Grippe impfen: ja oder nein?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.383
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo @all,

da bei uns immer wieder die Diskussion aufkommt, meine Frage an euch:

lasst ihr euch Grippe impfen, wenn dann warum oder warum nicht?

Ich bin richtig neugierig, wie eure Meinung dazu ist.

Schönen Abend
Narde
 
Ich habe mich gegen grippe impfen lassen, obwohl es mir immer 1-2 tage danach schlecht geht, schwindel,übelkeit und schmerzen im arm.

Kenn ich schon werd schon seit 3jahren geimpft, ABER!!!!! ich hatte auch seit 3 jahren keine grippe mehr, während ich die 2 jahre davor (ungeimpft) jedes jahr ne grippe hatte!!!

Daher kann ich die impfung (trotz kleiner nebenwirkungen) empfehlen
 
Hallo!

Das ist eine gute Frage. Ich bekomme nächste Woche meine 3. Hep. B Impfung und mir wurde angeboten, die Grippe Impfung gleich mitzubekommen. Ich kann mir das überlegen, haben sie gesagt, jetzt weiß ich nicht genau ob ich das machen soll oder nicht. Hab schon öfter gehört das das Quatsch ist und das man danach meist krank wird. Bin mal auf eure Antworten gespannt.

LG

Liberty
 
re

An sich hat das medizinische Personal die Pflicht zur Gesunderhaltung. Da jedes Jahr neue Grippeviren auftretten und neue Impfstoffe rauskommen, ist es ist es eine geldmaschiene von Pharmafirmen. Andererseits, jede durch Impfung verhinderte Ansteckung ist ein grosser Gewinn. Insbesondere im KH sollte jeder alles mögliche tun um Pat und sich selbst zu schützen.

gritz herion
 
Moin,
ich habe mich jahrelang impfen lassen, bis ich dann nach der Impfung eine fette Grippe hatte. Seit dem nie wieder und ich fühl mich gut. Letzlich wird gegen ein Grippeerreger geimpft der vorraussichtlich als "Grippewelle" zu uns kommne könnte und nicht wirklich kommen muß.

LG Tobias
 
Hattest du wirklich eine Grippe???

http://www.solvay-arzneimittel.de/Patient/Grippeschutz/Haeufige_Fragen/Frage_5.asp

Ich hab mich noch nie impfen lassen. Nach meinem Verständnis ist ma immer ein Jahr zu spät. Die aktuelle Mutation des Virus wird nicht abgedeckt. Tobias Beispiel würde m.E. diese These unterstützen.
Ich denke, wichtig ist die körpereigene Abwehr zu unterstützen: Streß reduzieren, gesunde Ernährung, Bewegen an frischer Luft, adäquate Kleidung... ebend alles was unsere Altvorderen schon wußten. Und wenn der Infekt dann zugeschlagen hat: aussschwitzen und Zeit geben zur Genesung.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Elisabeth Dinse schrieb:
Hattest du wirklich eine Grippe???
Wenn dei Frage für mich gestellt war: Ja eine richtige Grippe
Elisabeth Dinse schrieb:
Nach meinem Verständnis ist ma immer ein Jahr zu spät.
Elisabeth

Soviel wie ich weiß war die Grippe die gespritz wird vor einem Jahr in Asien. Deswegen weiß man in etwas was nach Eutopa kommt und hat ein Jahr Zeit den Impfstoff zu entwickeln. Das beste Beispiel ist wie zZ in aller Mund dei Vogelgrippe, die hatte auch letztes Jahr in Asien ihre Todesopfer gefunden. Wie die Erreger (außer die Vödelgr....) nach Europa kommen weiß ich nicht!:gruebel::gruebel: Vielleicht hat ein Mod einen guten Link parat!

LG Tobias
 
Hallo Tobias,
ich bin zwar nicht Moderator, sondern nur die Seuchenschwester und somit dienstlich damit befasst.

Mit dem Mix der Grippeimpfung lag man letztes Jahr gut im Rennen.
Dieses Jahr wurde der Stamm entsprechend angepasst, ob man damit richtig liegt wird sich zeigen.
Geimpft wird dieses Jahr ein Mix aus A(H1N1) und A(H3N3) New Caledonia und California sowie für B Shanghai (Yagamata-Linie).
Nachlesen kannst du bei: www.rki.de oder der Arbeitsgemeinschaft Influenza, auch über das RKI zu erreichen.

