Frage zum FSJ

charmingbaer

Junior-Mitglied
Registriert
03.04.2005
Beiträge
61
Alter
36
Ort
Essen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere
Hallo ihr Lieben,

diese Frage richtet sich an alle, die ein FSJ machen oder gemacht haben (im Krankenhaus). Durftet ihr euch die Station aussuchen oder wurdet ihr einfach auf irgendeine gesteckt??

Gruß, Anja
 
Hallo Anja,
ich habe 1996 /97 ein FSJ in der Psychiatrie in Münster/Westfalen absolviert. Es lief über den DRK Unna.
Bereits in der Ausschreibung der FSJ-Stellen stand die Psychiatrie dabei, so daß ich mich direkt für dieses Krankenhaus beworben habe. Dort hatte ich dann ein Vorstellungsgespräch, wo mir die einzelnen Arbeitsfelder erklärt wurden. Die PDL empfahl mir, erstmal auf eine Station mit psychisch kranken geistig behinderten Menschen anzufangen, da ihre Erfahrungen dort mit jungen FSJlern sehr gut waren. Sie zeigte mir eine gerontopsychiatrische Station, den Wohnbereich mit chronisch psychiatrisch Erkrankten älteren Menschen und eben die oben erwähnte Station.
Ich entschied mich für die letztere, da mir das Milieu der besichtigten Station zu sagte, die geistig behinderten Menschen direkt herzlich auf mich zu kamen und auch das Personal einen freundlichen Eindruck machte.
Also sagte ich zu, auf dieser Station engesetzt zu werden und bot mir an, auch nach einem halben Jahr auf eine offene allgemeinpsychiatrische Station zu wechseln.
Im Laufe des FSJs habe ich mich so wohl auf dieser Station gefühlt, daß ich auf die Anfrage nach Stationswechsel entschieden habe, das ganze Jahr auf der Station zu bleiben.
Auch die anderen FSJler hatten bei der Stationswahl Mitspracherecht.
Liebe Grüße Miriam
 
Ich mache zur Zeit mein FSJ in einem Krankenhaus. Bei mir war es so, dass ich mir nicht aussuchen konnte, auf welche Station ich möchte. Vielleicht lag es auch daran, dass ich erst später mit meinem FSJ angefangen habe als "normal" (erst Ende November anstatt Anfang August oder September). Mir gefällt es aber sehr, sehr gut auf meiner Station und ich bin meiner PDL auch nicht böse, dass sie mich dahingeschickt haben.
 
Hallo!
erstmal danke für deine Antwort!
Auf welcher Station warst du denn??
 
Hallo Anja!
Am Anfang von meinem FSJ war die Station (17), auf der ich war, unfallchirurgisch. Das wurde aber jetzt umgeändert, sodass Station 17 nun allgemeinchirurgisch und gastroenterologisch (aber nur 9 Betten) ist. Ich bin aber dann auf Station 16 gekommen, eine ganz neu renovierte Privatstation. Station 16 ist unfall- und allgemeinchirurgisch. Das Team von 16/17 ist aber dasselbe, die Schwestern wechseln also auch öfters von einer Station auf die andere. Im April bin ich wieder auf Station 17.
 
ich durfte zwischen neurologie und wochenbettstation wählen... habe die wochenbettstation genommen aber mein fsj ist nun auch schon seit fast 2 wochen zu ende. :(
 
Hallo Anja

Bei uns im Haus durchlaufen die FSJlerInnen verschiedene Stationen, damit sie einen Einblick in unterschiedliche Fachgebiete bekommen.

Im Jahr hat jede/ jeder 4 verschiedene Einsätze und zu Beginn des FSJ haben sie erst Schule um einige Dinge (Vitalzeichen messen, waschen, lagern, ...) zu lernen.

Liebe Grüße von Jelena
 
Hallo,

nochmal danke für eure Antworten!
Ich war jetzt beim Vorstellungsgespräch und dort hat die PDL gesagt, dass man als FSJler oder Jahrespraktikant alle vier Monate die Station wechselt, also drei insgesamt. Das finde ich echt gut!!

