Gliederung des Schulordners, brauche eure Hilfe

Grinsegnom

Junior-Mitglied
Registriert
02.07.2004
Beiträge
30
Ort
Koblenz
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurologie/Stroke Unit
Funktion
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin
Die Ordnung im Ordner...

Hallo ihr lieben :nurse: ...

Also, zu meinem kleinen Problem.
Ich hab im Oktober die Ausbildung begonnen. Gefällt mir super und so.
Aber irgendwie hab ich immernoch nicht raus, wie ich diese Fächer alle unter einen Hut bekommen soll. :weissnix:
Vielleicht beschriebe ich mal genauer, was ich meine.
Also wir haben so Fächer, wie Anatomie&Physiologie, mit jeweils Unterthemen bei verschiedenen Lehrern.
Das Fach personale Pflegephänomene ist in verschiedene Themen unterteilt und manche Themen werden auch von mehreren Lehrern gleichzeitig/parallel unterichtet.
Naja, auf jeden Fall werden die Klausuren zusammen geschrieben, dh eine Klausur für alle Lehrer und Unterthemen in personale Pflegephänomene.

Jetzt wollt ich einfach mal fragen, wie ihr das so ordnet.
Bis jetzt hab ich die Sachen nach Lehrern und Fächern geordnet, aber 1. kommen da gut 25 Fächer zusammen und 2. ist das strukturell doof zum lernen für ne Arbeit.
Die Lehrer, die ja selbst zum ersten Mal nach dem neuen Curriculum arbeiten, können auch noch keine "guten" Tipps geben.
Deswegen bin ich mal auf eure gespannt =), denn als am besten kann man doch aus Erfahrungen von anderen Schülern lernen.



Liebe Grüße
Grinsegnom
 
Hallo!

Also wir haben auch Module, über 30, innerhalb denen von verschiedenen Lehrern unterrichtet wird.
Ich habe bereits im April meine Ausbildung angefangen.
Ich habe alles modulweise zusammengelassen und auch gemischt.
Also tagweise in das Modul einsortiert, so wie es kam.
Vom Stil her weiß ich dann schon was zu welchem Lehrer gehört (könnte man ja auch jeweils dazuschreiben), ja, und so lerne ich auch.
Das ganze Gemisch miteinander. Bei mir klappt es.

Über was anderes habe ich mir ehrlichgesagt noch keine Gedanken gemacht, weil ich auch so ganz gut damit klarkomme.
Gewöhnungsbedürftig war das mit den Modulen aber schon...

Viel Spaß weiterhin,
yyyveb!
 
Also bei uns gibts auch diese Lerneinheiten, nach denen wir auch ordnen sollen.

Hab ich auch erstmal gemacht. Aber jetzt wenn ich die Ordner durchgehe, hole ich andauernd irgendwo was raus und packe es woanders bei. Ist sonst totales Chaos, man kann nicht vernünftig lernen.

ZB Aufbau des Röhrenknochens in 1.3 und der Rest in 1.sonstwo.
Anatomie der Leber 1x und Funktion in 2.x
Aufbau udn Funktion Herz 1.y Blutkreislauf in 1.z

Nach Lehreren ordnen klappt auch nicht :-/

Also ich hab das Perfekte nicht gefunden. werde jetzt alles was irgendwo beipasst dazuheften, und was neu ist hintendran...
 
Hällöchen,
versucht es doch mal so zu ordnen...
z.B. einen Ordner für die Lunge und Atemwege
da kommt dann von der Anatomie, Chirurgie, Innere, über Krankenpflege einfach alles rein, was zu dem Thema gehört.

Lieben Gruß
 
Hi,
ich muß sagen ich habe es auch nach diesen Dingen geordnet und habe dann immer alles zusammen, was man dazu Wissen muß.
Ich fahre bis jetzt Recht gut damit und ich finde es auch eine sehr gute Idee:idea:

liebe Grüße angel19:engel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann euch nur raten es nach Lerneinheiten zusammenzulassen und nicht auseinander zu nehem!

Die Prüfungen finden , wei auch die Klausuren in Lerneinheiten statt und ich kann euch sagen, ihr werden das alles nicht wiederfinden wenn ihr es zum lernen braucht..........

Sortiert es um Gottes Willen nicht nach Lehrern, denn die Lehrer machen das nicht so wie in der Schule sondern jerder unterrichtet das was er kann und wenn er gerade Zeit hat.

Außerdem haben die Lerneinheiten schon einen Sinn und um den zu erfassen solltet ihr das nicht auseinanander rupfen
 
ALso unsere Klausuren sind immer nur über das, was wir grade in dem Block durchgenommen haben., und das hefte ich erst später ab.
Ansonsten ist die Zwischenprüfung und exmane ja über alles ...

wüsste nicht wann man da groß suchen müsste :-)
Aber es ist schon ätzend wenn Pschologie in 3,4 Lerneinheiten ist, nur weil es mal um alte Menschen, und mal um irgendwas anderes geht...
 
So, du meinst das Examen ist über alles? Ich muss dich enttäuschen, wir haben eine Liste bekommen mit den Lerneinheiten die ausgeschlossen wurden. Ziemlich mühsam alles wieder rauszusuchen.
Im übrigen, glaub nicht das die Klausuren ewig so bleiben, das nur das geprüft wird was in dem Block gemacht wurde. Das wird sich schnell ändern!

Ich versuche euch nur Tips zu geben - ihr müsst euch nicht dran halten. Soll jeder machen wie er möchte. Mir soll es gleich sein - ich hab mein Examen bereits. Aber euch wird das Wissen nicht wie im Einführungsblock auf goldenen Tellern serviert, und aus Erfahrung weiß ich, wer kein System in seine Sachen bringt wird irgendwann scheitern.
Also überlegt euch gut wie ihr die Sachen sortiert
 
hi!
also bei uns ist das auch so.wir kommen total durcheinander mit den orndnern un wissen nie,was genau wir jetz lernen sollen weil es laut dem neuen kPfG keine fächer mehr gibt sondern nurnoch themenbereiche:knockin: sau blöd aber ist halt so...
wir haben dann eine übersicht bekommen,diese ist eingeteilt in 4 ordner,und jeweils die angabe der themen.auf unserem stundenplan steht auch die nummer wo es abgeheftet werden muss,weiss nicht ob das bei euch auch so ist...

ein beispiel:
der erste ordner handelt von plflegebereich A.
dazu gehören:personale pflegephänomene,soziale pflegephänomene usw.
auf dem stundenplan steht dann eine codenummer zb. 1.5.02
die zahl 1 steht dann für den ersten ordner,die zahl 5 für ein thema (zb.personale pflegephänomene)und die letzten zahlen sind dann die unterthemen zb Personale Pflegephänomene:"Ausscheiden".


Ziemlich kompliziert aber es hilft wenigestens ein bischen:verwirrt:
 
Also so weit ich das vestanden habe werden da keine Lerneinheiten ausgeschlossen!
Wie sollte auch - 1.1 Krankenpflege. Da ist ALLEs, aber wirklich Alles drin! Von waschen, über Anatomie und und und

Bei uns werden noch (veraltet!?) Fächer ausgeschlossen. ZB Chemie ist kein Prüfungsfach (weiß ich grad garnicht, aber so nach dem Motto) Und Chemie steckt in mehreren Lerneinheiten. Da kommt es überall raus. Und das ist ja eben der Mist! Das alles so verstreut liegt!

Also bis jetzt ist es so, dass imemr nur aus dem einen Block abgefragt wird. Und da ich dieses Jahr nur noch 2 Blocks habe, denk ich mal das bleibt auch so. Ausser Zwischenprüfung halt. Klar braucht man das Grundwissen um darauf aufzubauen, aber darum gehts ja jetzt garnicht. Explizit zu lernen braucht man nur aus dem Nich Abgehefteten...

Aber hast recht, ist eh jedem Seine Sache... Jeder wie er am besten klar kommt. Da ich eh das Meiste, vor Allem was Anatomie abgeht aus dem Buch lerne, ist das Geschriebene nur Hilfe...
 