Wir stehen ja kurz vor einer Pandemie, was aber kein Geheimnis ist, da sich solche Erkrankungen ca. alle 40 Jahre ausbreiten.

Die Grippeimpfung wird für alle im Gesundheitswesen tätige empfohlen. Sie kann auf jeden Fall einen schweren/letalen Verlauf verhindern.
Eine Erkältung verhindert sie nicht.

Die Zahl der tötlichen Verläufe war in der letzten Saison nicht besonders niedrig, es waren ca. 20.000 im Vergleich dazu die Saison 2003/2004 waren es 6000 Tote (auch auf den Seiten des RKI nachzulesen).

Die Vogelgrippe kann durch Zugvögel zu uns gelangen, es handelt sich bis jetzt nur um eine Tierseuche. Erkrankungen gab es bis dato nur bei Menschen die eng mit Tieren Kontakt hatten. Der Stamm H5N1 hat sich allerdings als sehr mutationsfreudig gezeigt.
Im Jahr 2003 hatten wir in Holland auch einen Ausbruchvon Vogelgrippe, allerdings, wenn ich mich nicht irre mit H7N7. Ein Tierarzt verstarb und 80 Menschen erkrankten daran.

Schönen Abend
Narde
 
Tobias schrieb:
Das beste Beispiel ist wie z.Z. in aller Mund die Vogelgrippe, die hatte auch letztes Jahr in Asien ihre Todesopfer gefunden.

...und an einem Impfstoff wird derzeit gerade gearbeitet- ist also noch nicht vorhanden.
Das ein Virus stets ein Jahr braucht um um die Welt zu kommen, darauf würde ich heute nicht mehr vertrauen.
Mir erscheint die Mutationsfreudigkeit eines Influenzavirus einfach zu hoch, als dass ich mich impfen lassen würde. Es stellt sich die Frage nach Nutzen und Aufwand/ Risiko für mich. Überzeugend war für mich bis dato nix in der Argumentation pro Impfen

Elisabeth
 
Elisabeth, das ist genau meine Meinung! Ich lehne zwar keine Medis allgemein ab, aber was nicht sein muß und dann nur auf Verdacht .... och nööö!

LG Tobias
 
Woran habt ihr eigentlich erkannt, dass ihr eine Influenza hattet?

Auf die Frage wie kann die Vogelgrippe für den Mensch gefährlich werden:

Wir brauchen noch einen Wirt, der sowohl die Vogelgrippe als auch die Influenza bekommen kann. Hierfür geeignet ist z.B. das Schwein.

Dieses Tier vereint jetzt beide Viren in sich, ja und dann kann es auch schon passieren.

Es kann aber auch über den Menschen alleine passieren, dass das Virus für den Menschen gefährlich wird.

Nur um klar zu stellen ich bin weder für noch gegen das Impfen, es soll jeder für sich entscheiden.

Wobei das ganze als Trick der Pharmaindustrie hinzustellen um Impfstoff zu verkaufen finde ich sehr weit hergeholt.
Die Vorgaben für den Impfstoff stammen von der WHO. Diese entscheidet über die Zusammensetzung, auf Grund der durchgeführten Untersuchungen in den Nationalen Referenzzentren.

Schönen Abend
Narde
 
Ich denke , dass muss jeder für sich selber entscheiden, ob er sich Impfen lässt oder nicht. Ich persönlich lass mich nur alle 2 Jahre Impfen, weil ich der Meinung bin, mein Körper kann auch mal wieder alleine ohne Hilfe Abwährkräfte bilden. Ich denke einem "Gesunden Körper" mit einem "Normalen" Immunsystem müsste sich selber währen können.

Lindarina
 
Ich halte es EIGENTLICH für sehr sinnvoll sich impfen zu lassen.
Aber halt nicht für die Gesamtbevölkerung. Kinder, Immungeschwächte (Immunsuppremierte) und alte Menschen sollten sich schon impfen lassen.
Genau wie wir, die mit immungeschwächten Menschen umgehen.
Immerhin besteht eine hohe Gefahr der Ansteckung für die Patienten. Und wir wissen ja auch nicht, was wir so in unserer Nase (oder dem Rachen) herumtragen, was uns nichts tut, aber die Patienten potentiell letal gefährden kann.
Aber diese Entscheidung muss natürlich ein jeder für sich selbst treffen und tragen. Will ja niemanden bekehren.
Und dass man die Symptomatik eines grippalen Infekts entwickeln kann ist ja auch klar, ... aber ja nicht so schlimm (außer wenn man es gerade hat :wink1: )
 
  • Like
Reaktionen: narde2003
Hallo @all,
danke erst mal für eure Beiträge, das hilft mir schon mal weiter, in der Diskussion. Bei uns kam nur immer die Antwort, och nö, wieso, es lassen sich doch alle Anderen impfen, da muss ich ja nicht.
Wobei der Impfstoff momentan eh nimmer zur Verfügung steht.

Eine grippefreie Zeit wünscht euch
Narde
 
Halli-Hallo,alle miteinander! Ich bin , normaleweise,sehr selten krank.Aber nach Grippenimpfung -liege im Bett min.3 Tage mit Fieber.Mein Immunsystem in dem Gebiet ist scheinend schwach.
Bleibt gesund ! Tschuß.
 
Grippeimpfung Pflicht?

Hallo @all, bin neu hier und direkt auf diese interessante Frage gestossen. Ich weiß ja nicht ob die Diskussion schon beendet werden soll habe da aber mal eine kleine Anregung, Frage...
Vor vier Jahren wollte mir ein Arbeitgeber keine Stelle geben ( Häusliche Pflege) da ich mich nicht impfen lassen wollte ! Es war eine Bedingung im Arbeitsvertrag. Ich sah das als einen eingriff in meine Privatsphäre, die schon an Körperverletzung oder sogar Vergewaltigung grenzt.
Nicht das mich einer Falsch versteht, prinzipiell halte ich die Grippeimpfung für nicht falsch, aber muss man sich soetwas vom Arbeitgeber gefallen lassen? Bin gespannt auf Eure Antwort
LG Elke
 
Hallo Elke,
das ist eine sehr interessante Frage, soweit ich informiert bin, kann es dir der Arbeitgeber nur empfehlen. Aber genau kann ich es dir nicht sagen, bei uns wird keiner gezwungen sich impfen zu lassen.
Vergewaltigung, ist ein bisschen übertrieben.
Vtl. hat ja Flexi da eine passende Antwort.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo @all,

nachdem letztes Jahr die Influenzasaison, dank des kalten, trockenen Winters und der gestiegenen Impfrate recht milde verlaufen ist auch diese Jahr wieder die Frage lasst ihr euch Impfen?
Die meisten Influenzapatienten hatten wir am Ende der Saison, was recht untypisch ist, aber eben mit dem kalten Winter begründet wurde, wir hatten ja nicht das übliche "Mieselpieselwetter".

Hier die Argumente des RKI für die Grippeimpfung:

RKI Influenza

Schönes Wochenende
Narde
 
Ich werde mich sicher auch dieses Jahr wieder impfen lassen!
Nachdem ich weiß wie sich die Influenza anfühlt (hatte ich 1997 mit Myokarditis) nehme leichte anschließende Befindlichkeitsstörungen gerne in Kauf!
 
Ja, auch ich werde mich dieses Jahr wieder impfen lassen. Hatte vor gut 11 Jahren mal eine deftige Grippe und muss das nicht mehr mitmachen. Zudem sehe ich es auch so, dass wir im Pflegebereich exponiert sind und auch Sorge tragen müssen, dass wir nicht zur Verbreitung von Krankheiten beisteuern. Ich muss dazu sagen, dass ich selbst bei Erkältungen einen Benefit habe durch die Impfung. Das Immunsystem ist doch so gestärkt, dass ich nur noch wenig bis gar nicht erkältet bin oder wenn, dann trifft es mich nicht mehr sooo heftig.

Gekränkelt habe ich bisher nur ein Mal nach der Impfung, da war ich mir aber sicher, dass ich wohl doch in einen latenten bestehenden Infekt reingeimpft habe.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich allgemein eine Impfbefürworterin bin und die allgemeine Impfmüdigkeit mit Skepsis betrachte. In der heutigen Zeit der Mobilität besteht insgesamt ein höheres Risiko, sich wieder Infektionskrankheiten einzuschleppen, die früher aufgrund einer guten Grundimmuni-sierung der Bevölkerung fast ausgerottet waren.

Ute S.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!