Furacin-sol?

Flogge

Newbie
Registriert
04.04.2005
Beiträge
6
Hallo,
Wer kann mir was über Furacin Salbe sagen?
Diese Salbe wird in unserer Klinik noch bei infizierten Wunden
z.B. Panaritium angewendet. Wirkstoff: Nitrofurazon 0,2%
Kann ich das als Schwester/Pfleger verantworten??

Vielen Dank für Eure Antworten
Flogge
 
Bedenklich

Hallo,

bei diesem Präparat handelt es sich offensichtlich um ein Lokalantibiotikum.
Generell darf dieses zur Anwendung kommen, also kannst Du es rechtlich gesehen verantworten.
Allerdings ist bewiesen, dass Lokalantibiotika Resistenzen verursachen, Allergien fördern und die Wundheilung eher verzögern statt fördern.
Von daher wäre es an Dir gelgen, ob Du den anordnenden Arzt auf Deine Bedenken bzgl. dieses Produkts hinweist und ihm Alternativen aufzeigst.

LG
Trisha
 
Vielen Dank Trisha für deine Antwort,

Alternativen???
Was für Alternativen habe ich denn??
Silber????
Braunovidon???
Was würdest du empfehlen??

Flogge
 
Hallo,

z.B. antiseptische Wundspülungen, silberhaltige Wundauflagen, Gele mit antiseptischer Wirkung. Polyvidon ist auch eingeschränkt geeignet (gefärbt, Eiweißfehler).

LG
Trisha
 
Hi Trisha,

Gele mit antiseptischer Wirkung???
Meinst du Repithel???

Gruß
Flogge
 
Hallo Flogge,

dies wäre eine Möglichkeit.
Es gibt auch Gele mit dem Wirkstoff Polyhexanid (Prontosan® -Gel).
Hat im Gegensatz zu einem Salbenprodukt außerdem einen hydratasierenden Effekt, was für die Wunde von großem Vorteil ist.

LG
Trisha
 
Na guck mal einer an, das ist interessant!

bei uns im Haus wird auf der Urologie jeder DK mit einer sgn Schleife versorgt. Dazu wird eine Kompresse eng an der Harnröhre (des Mannes) eine Kompresse darum geknotet und dick mit Furacin-Salbe eingeschmiert.

Da ich da ganz am Anfang meiner Ausbildung war hab ich mich da damals nicht informiert. Sonst kommt das zeug im Haus nicht vor.
Das wunder tmich aber doch das da generell prophylaktisch ein Antibiotikum drauf kommt :-/
Find ich persönlich nicht soo klasse...
 
hallo,

vor zwei Woche bin ich nachts im Park überfallen worden, voll das Klischee! Aber doch nicht ganz, denn während einer mich vom Fahrrad riss und grund- und sinnlos mit den Fäusten auf mich einprügelte kamen gleich drei, die mir zu Hilfe eilten und ihn vertrieben.
Jedenfalls hab ich jetzt noch eine empfindliche Stelle am Kopf, und die Wunde, die ich mir, ohne meine Leggins zu beschädigen, ins Knie gehauen habe, hat sich inzwischen entzündet.

Gestern hat mir meine Ärztin Furacin-sol auf diese, "etwas suppig" wie sie sagte, aussehende Wunde genau mittig auf der Kniescheibe geschmiert, und mich dann zur weiteren Behandlung eine Tube aus der Apotheke holen lassen.
Von der habe ich dann die Packungsbeilage gelesen und Bedenken bekommen. Ich hab sie aber wie angeordnet Abends trotzdem nochmal auf mein Knie geschmiert. Heute Morgen war die Wunde unverändert suppig und schmerzend und ich hab einfach mal Tyrosur Puder (Wirkstoff Tyrotricin) drauf gestreut.

Ein paar Stunden später tut es immer noch weh, sieht aber viel besser aus.

Nun mache ich mir aber Sorgen, wegen der Antibiotika, die man ja eigentlich immer für bestimmte Zeit nehmen soll (aber meine Ärztin hat nichts dergleichen gesagt) und die ich eigentlich gar nicht will.

Wer weiß etwas darüber und kann mir raten, was ich tun soll?

Gute Grüße
Hurdli
 
Lokale Antibiotika Anwendungen sind wegen der schnellen Resistenzentwicklung völlig "out"! Du solltest, wenn Du schon nicht mit der mit der Therapie der Ärztin Deiner Wahl einverstanden bist, Wundantiseptika (z. B. Octensept, Polihexanid etc) auftragen. Ansonsten sollte die Wunde einem Chriurgen oder besser einem Wundspezialisten anvertraut werden.

Matras
 
vielen Dank
werde das eine oder andere oder auch beides machen.

Gute Grüße
Hurdli
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!