Hämatome bei Blutentnahme vermeiden?

stationswicht

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2006
Beiträge
142
Ort
Dresden
wie kann man bei einer blutentnahme blaue Flecken vermeiden?

außer, dass man nicht zu ruckartig an der Monovette zieht, beim Umstöpseln aufpasst, dass man nicht verrutscht und hinterher den Arm nicht anwinkeln lässt....?
 
Stauschlauch öffnen bevor Kanüle gezogen wird? Hab mal ne Betreibsärztin gehabt, die mir einen rieisigen baluen Fleck auf diese Art verpasst hat.

Ansonsten: Schonende Venenpunktion

Ausprobiert hab ichs aber noch nicht.

Elisabeth
 
Hallo stationswicht!

Wenn du die Einstichstelle nach der BE sofort komprimierst (also Finger drauf halten) für mindestens 2 Minuten und den Patienten bittest, den Arm nach oben zu halten dürfte kein Hämatom entstehen.

Liebe Grüße Julia
 
Hat gebrabbelt, Kanüle gezogen... "hach, jetzt habe ich doch den Stauschlauch vergessen". Damals waren die Kanülen noch etwa dicker- Hämatomdurchmesser ca. 5 x 10 cm.

Elisabeth
 
Hallo,
das mit dem Kompremieren ist so ´ne Sache. Aus Zeitgründen kompremiert ja meist der " Proband " selbst. Da wird dann oft vor Angst stark übertrieben. Zusammen mit dem Anwinkeln vom Arm kann das dem von Elisabeth beschriebenen Stauschlauch schon sehr nahe kommen. Gesund ist halt immer nur das goldene Mittelmaß.
Gruß,Lex
 
beim entfernen der kanüle nicht gleich auf die punktionstelle drücken, sondern erst, wenn die kanüle raus ist. sonst geht die vene kaputt (wird aufgeritzt), das verursacht auch nen hämatom.... viele ärzte machen das falsch... aber blos nit drauf ansprechen, sonst gibts noch kompetenzdiskussionen ...:mryellow:
 
Ich hab ja mal gelesen, daß es venenschonender sein soll, wenn man die Nadel um 180 Grad dreht und dann reinsticht.

Guckst du hier ---> Schonende Venenpunktion
 
Naja, andersrum stanzt man sich hier ein Stück Haut heraus wenn man es wirklich gerade anlegt und dann punktiert...
 
Lies dir die Seite durch. Da stanzt du nix raus :D.
 
Hallo Zusammen

In den Beiträgen vor mir ist schon vieles richtiges geschrieben worden.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Pflegekraft und der Patient oft nicht glauben kann, dass die Einstichstelle länger (zeitlich) ca. 2-3 Minuten komprimiert gehört. Danach auch noch ein kleines Pflaster.
Klinkt banal - wird aber leider viel zu selten gemacht.

Die Sache mit dem angewinkelten Ellebogen halte ich für zu unsicher.

Es ist sicher besser - Tupfer und Finger drauf.
 

Ähnliche Themen