Gamma-GT?

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo alle zusammen,

ich habe heute Post vom Hochschularzt bekommen (heute erst weil mein Mann die Post verschlampt hat ;-)).
Der Hochschularzt hat mich darauf hingewiesen das mein Gamma-GT mit einem Wert von 44 leicht erhöht ist, und ich doch bitte zu Kontrolle zu meinem Hausarzt gehen soll.

Nun meine Frage, ab welchem Wert sollte man sich Gedanken darüber machen ob da was im Busch ist?
Leider hatten wir das Thema noch nicht wirklich ausführlich im Unterricht. Ich weiss zwar was Gamma-GT ist, und bei welchen Krankheiten der Wert erhöht sein kann, aber mehr leider auch nicht.

Lieber Gruss und Danke schonmal im vorraus für eure Antworten,

Claire
 
Hallo liebe Claire,

ich möchte deine Frage gerne beantworten:
Gamma GT Normwerte:Frauen unter 18U/I
Männer unter 28U/I

Also du bist mit deinem Wert etwas hoch.
Stellt sich die Frage, ob du in den letzten 12 Std. vor der Blutentnahme
Alkohol getrunken hast.
Dann kann es noch durch Medikamente beeinflusst werden:
Carbamazepin
Erythromycin
orale Kontrazeptiva
Oxacillin
Phenytoin

Ich hoffe es hilft dir etwas weiter

Viele Grüsse von Dilay
 
Beim Netdoktor gibt's immer schöne Infos. Einfach mal a bisserl ausprobieren. Ansonsten, wie der Vorredner schon erwähnt hat, ... Lebertoxische Medikamente (auch bsp-weise Paracetamol in größeren Dosen) oder Noxen beachten und vielleicht ein paar Tage vor Blutentnahme vermeiden (damit mein ich hauptsächlich die Noxen, ... auf Medikamente sollte man vielleicht nicht verzichten, sondern beim Arzt ansprechen, dass man die betr. Med nehmen muss)
http://www.netdoktor.at/laborwerte/fakten/leber/gamma-gt.htm
 
Vielen lieben Danke für eure Antworten!

Ich war heute bei meinem Hausarzt, mal sehen was da bei der Blutuntersuchung herauskommt.

Hm, Alkohol habe ich vorher keinen getrunken. Der letzte Alkohol war das obligatorische Glas Sekt zu Silvester ;-). Und Schmerzmittel (Paracetamol o.ä.) habe ich zum Glück höchst selten nötig.
Vieleicht liegt es wirklich nur an den Kontrazeptiva.....!?

Naja, abwarten.

Danke nochmal, lieber Gruss,

Claire
 
das Schmerzmitel Dolormin zum Beispiel (Ibuprofen) läßt auch die Leberenzymwerte ansteigen (GPT , GOT , GGT usw.)
 
Es gibt auch physiologische Erhöhungen, die leicht über den Normwerten liegen können. Der Mensch ist eben keine Maschine, bei dem immer alles im Normbereich liegt.
Weitere Gründe können auch Erkrankungen sein, die früher abgelaufen sind. So hatte ich als Kind eine Hep A und seitdem habe ich ständig die GOT leicht erhöht.
Gruß,
Philipp
 
Claire schrieb:
ich habe heute Post vom Hochschularzt bekommen (heute erst weil mein Mann die Post verschlampt hat ;-)).
Der Hochschularzt hat mich darauf hingewiesen das mein Gamma-GT mit einem Wert von 44 leicht erhöht ist, und ich doch bitte zu Kontrolle zu meinem Hausarzt gehen soll.

man das is echt nich nett. der hochschularzt wollte dich nur (denk ich) nur abspeisen. da der wert ausserhalb des referenzbereiches liegt, er aber nicht dein hausarzt ist muß er dir mitteilen, dass der wert nachkontrolliert werden muß. d.h. er schickt dich zum hausarzt nur damit der dir erklärt dass es eine gamma-GT erhöhung ohne klinische relevanz ist und das ist sie mit 44 units nicht.

die gamma-GT ist ein enzym welches an der zelloberfläche liegt. man vermutet es ist beim transport von aminosäuren in die zelle beteiligt, d.h. man findet sie hauptsächlich an zellmembranen in der niere und leber (und auch in mukosazellen im dünndarm).
diagnostische bedeutung hat es vorallem bei cholestasen: da es als "einziges" enzym an der zelloberfläche liegt und von gallensäuren so leicht abgelöst wird. allerdings findet man bei cholestasen deutlich erhöhte werte deutlich über 44u/l. bei nierenerkrankungen wird natürlich auch gamma-GT von der zelloberfläche freigesetzt aber die ist nicht im blut nachweisbar, da sie gleich mit dem harn ausgeschieden wird.
an alle anderen erkrankungen wie virushepatitis, toxische leberschäden, metastasenleber und diese ganzen horrorgeschichten würd ich mit 44 u/l keinen gedanken verschwenden!

also, ich denk der arzt wollte dich nur abspeisen und die dezente gamma-GT erhöhung hat keinen krankheitswert. das lässt sich bestätigen wenn folgende werte nicht mit erhöht sind, d.h. wenigstens einer von ihnen:
GOT,GPT,GLDH,alkalische phosphatase,gesamt bilirubin,cholinesterase, albumin(erniedrigtes)

hoffe ich konnte dich beruhigen. ich kann dich verstehn ich lass mich auch gern von meinen eigenen laborbefunden verunsichern. aber genaues recherchieren hilft mir da ungemein :P