Frage zur VAC-Therapie

Ravensoul

Senior-Mitglied
Registriert
13.06.2004
Beiträge
114
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin und Arzthelferin
Akt. Einsatzbereich
Zentral Ambulanz
Hallo Leute

habe mal ein kleines Problem, also meine Freundin hat seit 2004 Probleme mit Ihrem Unterbauch, es sammelt sich immer "Eiter" zwei Finger breit unter Ihrem Bauchnabel, erst wird ihr Bauch immer ganz dick und hart und nach einiger Zeit bilden sich Knötchen, sie hat 2004 insgesamt deswegen 8 OP´s über sich ergehen lassen in insgesamt 6 Monaten. 2005 hatte sie überhaupt keine Probleme und dieses Jahr fing es wieder an im Januar, wurde auch wieder operiert, und letzte woche Donnerstag lag sie wieder auf dem Tisch und heute schon wieder sie haben Ihr eine VAC-Pumpe eingesetzt unter Vollnarkose.

1. Wie kann das sein das 2 verschiedene Krankenhäuser nicht rausbekommen was sie eingentlich hat (bin sehr sauer und traurig)

2. Wie lange liegt durchschnittlich so eine Pumpe

Versteht mich nicht falsch, aber ich habe echt Angst um Sie, sie hat auch einen 4 jährigen Sohn der dementsprechend auf seine Mama stinkig ist, weil sie ja immer solange einfach weg geht.

Bis bald
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo Ravensoul,

bei allem Verständnis für die prekäre Lage Deiner Freundin, warum sie nach so viel OP´s bzw. Krankenhaus-Aufenthalten immer noch die Probleme hat und keiner heraus bekommt um was es sich handelt, kann Dir hier wahrscheinlich auch niemand beantworten.

Eine VAC-Pumpe liegt je nach Wundgröße und Heilungsverlauf unterschiedlich lange: von einigen Wochen bis hin zu Monaten.

LG
Trisha
 

neo57

Stammgast
Registriert
21.02.2006
Beiträge
320
Beruf
Krankenpfleger
VAC Therapie

Hi,
wir haben sehr gute Erfahrung mit der VAC Therapie (Fa. KCI) gemacht. Die Behandlungszeiten gingen von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen, das hing natürlich auch von den Krankenkassen ab.:angry: Einige Patienten konnten mit einem großen Schreibaufwand (z.B. Kind als Grund) mit der kleineren (Freedom) Pumpe sogar entlassen werden und wurden weiter in der chirurgischen Ambulanz behandelt. Die Verbandswechsel waren in der Anfangszeit schmerzbedingt stationär in Anästhesie notwendig aber nach ca. 2 Wo. ambulant mit ein paar Tropfen Novalgin+Tramal (manchmal auch ohne) möglich.:klatschspring:
Es stellt sich natürlich die Frage wie kommt es zu einem solchen Leidensweg? Für mich schleicht sich so ein wenig der Verdacht ein, dass entweder irgendwann etwas schrecklich schief gelaufen ist, dann würde ich mal den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) auf die Krankenunterlagen hetzen oder es hört sich auch etwas nach einer entzündlichen Darmerkrankung (M. Chron o. Colitis Ulcerosa) an.
Tschöö mit ö
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo RandyAndy,

bei solch sparsamen und unspezifischen Beschreibungen ist eine solche mögliche Diagnose, wie du sie beschreibst, fachlich und sachlich absolut nicht ableitbar.
Das Forum ist auch nicht der richtige Ort, um hier Diagnosen zu kreieren, die in 2 Krankenhäusern nicht gestellt werden können.
 

