Frau Zegelin erklärt Lieschen Müller was Pflegewissenschaft ist

:verwirrt: Na da haben wir es ja endlich verstanden..............:kloppen:

Gruß Manu
 
Das erinnert mich an Edmund Stoiber (am 20. Januar 2002 bei Sabine Christiansen) erklärt uns die Welt (Originalzitat!):

... denn das Problem des Nach-, eh, des Alters der Kinder, des, eh, wenn sie, eh, Nachzugsalters, dann kommt aber fünftens und der sechste Punkt, gleichgeschlechtlich, nicht gleichgeschlechtlich, sondern ob ich auch Asylgründe schaffe, eh, außerhalb der Verfolgung, als auch Gründe, wenn aus, wenn andere Gründe sozusagen, aus dem Geschlecht oder Ähnlichem, Frauen, die wegen ihres Frauseins verfolgt werden...
Da kann man nichts mehr zu sagen...:gruebel:
 
findstes echt sooo krass ?

mir gefällt vor allem der schlussteil..
,-)
 
Hallo,
also so schlimm finde ich es auch nicht.....
Der Vergleich mit dem Automechaniker - welcher die Bezugswissenschaft Physik benötigt - ist gut nachvollziehbar!

Ich bin der Meinung, dass wir - wenn wir uns als eigenständige Profession verstehen, welche NEBEN den Ärzten besteht- auch einen eigenen wissenschaftlichen Hintergrund brauchen.

Wir können nicht nur nach mehr Gehalt schreien, dabei aber auf unserem jetzigen Entwicklungsstand bleiben!
 
Sagen wir mal so: Fr. Zegelin scheint kein Redner zu sein. Ist die Verbreitung des Interviews in dieser Form eigentlich von ihr genehmigt? Was mir am meisten fehlt, ist die Körpersprache: Mimik, Gestik, Haltung. Vielleicht könnte jemand wenigstens den *schnief* rauskopieren.


Die Inhalte finde ich schon wichtig, interessant und spannend. Ich hab einen Beitrag von ihr in der DBfK Zeitschrift gelesen. Der war sehr informativ.

Elisabeth
 
Guten Tag zusammen, oder besser: Guten Abend.

Also ich finde die Casts von Zegelin wirklich gut. Also wie sie Pflegewissenschaft beschreibt finde ich sehr nachvollziehbar. Einfacher gehts nun wirklich nicht. Darum wundere ich mich schon, dass selbst diese Beschreibung hier einigen nicht weiterzuhelfen scheint...?? vielleicht ist es einfach die Furcht sich der Pflegewissenschaft zu nähern, was ich persönlich unglaublich fänd...

Nunja, die Äußerungen zum Thema Bettlägerigkeit treffen es auch sehr gut. Man bekommt meines Erachtens einen ordentlichen Überblick darüber was in diesem Thema steckt. Allerdings sollte man vertiefend Zegelins Buch "Festgenagelt sein" lesen - eigentlich ein Muss für alle Pflegenden. An den Erkenntnissen die in diesem Buch beschrieben werden, wird auch sehr deutlich was Pflegewissenschaft und -forschung so alles dolles schaffen können.

Insgesamt finde ich die Podcasts im PflegeWiki sehr gelungen. Man bekommt einfach mal einen Eindruck wie sich Experten äußern und was sie uns mit auf den Weg zu geben haben.

Übrigens hab ich mir grad den neuesten Cast geladen. Die Antrittsvorlesung von Prof. Wilfried Schnepp zum Thema "Familien- und Gemeindeorientierte Pflege". Der Cast ist aber sehr lang. den muss ich erst noch ausgiebig hören bevor ich mich dazu äußer.

http://www.pflegewiki.de/pub/podcast/05Schnepp.mp3

Aber vielleicht äußern sich ja einige von euch schneller...

In diesem Sinne gute Nacht
 
@Elisabeth Dinse
Wir wollen doch mal hoffen, daß Frau Zegelin Rednerin ist. Sie ist nämlich Unterrichtsschwester.
(Bitte keine Proteste. Das hieß damals so.)
 
Mir fehlt das "Feuer" in der Stimme, etwas was mich mitreißt.

Ich habe erst nach nochmaligem Anhören bemerkt das es eine "Radiosequenz" sein soll. Gerade hier fällt das auf. Alleine die Stimme soll tragen. Körpersprache fehlt ja. Als Unterrichtsschwester ist sie sicher eine faszinierende Person gewesen. Nur die Stimme... ist mir zu wenig. Aber das ist sicher subjektiv zu sehen.

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Mir fehlt das "Feuer" in der Stimme, etwas was mich mitreißt.

Als Unterrichtsschwester ist sie sicher eine faszinierende Person gewesen. Nur die Stimme... ist mir zu wenig. Aber das ist sicher subjektiv zu sehen.

Elisabeth

Ich hatte sie als Unterrichtsschwester...... ist aber schon lange her!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!