Frischling mit Zusage zur Ausbildung

Aerox152

Newbie
Registriert
15.10.2015
Beiträge
4
Akt. Einsatzbereich
Ausbildung
Funktion
Ausbildung
Hallo Leute,

Mein Name ist Marco, ich bin 26 Jahre alt und komme aus Salzburg(Österreich)

Ich habe meinen Werdegang angefangen indem ich 2 technische Lehren im KFZ Bereich absolviert habe, jedoch bin ich relativ bald zum Entschluss gekommen das ich den Beruf nicht weiter ausüben mag, auch wenn ich die Ausbildung sehr genossen habe.

Nach einigen Jahren im Einzelhandel, und nun einigen Monaten auf Sinnessuche, hab ich für mich beschlossen in den sozialen Sektor zu wechseln. Ich habe meinen Zivildienst damals als Rettungssanitäter beim roten Kreuz abgeleistet, und war dannach noch 3 Jahre ehrenamtlich bei der Rettung. Rückblickend darauf war das immer die schönste Zeit in meinem Leben und deswegen glaube ich bin ich sehr gut aufgehoben als Krankenpfleger. Ich habe die Pfleger auch irgendwie immer ein bisschen um ihren Job beneidet wenn ich selbst Stationär im Krankenhaus war... kA wieso irgendwie fasziniert mich der Beruf einfach...

Naja seis wies sei... ich hab mich dann in einem Altenheim ohne jegliche Vorinformation zum Pflegehelfer beworben. Dort wurde mir natürlich gesagt das man auch dazu eine Ausbildung benötigt und mir die Kontakte alle genau aufgelistet.

Ich hab mich dann zum Pflegeassistenten beworben mit einer 18 monatigen Ausbildung über BFI, und hatte bereits alles mit der finanzierenden Stiftung und dem Stammhaus geklärt, und hatte letzten Samstag meinen Eignungstest.

Überraschender Weise, wurde mir nach dem Test der scheinbar herrausragend positiv war, nahegelegt das ich doch direkt den Kurs für den Diplom Krankenpfleger belegen sollte, dieser dauert 36 Monate, jedoch wäre er für mich ganz locker schaffbar mit den Ergebnissen die ich auf den Eignungstest erzielte.

Ich war anfangs sehr perplex, da ich damit nun nicht ganz gerechnet hatte. Jedoch habe ich sofort angenommen, daher sich dadurch für mich der langersehnte Wunsch im Krankenhaus zu arbeiten nun irgendwie auch erfüllt.

Ich habe mir nun etliche Dokus usw. angesehen um mal ein bisschen in die ganze Thematik einzusteigen. Auf was ich mich den nun einlasse, und was ich nun bald machen werde.

Die nächste Entscheidung wird für mich sein, wo ich den am besten aufgehoben bin. Es gibt die Schwerpunkte (Kinderkrankenpflege, allgemeine Krankenpflege und psychiatrische Krankenpflege)

Den psychiatrischen Weg, habe ich eigendlich schon ausgegrenzt, da es nicht so das große Interesse bei mir hervorruft, jedoch kann ich mich ganz und gar nicht entscheiden ob ich in die normale oder in die Kinderkrankenpflege gehen soll.

Ich bin grundsätzlich schon ein sehr lieber und netter junger Kerl der immer spaßig drauf ist und ich könnte mir vorstellen das dies ganz gut zu mir passt, jedoch habe ich auch gewisse Zweifel, weil ich kA bis jetzt sehr sehr wenig Erfahrung mit Kindern gemacht habe, und es irgendwie etwas Scheue... wohl der typische Komplex den auch junge Väter haben... das sie einfach kalte Füsse bekommen... deswegen weiss ich nicht ob ich auf eine Kinderstation passe... und tendiere eher zur allgemeinen Krankenpflege... zudem glaube ich das die allgemeine Pflege ja auch warscheinlich rein objektiv betrachtet auch mehr bringt bzw. man mehr dabei lernt... was ja Grundsätzlich auch auf Kinder übertragen werden kann...liege ich da richtig?

Wie habt ihr hier entschieden und vor allem findet ihr im Nachhinein ihr habt die richtige Entscheidung getroffen?

Naja ich bin jedenfalls voller Motivation und Tatendrang und freue mich Irrsinnig über meinen neuen Berufsweg...Werde vermutlich demnächst ohnehin des öfteren hier mitlesen und mitschreiben und freue mich auf ein cooles miteinander mit euch... Ihr dürft mich auch "Schwester Marco" nennen :P :D...