regenmacher72

Newbie
Registriert
27.03.2006
Beiträge
1
Hallo, ich möchte meine Erfahrung mit der VAC Therapie preisgeben.
Ich vom 23.01.2006 - 21.03.2006 in stationärer Behandlung im Marienkrankenhaus in I.
Ich hatte seit 2,5 Jahren ein offenes Bein (ulcus cruris) am linken Unterschenkel (Innen- und Außenseite) aufgrund einer tiefen Beinbeckenvenenthrombose.
Da ich zunehmend unter wirklich starken Schmerzen gelitten habe, hat mir der Chefarzt der Chirurgischen Station zu der VAC Therapie geraten. Da ich nun mal wirklich nicht mehr viel Hoffnung auf Linderung meiner Beschwerden hatte, bin ich somit umso dankbarer, dass die Therapie sehr sehr gut angeschlagen ist, die offenen Stellen sind mittlerweile mit einer Wundkruste versehen, die nach Aussage der behandelnden Ärzte noch einige Wochen erhalten bleiben wird, bis sich neues Hautgewebe bilden soll, aber auch da hab ich mittlerweile grosses Vertrauen gewonnen, so dass ich mit einer endgültigen Abheilung in 3-4 Monaten rechnen kann.
Also, wer wirklich Probleme und starke Schmerzen hat, sollte die Therapiemethode definitiv ausprobieren, ich bin seitdem tatsächlich fast schmerzfrei!!! Also auch auf diesem Weg nochmals besten Dank für die sehr gute Behandlung, auch wenn sie nun mal sehr langwierig erscheint.
 

Jeremy

Newbie
Registriert
29.04.2009
Beiträge
1
Hallo Ravensoul
Ich hatte bis vor drei Tagen noch eine VAC-Pumpe mit mir "herumgetragen".Die VAC-Pumpe ist eine wirklich geniale Erfindung,aber auch eine wie ich herausfand sehr Schmerzhafte Therapie.
Es ist wirklich wahr wenn ich sage ,dass ich vor dem VAC wechsel
,den ich alle drei Tage vor mir hatte, 20Novalgin u. 20Tramal eingenommen
habe damit die Schmerzen nicht so groß sind .
Ich will dir jetzt keine Angst machen :daumen: Es sind starke Schmerzen beim
entfernen der VAC-Folie kurz nach dem eingriff,der Schmerz reduziert sich dann je kleiner die Wunde wird , kleiner Tipp mit den richtigen Schmerzmitteln kann man da wenig falsch machen >sollte es aber auch nicht übertreiben<
Ich habe die VAC-Pumpe bbekommen wegen ein SINUS PILONIDALIS
nicht schöne angelegenheit .
Jetzt bin ich in Ambulanter behandlung und bekomme stattdessen der VAC nur noch ein ALGINAT eingesetzt da die Wunde so gut dank der VAC hochgeheit ist
Ich wünsche euch alles gute :D
Mit freundlichen Grüßen Jeremy
 

triangel

Newbie
Registriert
08.03.2009
Beiträge
15
Alter
54
Ort
hilden
Beruf
krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
innere Medizin,Schwerpunkt Diabetisches Fusssyndrom
hi!kann dir nur ne Antwort geben,bei uns bleibt ein VAC 3 bis 4 Tage ,dann ein Wechsel,kenn das aber nur von diab.Füssen,hab aber schon Erfahrung auf der Chirurgie,so ein VAC ist schon was geniales,ist den auch ein Wundmanager vor Ort?
 

soulreaver001

Junior-Mitglied
Registriert
03.09.2008
Beiträge
45
Ort
bei Stuttgart
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Student der Pflegepädagogik
Funktion
Student & Heilerziehungspflege & Honorardozent
Wir setzen die VAC Therapie bei vielen Decubitis ein die sauber ausgeschnitten wurden.

Allerdings hilft ein schnelleres Verheilen der Wunde hier auch nicht, wenn man die Ursache nicht kennt und sich letztendlich ein scheinbar neuer Abszess bildet.

Ist die Ansammlung denn direkt in der Haut / unter der Haut ? Wenn es immer die selbe Stelle ist, wäre es vielleicht eine Möglichkeit dort das Drüsengewebe komplett zu entfernen. Denn eventuell könnte es eine sich immer wieder entzündende Talgdrüse oder Haarfolikel sein.

Aber auch das ist nur Vermutung und wenn es so einfach wäre, wären die Chirurgen sicher auch schon darauf gekommen.

