Gerüstet für die Fussball-WM?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.383
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seid ihr für die WM gerüstet?

Ich meine jetzt nicht mit Chips und Bier, sondern haben sich eure Krankenhäuser darauf vorbereitet?

Gibt es etwas extra Rufbereitschaften für einen erhöhten Patientenanfall?

Automatisches Alarmierungssystem für das Personal im Katastrophenfall?

Neugierige Grüsse
Narde
 
In unserem Haus (700 Betten) gibt es ein Katastrophenmanagment für interne und externe Schadenslagen. Sprich es gibt genau definierte Handlungabläufe die im Rahmen von Stabsübungen der Katastrophenschutzbehörde (Landratsamt), sowie Brandschutzübungen durch Feuerwehr und Rettungsdienst jedes Jahr getestet werden. Bisher gabs da noch keine Probleme hinsichtlich der Alarmierung des Personals.
In dem Haus (1050 Betten) in dem meine Frau arbeitet, es liegt in ebenfalls im direkten Einzugsgebiet der WM, mußten alle Mitarbeiter bereits 2002 an der Telefonzentrale ihre Festnetz und Handynummern für den Katastrophenfall hinterlassen. Seit Ende letzten Jahres steht ein Alamierungsystem mittels automatischem Rundruf aller in dem System verzeichneten Rufnummern. Die angezeigtenummer hat eine markante Kennung am Schluß und ist die direkte Aufforderung die Klinik auf zusuchen. Wurde kurz vor Ostern getest Für den Fall eines Massenanfall von Verletzten (MANV) gab es jetzt von der Klink einen Notfallausweis um direkt zur Klinik zu kommen.
WM hin oder her, aber es gibt jede Menge Szenarien die einen Katastrophenplan erfordern, oder?
 
Hallo Randbayer,

ein Katastrophenplan macht Sinn. Wir haben einen recht guten, behaupten wir. Vorbereitet sind wir auf alle möglichen und unmöglichen Katastrophen von A bis C. Unser Haus hat 1200 Betten und liegt sehr nahe im Einzugsbereich einer Fussballarena.

Getestet haben wir den MANV auch schon letztes Jahr in einer grossen Übung, anlässlich der WM.

Unser Notfallausweis ist unser Dienstausweis.

Alarmierungssystem klappt sehr gut, ist mit Ansage und du bestätigst die Ansage mit einer Zeiteingabe, wie lange du in die Klinik brauchst.
Die Alarmierung schafft ca. 1000 Nummern in knapp 2 Minuten. Bei unserem alten Alarmierungssystem, hätte jeder wen anrufen müssen und dann in die Klinik kommen. Das neue System spart Ressourcen.

Wir hoffen doch stark, dass wir es nie brauchen werden.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo,
bei uns gilt der ganz normale Katastrophenplan. Wir haben ganz gute Erfahrungen gemacht, weil wir vor vier JAhren dreimal (falschen) Milzbrandalarm hatten und da ganz gut üben konnten, wie es ist, wenn viele PAtienten auf einen Schlag eintreffen, die dann auch noch isoliert werden müssen von anderen. Dafür haben wir große Zelte aufgebaut auf einer Wiese unterhalb der Klinik. Das war innerhalb von 8 STunden vorbereitet.
Dabei haben wir aus den Fehlern, die gemacht wurden, viel gelernt. Wichtig ist es sicher, da eine gute Analyse zu machen, was man beim nächsten Mal besser machen sollte.
Gruß
Charlie
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!