Ich bin zwar aus Österreich, und ich weiss nicht wie weit hier Unterschiede gemacht werden zwischen den Ländern, oder ob nicht gar auch vielleicht viele Österreicher hier dabei sind hier, es würde mich jedenfalls freuen Bekanntschaften zu schliessen...

friendly greets

Marco
 
Hallo Schwester Marco :) :)
schön dass du den Weg hierher gefunden hast und noch besser dass du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Ich an deiner Stelle würde die "normale" Krankenpflegeausbildung machen, da hast du m.E. mehr davon und auch in der Zukunft bist du da schon flexibler was deinen zukünftigen AG betrifft.
Mir hat die Kinderstation in der Ausbildung sehr viel Spass gemacht, mit Kids zu arbeiten ist schon sehr lustig, wären da nicht die teilweise nervenden Eltern, hehe.
Letztendlich bin ich aber doch froh dass ich in der normalen Krankenpflege geblieben bin, das hat mir für die Laufbahn wesentlich mehr gebracht.
 
Wie erfolgt der Einsatz nach der Ausbildung? Kannst du mit einem Abschluss überall anfangen? Oder muss man mit einer Psychiatriespezialisierung auch in der Psychiatrie arbeiten?

Elisabeth
 
Ich weiss noch nicht wo genau der Einsatz im Nachhinein folgt... ich weiss jedenfalls, das ich ins Krankenhaus passe ^^ jetz gilt es nur noch die optimale Station dafür zu finden.

Ich versuche zur Zeit ohnehin so viel Konakt wie möglich zu Krankenschwestern zu bekommen um Erfahrungen zu sammeln.

Kleine Frage nebenbei, wie startet den so eine Ausbildung?... Kann ich mir schon irgendwelche Lehrvideos reinfahren um dann gleich einen guten Start zu haben? Was sind den die ersten Dinge die man so lernt?... ich hab mir bis jetzt so eine Anatomie Freeware geladen, die ist jedoch relativ unübersichtlich, und auch in Englisch.... ich spreche zwar sehr gut englisch, jedoch fällts mir schon schwer damit zu "lernen"...da muss ich mir noch besseres Material besorgen.
 
Mal so dahinüberlegt :

Bei Deinem beruflichen Hintergrund (technisches Verständnis) würde ich die Orthopädie in`s Visier nehmen.
Über eine eigenständige Vorbereitung solltest Du Dir keinen Kopf machen.
Alles was Du lernen sollst, wird Dir schon - sehr deutlich - nahegelegt werden.
Wenn Du im Vorfeld punkten willst, mache Dich schon mal mit der Hygiene vertraut :
Findest Du unter "RKI-Empfehlungen".

Alles Gute,
Frieda
 
Ich würde dir als Vorbereitung ja am ehesten ein Praktikum empfehlen, wenn du es zeitlich noch einrichten kannst.
Mit der Suchfunktion des Forums wirst du Beiträge finden zum Thema Vorbereiten und Vorlernen.
Welche Station nach der Ausbildung infrage kommt, musst du jetzt wirklich noch nicht wissen. Du wirst in deiner Ausbildung verschiedene Bereiche kennenlernen.
 
Hi Marco
Deine Bisherigen Erfahrungen im klinischen Bereich - hast nur als Patient.
Der Zivildienst - 'ne ganze Ecke her, im Rettungsdienst - ziemlich andere Baustelle.
Aus diversen Gründen, aber ohne irgendwelche Infos dazu bewirbst Dich in einem Altenheim um die Ausbildung zum PH zu machen. Aufgrund des Ergebnisses vom Eignungstestes rät man zur 3-jährigen Ausbildung, du sagst auch gleich zu.
Ist 'ne tolle Sache, an sich.
Blick etz nur nicht durch was das sehr gute Testergebnis mit der 3-jährigen Ausbildung zu tun hat, bzw. mit deiner prompten Zusage. Für was hast Du jetzt eine Zusage?
Der Test erfolgte in einer Einrichtung, wo sowohl die PH als auch 3-jährige Ausbildung erfolgen kann?
Magst das mal aufdröseln, versteh es grad nicht.
Lieb, nett, spaßig - Eigenschaften da hab ich ein Kind vor Augen, weniger einen Erwachsenen.
Mit 26 bist eigentlich schon recht ausgewachsen.:-?
Entschuldige bitte für die Kritik, aber Fakt ist schon: Du bist in die Sache irgendwie mehr oder weniger zufällig reingerutscht, ohne dass Du Dich damit auch nur ansatzweise befasst hast.
Heißt nun nicht, dass das nix wird mit Dir, die Vorstellung find ich nur grad - gewöhnungsbedürftig.
Jetzt guckst wie Du Defizite durch möglichst viele Kontakte mit Pflegenden ausbügeln kannst - das ist kurios, was sollen sie nutzen, die Infos aus 2. Hand?
Wenn Zeit dazu ist - kannst nicht noch eigene machen, vor der Ausbildung, um zu schauen ob es das ist was Du Dir vorgestellt hast, ob das mit der Realität noch immer soviel zu tun hat?
Wie es in Österreich läuft - keine Ahnung.
Find es allerdings sehr positiv, wie kompetent geholfen wurde, bisher.
 
Ich wüsste nicht was an meinem ersten Post nicht verständlich gewesen sein sollte,... Ich habe meinen bisherigen Werdegang geschildert und mein Interesse an diesem Beruf gefunden...

Für mich sind dies Eigenschaften auch nicht "kindisch", ich habe eine relativ hohe Disziplin und weiss wie "kindisch" ich sein darf und wann ich Verantwortung zu übernehmen habe.

Ich bin auch nicht "zufällig reingerutscht" weils mir grad irgend einer mal vorgeschlagen hat sondern ich habe mich dafür beworben und wollte von anfang an explizit diese Umschulung.

Ich versuche auch keine "Defizite" auszubügeln, weil ich mir der Sache bewusst bin das ich sie lernen muss...

Und ja bei uns in österreich bietet das BFI (Berufs Förderungs Institut) die Umschulung an mit einer Vollzeit Ausbildung in 6 Semestern, und währenddessen bekomme ich das Fachkräftestipendium weil ich bereits 1 Lehre abgeschlossen habe.
 
Da sich mir der Zusammenhang noch immer nicht zu 100% erschließt:
Vom BFI hast eine Zusage für die Umschulung?
Was beinhaltet eigentlich dieser Eignungstest, es klang mehr nach: Ist durch das sehr positive Ergebnis voraussichtlich mit der Umschulung nicht überfordert, wird sie erfolgreich abschließen können. Fördermaßnahme sinnvoll. Ansonsten?
Nochmals, da auch nicht beantwortet: Deine Vorstellung von der Arbeit als Krankenpfleger - ist weiter rein theoretischer Natur und fußt ausschließlich aus Erfahrungen als Patient?
Ich hab ja geschrieben, t'schuldigung für die Kritik, hättest andere Eigenschaften erwähnt...Eindrücke von dem was hier geschrieben wird, sie sind IMMER subjektiv, meine sind halt so ausgefallen. Relativ hoch diszipliniert, Verantwortungsbewusstsein wenn nötig - das klingt schon relativ mehr erwachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das war hald ein mehr stündiger EDV Test, mit anschliessenden Gruppenaufgaben.

Und nja es waren hald viele Bewerber und ca. ein drittel davon wurden genommen für die Umschulung zum Pflegehelfer, und mir sagte man zusammen mit 3 anderen das wir uns direkt das Diplom überlegen sollen zudem ich ja auch das Stipendium bekommen würde... und das die Testergebnise vom Vortag enorm gut waren... was mich natürlich freute...

Und tja daweil weiss ich noch nicht soooo viel vom Beruf nein... ich hab mir einige Dokus angesehn wie es so ist in dem Beruf, davon gibt es ja reichlich genug auf Youtube und co. und ich glaube es passt sehr gut zu mir, deswegen hab ich auch beschlossen das zu machen und sammle nun Informationen dazu zusammen um gleich einen gmiadlichen Start hinzulegen.
 
Wie erfolgt der Einsatz nach der Ausbildung? Kannst du mit einem Abschluss überall anfangen? Oder muss man mit einer Psychiatriespezialisierung auch in der Psychiatrie arbeiten?
In Österreich beschränkt der Abschluss meines Wissens das Fachgebiet, in dem man später arbeiten kann. Man kann also nicht wie in Deutschland als Kikra in der Erwachsenenkrankenpflege arbeiten oder anders herum, sondern muss im einmal gewählten Bereich bleiben (oder muss nachträglich einen zweiten Abschluss dranhängen). Hatte zumindest eine Userin aus Österreich mal berichtet (hier, ab #8): Kinderkrankenpflegeausbildung - auch Pflege an alten Menschen? | www.krankenschwester.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen