Frage zur Säuglingsernährung

Tapet

Newbie
Registriert
12.04.2006
Beiträge
4
Alter
36
Ort
Nähe Aachen
Mein Sohn kam in der 28.SSW mit 470g zur Welt.
Nach 6 Monaten klinikaufenthalt durfte er dann endlich nach Hause.
Er hat eine Bronchopulmonale Dysplasie und kam mit Sauerstoffbedarf nach hause,von dem er aber jetzt seit zwei Monaten weg ist.
Er bekommt Milumil2 und Beikost, und jetzt kommt meine Frage:
Er wiegt nun mit 10 Monaten 4600g bei einer Grösse von 60cm,
nimmt er zu langsam zu?Er hat innerhalb von 3 Monaten bloss 1 kilo zugenommen.Wenn ja,was kann man Tun?
Würdet ihr Maltodextrin empfehlen,wenn ja, wieviel pro Flasche???
Danke im Voraus:verwirrt:
 
was sagt denn dein kinderarzt dazu?

ich meine, der kennt dein kind nach dir schließlich am besten :-)
 
ich würde dir auch raten das mit deinem kinderarzt zu besprechen.. und zwar bald!!.. denn mit 10 monaten nicht mal 5 kilo.. das is schon sehr wenig.. auch wenn er für sein alter auch noch sehr klein ist..
der kinderarzt kann dir sicher am besten weiterhelfen!

ich wünsch dir und deinem kleinen jedenfalls alles gute! :troesten:
 
Also, wenn ich eure Antworten lese, glaub ich ,das ich beim falschen Arzt bin,denn er sagte nur, solange Andrew überhaupt zunimmt,wäre das in Ordnung.Bis vor einem Monat kam noch der Kinderpflegedienst und der hat mich erst auf die Idee mit Maltodextrin gebracht, selbst sie haben mit dem Kinderarzt gesprochen,aber er bleibt bei seiner Meinung.
Mit unserem Kinderarzt brauch ich darüber also schon mal nicht mehr sprechen.
Deshalb möchte ich ja wissen,ob ihr einen Rat habt.
 
HAllo..
ich würde Dir raten mal Kontakt mit der Klinik aufzunehmen in der dein Sohn betreut wurde, dort gibt es sicherlich eine Ernährungsberatung für Kinder ..sie wird dir sicherlich weiterhelfen!
:spopkorns:
 
Das Geburtsgewicht soll nach 6 Monaten verdoppelt sein... bei am Termin geborenen!

Hier handelt es sich um ein Frühchen 28. Schwangerschaftswoche... also 12 Wochen zu früh geboren!
Der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern hinkt also gewaltig. Auch die pulmonale Dysplasie hat natürlich Auswirkungen auf das Gedeihen eines Kindes.

Hier kann und sollte nur der Fachmann raten. Und dies dürfte der Kinderarzt sein. Eine Zweitmeinung einzuholen ist sicher nicht falsch. Dafür würde ich die betreuende Klinik nutzen. Welche Qualifikation hatte der Kinderpflegedienst? Ist er fachspezialisiert... also nicht nur zur Grundpflege ausgebildet?

Als Laie würde ich sagen: das Kind nimmt zu. Der Körper ist passend zu den sonstigen körperlichen Fähigkeiten des Kindes (stell dir vor: 10 Kilo mehr müssen auch transportiert werden, reicht dafür die Lungenfähigleit?). Ergo: die Natur hat einen breiten Spielraum und es gibt auch schlanke Kinder.

Maltotrexine ... wozu? Es sind offensichtlich Lehrkalorien- ohne Vitamine o.ä.. Ob das für Kinder zuträglich ist?
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/148.doku.html

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Maltotrexine ... wozu? Es sind offensichtlich Lehrkalorien- ohne Vitamine o.ä.. Ob das für Kinder zuträglich ist?
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/148.doku.html

Elisabeth

Hallo Elisabeth,

bei Maltodextrin handelt es such um reine Kohlenhydrate, welche zur Anreicherung von Speisen benutzt werden, diese sind auch in Kakaogetränken für Kinder enthalten.

@Tapet,
Ich schliesse mich im übrigen den Vorschreibern an, dass eine Ernährungsberatung in der Klinik gemacht werden sollte.

Aus der Ferne ist so etwas nicht wirklich vernünftig und so ziemlich jede Kinderklinik besitzt eine Ernährungsberatung.

Frohe Ostern
Narde
 
bei Maltodextrin handelt es such um reine Kohlenhydrate, welche zur Anreicherung von Speisen benutzt werden, diese sind auch in Kakaogetränken für Kinder enthalten.

Eine einseitige Ernährung mit Kohlenhydraten dürfte auch für Kinder nicht erstrebenswert sein. *g*

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Eine einseitige Ernährung mit Kohlenhydraten dürfte auch für Kinder nicht erstrebenswert sein. *g*

Elisabeth

... es soll auch keine einseitige Ernährung darstellen, sondern eine Möglichkeit noch zusätzlich Kohlenhydrate zuzuführen, ohne dass der Patient zusätzliche Mahlzeiten zu sich nehmen muss.

Maltodextrin wird auch in der Onkologie bei Patienten genutzt die wenig Hunger haben.

CU
Narde
 
Hallo..ich arbeite in der Pädiatrie und auch wir verwenden zur Kalorienanreicherung Maltodextrin und Öl ..also für Kinder wohl verträglich!!

Das mit der BPD ist natürlich auch ein Problem..die Kinder verbrauchen oft sehr viele Kalorien , da die Atmung erschwert ist..

Wie schon erwähnt würde ich die Beratung in der Klinik vorziehen ..die helfen Dir garantiert..

Liebe Grüsse

Britta
 
Ich halte diese "unkontrollierte" Kalorienanreicherung für ein Problem bei diesem Kind. Der Körper hat offensichtlich ein Optimum zwischen Kalorienaofnahme und Verbrauch hergestellt- eine regelmäßige Zunahme ist garantiert. Zuviel Kalorien werden eventuell nicht verbraucht, setzen an (wie erwünscht) und schränken ev. die Beweglichkeit des Kindes ein.

*grübel* Mich hat man auch gepeppelt, weil ich zu schlank/ mager war in den Augen meiner (Kikra) Mutter... mit dem Ergebnis, dass ich noch heute mit den Folgen kämpfe. *seufz*

wir verwenden zur Kalorienanreicherung Maltodextrin und Öl ..also für Kinder wohl verträglich!!
*grübel* Bei uns in der Kinderklinik gabs vor der Wende einen Kekspudding... sehr lecker: Milch, Zucker, Butterkeks, Butter.
Wie das Zeug Matodextrine bei uns hieß ist mir gerade entfallen. Es war angereichert mit Vitaminen und wurde als 1-3 EL pro Tag gereicht. *g*

Wie schon erwähnt würde ich die Beratung in der Klinik vorziehen ..die helfen Dir garantiert..
Schließe mich an.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

in deinem Kekspudding, sind auch nicht sonderlich viele Vitamine enthalten.
Es geht ja auch nicht darum, das Kind von Maltodextrin und Maiskeimöl zu ernähren, sondern um kleine Mengen mit denen man das Essen anreichert.

Vitamine findest nur einige in der Milch.

Schönen Tag
Narde - die sowas mal gelernt hat
 
Danke für eure Ratschläge.Werde mich mit dem Klinikum in Verbindung setzten.
Denn ich finde weiterhin,dass 1 Kilo in 3 Monaten wenig ist.Er nimmt ja nicht kontinuirlich zu,sondern nimmt zwischendurch auch ab.
 
So, nun steh ich wieder ganz am Anfang.
Die Schwester aus dem Klinikum sagte,ich soll das mit dem Kinderarzt klären.
Und der wird seine Meinung nicht ändern.:angry:
 
Du hast da heute (abend) angerufen?

Ruf am Dienstag nochmal auf der Station an und lass dir den Arzt geben. Schildere ihm deine Bedenken und bitte ihn, dir einen zweiten Kinderarzt in deiner näheren Umgebung zu nennen.

Du hast ein Anrecht auf eine Zweitmeinung.

Bist du derzeit bei einem niedergelassenen Kinderarzt? Erkundige dich nach Kinderkliniken in deiner Umgebung und versuche dort einen Termin zu bekommen.

Hier kann dir keiner von uns helfen. Du brauchst einen Facharzt.

Elisabeth

PS @narde, ich denke auch nicht, dass es eine optimale Ernährung war mit diesem Breichen... aber bei den Schwestern war er sehr beliebt.*ggg*
 
Hallo,
gibt es denn in dieser Klinik kein SPZ ? Dort werden bei uns extrem Frühgeborene weiterbehandelt um den Verlauf zu sichern!
Dort würde ich mich melden..oder lass Dir direkt die Nummer von der Ernährungsberatung geben.
Mit der doch sehr informativen Aussage der schwester würde ich mich auch nicht abspeisen lassen!!

Also entweder mit dem Arzt verbinden lassen, sowie Elisabeth es vorschlägt oder direkt zur Ernährunsberaterin..

Klappt alles nicht kannst DU es mal über meine Klinik in Essen versuchen..meld dich dann nochmal..

Viel Glück
 
Hey Tapet!

Vielleicht kannst du mal genau aufzählen wieviel Flaschennahrung und wieviel Beikost dein Kind ißt und was genau bei dir Beikost heißt.
Dein Kind gehört sicher strenger überwacht wie andere Kinder mit den normalen Vorsorgeuntersuchungen. Ich finde persönlich das dein Kind einen schweren Start hatte und das es einfach Zeit braucht und in 3 Monaten 1 Kilo find ich nicht so schlecht. Die Lunge arbeitet mächtig und jetzt ohne Sauerstoff zusätzlich ist schon ein großer Fortschritt. FG haben es eben nicht leicht, ich würde das Kind weiter regelmäßig wiegen und vielleicht kannst du ja schon mal auf Milumil 3 umsteigen?! Da sind auch noch mehr Kalorien drin.
Oder das Mittagessen mit Butter anreichern usw. Mandelmus ist auch sehr hochkalorisch. Schritt für Schritt eben. Aber sicher kannst du nochmal einen zweiten Kinderarzt mit einbinden oder du stellst dich einfach nochmal in der Klinik vor, wo dein Kind behandelt wurde. Würde nämlich sagen, dass das Personal ihn besser kennt und die Ärzte dort mehr Erfahrungen haben wir ein normaler Kinderarzt.

LG
Simone
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!