Hallo, :wavey:

ich habe ein Problem mit der Gliederung meines Ordners und hoffe ihr könnt mir helfen ! Mein Stundenplan geht nach den vier Lernbereichen, d.h. morgen habe ich z.B aus dem Lernbereich I, Punkt 3 Sich bewegen. Wäre es besser, wenn ich für jeden LB einen eigenen Ordner nehme und dort ein Register mit den einzelnen Unterpunkten mache ?? Aber dann hätte ich beim ersten Lernbereich ein Problem, da es bis zu 38 Unterpunkten hat ! Würde ich wegen diesem System durcheinander kommen, da ich jeden Monat eine Klausur schreibe über die Sachen, die wir schon hatten ?? Wie habt ihr das mit euren Ordner gehandhabt ?? Ich hoffe ihr könnt mir helfen..... :beten:





Liebe Grüße

FallinAngel :flowerpower:
 
Also bei uns ist alles in 32 Module eingeteilt, ist jedoch so ähnlich, wie bei dir.
Ich würde die Bereiche in einzelne Ordner packen, denn du wirst eh über die Jahre ne Menge Ordner brauchen und so hast du es eigentlich übersichtlich zur Stelle. Kannst ja dann die Einzelbereiche mit extra Abhebungen nochmal unterteilen.

So kannst du also zu den 4 Bereichen 4 Ordner machen und diese dann in 30 (oder wieviel du brauchst) Abschnitte unterteilen.
Bei mir hat sich das bewehrt.

Gruß und viel Spaß bei der Ausbildung Heide0901
 
Bei uns ist das auch so, dass der Unterrichtsstoff in 4 Lernbereiche unterteilt ist.
Morgen wird uns dann im Fach "Lernen und Lerntechniken" gezeigt, wie wir unsere Ordner am besten anlegen. Ich kann ja dann mal berichten! :daumen:
 
Hallo,

bei uns wurden die Unterrichtsinhalte auch in Lernbereiche unterteilt, allerdings haben wir 11 an der Zahl.

Uns wurde geraten unsere Unterlagen danach zu ordnen un je einen Ordner für einen Bereich zu wählen. Da manche Bereiche eher "kleiner" ausfallen können wir auch zwei in einen Ordner sammeln..

Bin ja mal gespannt wie das funktioniert...alles gute !! *winke*
 
hab nen dicken fetten Ordner für TB1 und TB2 und die jeweils unterteilt in bewegen, ernähren, usw. usw.

den rest hab ich pro Jahr in einen Ordner drinne und den dann unterteilt in TB3, 5, 7, 8, 9, 10, 11 (und im 2. halt auch wieder)

im 2. hab ich jetzt noch nen zusätzlichen Ordner für die Patho - und das hab ich dann nach den Ärzten unterteilt ;)

bis jetzt seh ich durch :daumen:
 
Uns wurde nun empfohlen, für jeden Themenbereich einen Ordner anzulegen. Aber ganz ehrlich, ich kann mir doch nicht 12 Ordner anlegen. Das find ich total unpraktisch!
 
Hallo Zusammen,

also unser Lehrer meinte wir sollen erstmal alles nach dem alten Schema sortieren, also Hygiene unter Hygiene, Chemie unter Chemie... Wär wohl erstmal das einfachste. Da ich aber erst am 2.10. angefangen habe mit der Ausbildung lass ich mich mal überraschen wie das mit dem sortieren so klappt. Muss ehrlich sagen, nachdem was ich jetzt hier so gelesen habe verunsichert mich das leicht.

viele Grüße
 
Hallo
also ich hatte dieses Problem auch im September, als ich mit meine Ausbildung angefangen hab!
Hab aber jetzt einen goßen Ordner gemachet und dann alle Fächer, wie Anatomie, Krankenpflege usw. einzelnen gemacht...so dass ich also jedes fach einzeln geodnet hab.. bis jetzt bin ich ut zurecht gekommen, s ist auf jeden fall besser als wenn man für jedes fach igendwie einen Hefter macht...

lg sophie
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!