Hallo,
ich bin in der ambulanten Pflege tätig.
Wir machen z.B. nur das, was mit dem Pat. vertraglich vereinbart wurde. Möchte er tgl. eine grossen Morgentoilette (=Ganzkörperwaschung einschl. Mundpflege, Haare kämmen, b. Bed. Nagelpflege, Rasur), so müssen wir dies auch tgl. machen, egal ob Zeitmangel herrscht oder nicht.
Einige Pat. möchten z.B. nur 3x wöchentl. eine kleine Morgentoilette (=Gesicht, Hände, Intimbereich) und waschen sich an den übrigen Tagen gar nicht! Oder nur 1x wöchentlich baden, der Rest der Woche????
Auch haben wir Pat., die sich gar nicht waschen, nicht gewaschen werden möchten, die riechen dann zwar ziemlich übel, aber leider sind uns da die Hände gebunden. Wir können niemanden zwingen, sich zu waschen oder waschen zu lassen. Da spielen häufig die finanziellen Verhältnisse eine grosse Rolle.
Im KH ist es die Regel, dass tgl. eine GKW durchgeführt wird, ich kenne es zumindest nur so, habe in drei versch. Häuseern gearbeitet.
Trotzdem: was ist daran so schlimm, eine Ablehnung seitens des Pat. zu akzeptieren? MUSS man denn tgl. waschen? Viele Pat. sind es von zu Hause aus anders gewöhnt, und im KH werden sie in dieser Hinsicht entmündigt und zur Körperpflege gezwungen. Die Gewohnheiten des einzelnen Pat. sollten m.E. unbedingt berücksichtigt werden (solange er nicht zur Geruchsbelästigung wird...
)
LG
Trisha