Gruß, Anja
 
hallo,
ich habe mein FSJ vor 1 jahr gemacht und ich durfte mir die station nicht aussuchen. wir wurden einer station zugewiesen...

liebe grüße
Jessica
 
Auch eine Frage zum FSJ

Hey Leute...

ich bin die ganze Zeit schon völlig hin und hergerissen, ob ich nun Medizin studieren soll oder nicht. Ich werde im Frühjahr das Abi haben und dann steh ich recht orientierungslos da.

Ich würde gerne als Neonatologin arbeiten (Spezialgebiet Säuglinge), doch bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich was für mich ist. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich vielleicht ein FSJ im Krankenhaus machen soll, um Erfahrung zu sammeln und einen Einblick zu bekommen.

Doch jetzt kommt eben die Frage: Wird man wirklich immer einer Station zugeteilt? Kann man da nicht einen Wunsch angeben? ;)

Hat jemand Erfahrung damit und möchte mir davon berichten?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr bald antwortet.

LG

P.S.: Beim Medizinstudium braucht man ja ein 3monatiges Praktikum. Kann man sich stattdessen das FSJ anrechnen lassen? Wisst ihr das?
 
Hallo, bei mir ist es schon fast 18 Jahre her (Mensch, wie die Zeit vergeht), daß ich das FSJ gemacht habe.

Ich war damals in einem Krankenhaus, auf einer internen Männerstation, mit Intensivzimmer. Ich habe es eigentlich nie bereut, daß ich das gemacht habe, habe viel gelernt und gesehen, was mir später in meiner Ausbildung zu Gute gekommen ist.
Wir hatten auch 2, 3x Seminare, wo alle zusammengekommen sind, die in dieser Zeit und aus der entsprechenden Gegend FSJ gemacht haben. Auch da hat man viel mitbekommen und es war immer recht lustig.

Ich glaube ausgesucht, hat es damals keiner, wo er hingekommen ist; aber wir alle wurden eigentlich in der Nähe unseres Heimatortes untergebracht, soweit möglich.

Das gute am FSJ war auch, dass man so kurz nach der Schule immer ein wenig Geld gebrauchen kann (das war mein erstes Gehalt) und ich ein 1/2 Jahr Auszeit gehabt hätte, bis zum Ausbildungsbeginn.

Kurzum, mir hat`s gefallen, gelohnt hat es auch, man hat viele Leute kennengelernt, es war eine Herausforderung und man hat etwas Nützliches getan und gleichzeitig Geld verdient.

Ich kanns nur empfehlen; ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, liebe Grüsse, Stupsi
 
P.S.: Beim Medizinstudium braucht man ja ein 3monatiges Praktikum. Kann man sich stattdessen das FSJ anrechnen lassen? Wisst ihr das?

hey, du kannst das fsj anrechnen lassen, wenn du auf einer normalen bettenstation bist. ich glaube, die anzahl der betten ist auch irgendwie festgelegt, weiß aber gerade nciht wie viele. wenn dein fsj das nicht erfüllt, kann man es zumindst zu teilen anrechnen lassen meistens, so dass du nur ncoh einen oder zwei monate praktikum machen musst. allerindgs darf das praktikum nicht länger als eine bestimmte zeit vor studienbeginn sein (2,3 jahre glaub ich). weiß ja nciht, ob du noch warten musst.
 
FSJ

Hallo! :-)

Ich habe eine Frage zum FSJ --> muss ich das über irgendeine Behörde machen, oder bewerbe ich mich ganz normal um (für) ein FSJ?

Leider hat es dieses Jahr nicht mit meiner Ausbildung klappen wollen (d.h. 13 KKH´s angeschrieben 11 Absagen 1 Praktikum gemacht und auf 1 Antwort warte ich noch *Sie wurden in unsere Vormerkliste 2008 aufgenommen*

Und überhaupt --> Wie läuft ein FSJ? Verdient man Geld? Wieviel Std. im Monat arbeite ich? Bin ich "Vollzeit" *Schwester*:nurse:? Was darf ich machen?

Soooooo viele Fragen schwirren mir durch den Kopf da wird man leicht wahnsinnig *lach* :knockin:

:cheerlead: Freue mich auf Antworten :cheerlead:

LG mIa
 
Hallo MiagoOki,
für ein FSJ musst Du Dich über eine Organisation bewerben, ich in Bayern habs z. B. übers FSJ gemacht. Die fragen dich nach deinem Wunschkrankenhaus und wenns vom Platz her geht, kannst du dann 1 Jahr arbeiten.
Meines ist schon ne Zeit her, ich hab damals knapp 900 DM bekommen im Monat. Wie es jetzt mit Euro ist weiß ich nicht, aber das kann man mit Sicherheit rauskriegen.
Du machst dann Hilfsarbeiten auf Station (beim Waschen helfen, Blutdruck messen, Pat. zu Untersuchungen fahren, aufräumen, evtl. auch Putzarbeiten) und schaust dem Pflegepersonal über die Schulter, dabei kannst Du sehen, ob der Job was für dich ist. Du arbeitest da in der Regel Vollzeit, bei mir waren es 38,5 Stunden in der Woche.

Wenn du sonst noch Fragen hast, meld dich einfach nochmal.
 
hallo sonnenschein!

danke für die antwort! welche organisationen meinst du denn gibt es da bestimmte? habe schon gegoogelt aber der spuckt irgendwie nichts aus!?:eek1:

ist es "peinlich" bei einem NICHT-wunschkkh mal anzurufen, und nach informationen zu fragen wie wo etc.?

oder doch lieber zum arbeitsamt (mal wieder:knockin::knockin::knockin::knockin:)???

mfg mIaGOokI
 
Ruf doch bei irgendeinem an und frag nach wie das in deiner Umgebung läuft. Du kannst ja am Telefon auch behaupten du würdest es gerne dort machen, dann bekommst du bestimmt die Organisation gesagt, kannst dann dort anrufen und fragen mit welchen Krankenhäusern die einen Vertrag haben.
 
Als ich mich damals für ein FSJ bewerben wollte, wusste ich auch nicht so ganz wie das abläuft.
Habe mich in einer Einrichtung beworben und nach einer Zusage haben diese mich zu so einer Organisation geschickt, bei der ich nochmal in einer Gruppe vorsprach. Das war nur ne reine Vorstellung der Person. Aber es geht auch anders rum, wenn man sich bei einer Organisation bewirbt wird man zugeteilt.

Ansonsten hatte ich eine Arbeitszeit von 38,5 Std. Früh und Spätschicht, 27 Urlaubstage und habe auch mal über eine Woche durchweg gearbeitet, dafür gab es dann insg. 250€ im Monat.
In der Einrichtung durfte ich nicht nur die sog. ''Drecksarbeit'' verrichten, sondern wurde auch schon sehr in die Pflege einbezogen, wie lagern, Nahrung reichen, Inkontinenzmaterial wechseln, waschen (auch Bettlägerige) etc.
 
@ diggi

genau so habe ich es mirauch gedacht :mrgreen:

@ steffi

250€? *schluck*... ja ich hatte ja letztens erst ein pflegepraktikum, dass ich die ausbildung machen darf, aber die wurde mir dann doch abgesagt :cry: ich warte noch auf eine antwort von einer bewerbung, und dachte mir ddann halt, wen die mir auch absagt, mache ich ein FSJ und bewerbe mich zum nächsten jahr überall nochmal... denke dass macht sich in ner bewerbung halt besser als "nur" ein 2 wöchiges praktikum.... wie lange hast du deins gemacht? und wie lange ist das minimum? ich habe was von 6-18 mon. gelesen, denke aber wird sich ja von klinik oder organisation wahrscheinlich ändern?

@ flexi

danke für den link....

frendliche grüße aus dem (heute) sonnigen und angenehm "warmen" frankfurt :mrgreen:
 
Ich hatte mich damals direkt für eine Station beworben und bin dann auch auf diese gekommen =).
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!