Fragen zur HBO-Therapie

Werner Rathgeber

Stammgast
Registriert
01.09.2005
Beiträge
315
Ort
Neubiberg
Beruf
Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
Akt. Einsatzbereich
Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
Funktion
Klinikdialyse
Hallo Tobias,
Du hast in Deinem Beitrag von HBO-Therapie geschrieben.
Verfügt die Klinik über eine eigene Druckkammer oder ist es eine Kooperation mit einer Praxis?
Wie werden die Therapien abgerechnet? Fallpauschale, Tagespflegesatz oder als Sonderleistung?
Bei uns wird die HBO-Therapie durch die Druckkammer der Feuerwehr bei "harten" Indikationen durchgeführt.
Bei welchen Indikationen führt Ihr HBO-Therapien durch?
Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner!
Dann will ich Dir mal antworten!
Werner Rathgeber schrieb:
Verfügt die Klinik über eine eigene Druckkammer oder ist es eine Kooperation mit einer Praxis?
Bei uns ist es eine Praxis gleich neben dem Klinikum!
Werner Rathgeber schrieb:
Wie werden die Therapien abgerechnet? Fallpauschale, Tagespflegesatz oder als Sonderleistung?
Das weiß ich nicht wirklich, da es mich auch nix angeht, aber ich glaub mal gehört zu haben, daß es was um die 6T€ kostet und als Sonderleistung abgerechnet wird, bin mir aber nicht sicher! Eine Kassenzusage sollte man schon haben, wenn man diese Therapie durchführen möchte ;) !

Werner Rathgeber schrieb:
Bei uns wird die HBO-Therapie durch die Druckkammer der Feuerwehr bei "harten" Indikationen durchgeführt.
Bei welchen Indikationen führt Ihr HBO-Therapien durch?
Viele Grüße
Werner
Was ist eine harte Indikation bei Euch???
- Ich kenne einen Patienten wo das Transplant des Hautlappens und der Unterschenkel gerettet werden sollte (Biker Unterschenkel zerfetzt), hat aber nicht funktioniert.
- Junge, 9 Jahre, Blinddarmfehldiagnose, septischer Bauch mit Verdacht auf Miltzbrand (hat sich gottseidank nicht bestätigt).
Taucherunfall - Patient in 45m Tiefe akute Sauerstoff- oder Herzprobleme, mit Tauchlehrer sofort aufgetaucht und kurz reanimiert, später typische Zeichen eines Taucherunfalls!
- Patient dichtet sein Wohnwagendach ab und verschließt dabei auch das Abgasrohr von der Trumaheizung -> schwerste CO Vergiftung (Co Hb 60%).

Bei den letzten drei von mir beschriebenen Fällen wurde die HBO Therapie in Narkose durch geführt.
D.h.:
- 1 Arzt und zwei Pflegepersonaler oder Student tauchen mit ab
- Beatmung und Narkose aus der Hand, minimales Monitoring

Ich bin mit den CO Pat auf 15m abgetaucht, während meines 24 Stunden Bereitschaftsdienstes, wobei ich danach nur noch bereit für das Bett war.
:wink:
LG Tobias
 
Hallo Tobias,

"taucht" ihr mit Profilen, oder wird von den Ärzten "frei Schnauze" getaucht?

Ich kenne Kammern die tauchen mit Wundprofilen, HNO-Profilen und natürlich für Dekounfälle auch entsprechend?

Allerdings kenne ich auch Kammern, bei denen nach Lust und Laune des Arztes getaucht wird, Profile unbekannt sind.

Werden bei euch alle Patienten in der Kammer begleitet, oder sind es Gruppenfahrten?

Schönes Wochenende
Narde
 
Moin Narde,
kein Ahnung, ich bin doch kein Dok.

Ich weiß nicht ob es da Profile gibt, ich weiß nur daß sie sich wohl überlegen wie tief sie tauchen und wie lange. Ich glaube auch, das es nicht der Arzt bestimmt, sondern der Bedienende mit dem Arzt zusammen. Der Bedienende wird da wohl etwas mehr Erfahrung haben.
Gruppentauchen ist möglich (ich glaube 12 Sitzplätze), aber wenn da einer in Narkose taucht, sollte das allein geschehen, das Schicksal des einen geht keinen anderen was an!
Wenn ein Patient in Narkose taucht wird er vom Bereitschaftsdienst begleitet, z.B. der Biker war spontan und konnte in der Gruppe tauchen!

Bin erst einmal getaucht
LG Tobias
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!