Frequenz der Erhebung der Vitalparameter - Wer bestimmt?

david

Senior-Mitglied
Registriert
22.05.2002
Beiträge
149
Hallo,

Ich versuche gerade herauszufinden in wie weit die diplomierte/examinierte Pflegeperson berechtigt ist, die Frequenz der Erhebung von Vitalparametern o.ä. (RR, Puls, Temp., Sätt., BZ,...) zu bestimmen.

Wie wird das bei Euch gehandhabt?: Schreibt der Arzt bei jedem Pat. vor "4xtgl RR-KO" oder versteht sich das auf postop. Einheiten zB "von selbst", dass man zu diesen und jenen Zeiten kontrolliert?
Hat die Pflegeperson rechtlich die Kompetenz im Sinne der Krankenbeobachtung zu beurteilen, wieviele Kontrollen in einem gewissen Zeitraum notwendig sind?

Eine Anordnung ärztlicherseits ist natürlich verbindlich, bei uns zB gibts aber kaum diesbezüglich Anordnungen - wir machen das automatisch nach unserem "Gutdünken" (= aus Erfahrung, Routine, Absicherung, hauptsächlich: wenn wir "Bedarf sehen") - es gibt keine fixen Regeln.

Wie läufts beim Rest der Schwestern-&Pflegerwelt?
+lg, David
 
Hi David!

In der Regel kontrollieren wir 1/2 Std. bis 1 Std. die Vitalzeichen- und Maschinenparameter und dokumentieren diese auf unserem Dialyseprotokoll.
Ich handele unterschiedlich, wenn ich einen postop. Patienten betreue, stelle ich mein Monitoring/ RR auf 20- 30 Min. ein und lege auch ein EKG an, wenn es sein muss auch eine O2-Sättigung! Ich handel nach eigenem Ermessen! Und natürlich auch nach Anordnung!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Gruß
ute
 
Hallo David!

Ich schreib dir aus dem Intensivbereich:
EKG-Monitoring und SpO2-Monitoring versteht sich von selbst. :wink:
Die Intervalle der NBP-Messung stellen wir nach eigenem Ermessen ein: von minütlich bis 2-stündlich. Kontrolle von Temperatur, ZVD, BZ, BGA etc. kontrollieren und dokumentieren wir nach eigenem Ermessen, was ja auch sinnvoll ist.

Auf den Peripherstationen gibt es über die Häufigkeit der Vitalwertkontrollen meines Wissens nach konkrete Anordnungen:
3xtgl. RR+P. Bei Visite wird dann angesprochen, inwiefern die Kontrolle angepasst werden muss.
Natürlich kontrollieren die Pflegenden bei Zustandsverschlechterung des Pat. auch selbstständig.

Gruß,
Trine
 
Hallo David,
nach OPs gibts in unserem Haus einen Standard. Wenn der Pat. auf Station kommt, dann wird 4x15 min gemessen, dann 4x30 min. und dann noch 4x1h. Der Anästhesist kreuzt dann an, was er haben möchte. Oft kreuzt er alle an. Schon allein um sich abzusichern. :roll:
Lg Merle :wink: