer in großen Städten seine Ausbildung macht und dazu einen kleineren Ort verläßt, darf in vielen Fällen auf höheren Ortszuschlag rechnen! Cave: Erst rechnen, dann melden!
 
Hallo zusammen,
ihr begeht da lediglich eine Ordnungswidrigkeit, und werdet sicher nicht wegen illegalem Aufenthalt der Stadt verwiesen.
Massgeblich für Kosten sind die Meldegesetze der Länder:
z.B.
Niedersachsen:
Ordnungsgeld bis zu 500,00 €
Hessen:
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

Falsch ist die Information über unterschiedlichen Ortszuschlag, zumindest im BAT-Bereich. Diese Unterschiede sind schon in den 80-er Jahren (oder früher) beseitigt worden, wenn nicht sogar noch früher. Der Ortszuschlag richtet sich nach Familienstand und Zahl der Kinder.
Abgesehen davon wird der Ortszuschlag während der Ausbildung nicht gezahlt, sondern lediglich die Ausbildungsvergütung.
 
Also ich hab ne Ausbildungstelle 30 km von meinem Wohnort entfernt, und ich hab im Wohnheim meinen 2. Wohnsitz angegeben. Hab deswegen nichts bezahlt oder so...

Eure Blümi
 
Das ist ja hier schon etwas älter, aber ich hab dazu auch noch eine Frage...

Mein Vater ist Beamter und bekommt einen Familienzuschlag, was gar nicht mal so wenig ist. Wenn ich meinen Hauptwohnsitz nun ummelde, fällt der dann weg?? Ich erreiche bei der offiziellen Stelle niemenden, vielleicht kann mir hier jemand helfen!
 
Wie ist es wenn ich 120 km von mir weg (nach München) ins Wohnheim ziehe?? Bin allerdings erst 17, macht das einen Unterschied??
Und während der Ausbildung zahle ich ja keine Steuern, dan muss ich nichts ummelden, oder??
Sorry bin da nicht so informiert :lol::lol:
 
Hallo,

Haupt und Nebenwohnsitz haben was mit den Bestimmungen der Meldegesetze zu tun.
Hauptwohnsitz ist danach der Ort, an dem man sich den überwieenden Teil des Tages (und der Nacht) aufhält.
Wenn du also in M eine Ausbildung machst, musst du dich dort auch beim Einwohnermeldeamt anmelden.
Nachzulesen hier: Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung :: (Meldegesetz - MeldeG)
 
Wie ist es wenn ich 120 km von mir weg (nach München) ins Wohnheim ziehe?? Bin allerdings erst 17, macht das einen Unterschied??
Und während der Ausbildung zahle ich ja keine Steuern, dan muss ich nichts ummelden, oder??
Sorry bin da nicht so informiert :lol::lol:


Hallo

Wohne auch in München.

Wenn Du nur 120 KM bis zu Deinen Eltern hast, ist es rein theoretisch zumutbar das Du auch desöfteren unter der Woche noch Hause fahren kannst.

Würde an Deiner Stelle München nur als Nebenwohnung anmelden.
Lass Dir aber noch den Schein geben für weitere Wohnungen und da gibst Deine Eltern´s Adresse als Hauptwohnung an

Wo fängst Du mit der Ausbildung an???

Du musst aber, Zweitwohnsteuer zahlen wenn München Nebenwohnung werden soll

Schau mal hier

muenchen.de - Kreisverwaltungsreferat - Startseite

muenchen.de - Formulare

muenchen.de - Zweitwohnungsteuer

http://www.muenchen.info/dir/recht/997/997_20061222.pdf
 
Hallo zusammen,

ich werde auch ab dem 01. Oktober in ein Wohnheim ziehen. Werde dort die gesamte Woche verbringen und werde an manchen Wochenenden nach Hause fahren, deshalb werde ich wohl auch meinen Hauptwohnsitz ändern lassen müssen.
Muss ich dann auch meinen Personalausweiß ändern lassen?



Liebe Grüße,

Lini
 
Muss man des überhaupt ummelden ?? Ziehe auch in ein Wohnheim, nicht so weit weg von zu Hause.

Schönen Abend
Barbara
 
Hallo zusammen,

ich kann euch nur allen empfehlen, sich ordnungsgemäß mit der Hauptwohnung dort anzumelden, wo ihr Euch auch mehr als die Hälfte des Tages aufhaltet.
Mittlerweile bestehen in fast allen Bundesländern entsprechende Regelungen (siehe Gesetzeslink oben), die von den Meldebehörden notfalls auch unter Androhung von Geldstrafen umgesetzt werden.
Lest auch die von Narde eingestellten Links!
Spätestens erfolgt eine Überprüfung bei einer polizeilichen Personenkontrolle, welche in München (oder auch anderen Städten) sicher nicht gerade selten vorkommen kann.

@german_girl
Hast du die Beiträge über deinem nicht gelesen?
@lini:
Ja, der Personalausweis bekommt einen Aufkleber mit neuer Adresse.

@all:
Diese Regelungen existieren auch in anderen Bundesländern!
 
Hallo zusammen,

ist es so schwer erwachsen zu werden?

Vielleicht haben manche von den Eltern schon das Kinderzimmer für andere Zwecke geplant, oder wollen sich verkleinern? Weil es nicht mehr nötig ist, so eine große Wohnung zu finanzieren? Man ist dann dort nicht mehr in dem Sinne zuhause, es ist das Elternhaus und man ist dort eben auch ausgezogen. Die Kinderjahre sind vorbei.

Ihr seid umgezogen, wohnt nicht mehr bei den Eltern, ob ihr wieder dahin zieht nach der Ausbildung, naja..ist eine andere Sache. Aber nicht so der gute Sprung für eigene Verantwortung.

Seid froh, wenn ihr dann noch für eine Weile dort "euer Zimmer" habt, aber eben das kann man auch nicht erwarten. Euer neuer Wohnungsort oder auch das neue Zuhause ist nun mal das Wohnheim, wie bei vielen anderen im Studium auch.

Einige sind dann schon froh, wenn sie ihre Klamotten im Keller für diese Zeit dort bunkern können, bis sie ihre eigene richtige Wohnung haben.
Also ummelden, da geht kein Weg dran vorbei.

Liebe Grüße Brady