Also durchhalten, hoffen und beistehen ;) Dem Sohnemann unbedingt erklären wieso das sein muss. Hab nen 4,5 jährigen Sohn - die verstehen das schon ;) auch wenn die Trennung nie einfach ist.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Also durchhalten, hoffen und beistehen ;) Dem Sohnemann unbedingt erklären wieso das sein muss. Hab nen 4,5 jährigen Sohn - die verstehen das schon ;) auch wenn die Trennung nie einfach ist.
Datum ;)

3,5 Jahre her...
 

soulreaver001

Junior-Mitglied
Registriert
03.09.2008
Beiträge
45
Ort
bei Stuttgart
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Student der Pflegepädagogik
Funktion
Student & Heilerziehungspflege & Honorardozent
Na dann hoffen wir, das es geholfen hat ;) Scheinbar schon geschlafen ^^
 

ywone

Newbie
Registriert
29.08.2009
Beiträge
1
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hallo Kollegen!

Bin selbst Krankenschwester, arbeite in der Psychiatrie und habe einige Fragen zur VAC Therapie an Euch.
Auf der Suche dazu bin ich auf Euer Forum gestossen und hoffe sehr Ihr könnt mir helfen!
Ganz kurz:
Meine Mom,
Februar:
Wertheim Meigss OP bei Zervix CA Bauchschnitt / keine Metastasen Tumor vollständig entfernt
10 Postop: Platzbauch
operativ versogt
März / April
Chemo Cisplatin und 28 Bestrahlungen gesamte Becken Blase / Darm
Juli
grosser Narbenbruch
OP mit einem silberbeschichteten Netz
Aktuell:
Wundheilungsstörung ca. 10cm lang, 5cm tief und 3 cm breit unterhalb des Narbels.

Meine Mom hat 25 Jahre Cortison eingenommen, wegen Asthma.

Nun zu meinen Fragen!

1. Kann man trotz Netz ( welches ja genäht ist, diesen Schwamm setzen, ich meine schadet der Druck nicht dem Netz)?
2. ist diese Vac Therapie dabei indiziert? Oder ratet jemand, aus den o.g.Gründen ab?
3. Meine Mam kommt ambulant zum VW, die AOK übernimmt wahrscheinlich nicht die Kosten. Antrag wird aber gestellt und bei Ablehnung Einspruch eingelegt. Laut Wundmanagerin kostet es bei Selbstzahlung 90 Euro am Tag?
4.Am Dienstag soll bereits angefangen werden. Notfalls zahlen wir selbst.
Laut Wundmanagerin bestelle sie die Pumpen für 3 Wochen.
Heisst das, das nach 3 Wochen die Wunde zugeheilt ist?
5. Man erklärte uns auch das Woundel, Wundschrittmacher.
Kann nicht gemacht werden wenn Metall im Körper ist. Aber langt da schon das silberbeschichtete Netz? ( Hab ich vergessen zu fragen:-(
Was haltet ihr vom Woundel?
Die Krankenkassen zahlen das nämlich.

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas dazu schreiben. Am Dienstag haben wir den Termin und ich möchte gerne vorher etwas informiert sein. Und ich muss sagen nach all den schlimmen Erfahrungen die meine Mam machen musste, haben wir alle etwas Angst vor neuen Sachen und deren Komlikation...

Liebe Grüsse
:nurse:Yvonne
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo,

in diesem speziellen Fall, vor dem Hintergrund der schwierigen Begleitumstände und Vorerkrankungen, kann guter Rat teuer sein.

Ich rate Dir, Dich an die entsprechenden Hersteller (Anbieter) der von Dir angesprochenen Wundversorgungsarten zu wenden - die können Dir eine adäquate Auskunft geben.

LG
Trisha
 

JensH

Newbie
Registriert
30.07.2017
Beiträge
1
Alter
50
bei mir soll morgen bei mir ein ambulantes vac system in den bauch eingebaut werden. kann mir jemand sagen, ob dies schmerzhaft ist, ob es unter nrkose oder örtliche betäubung gemacht wird
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Jens,

dazu solltest du deinen behandelnden Arzt fragen. Pauschal lässt sich das nicht beantworten.

lg
Narde
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!