Forum für Stationsleitungen?

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi,

hat jemand von Euch schon mal so ein Forum für Stationsleitungen gesehen im Web? Ich suche so ein Forum, vielleicht kann man ja auch hier eines eröffnen?!

ute
 
Hallo Ute!
Ein Forum für Stationsleitungen kenne ich nicht. Es wäre meines Erachtens auch schwierig, denn in ein Forum können alle Mitglieder einsehen und antworten. Das wäre nicht bei jedem Thema gut, denn es gibt manchmal Probleme, die Stationsleitungen für sich behalten sollten.
Auch ich wäre froh wenn ich manchmal KollegInnen hätte, mit denen ich mich austauschen könnte. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß KollegInnen, die nicht Stationsleitung sind meine Probleme nicht immer verstehen.
Was ich aber sonst mitteilen möchte ist, es gibt eine Fortbildung vom DBfK nur für Stationsleitungen. Ich war letztes Jahr auf der Veranstaltung in Oldenburg und war ganz begeistert. Erstens waren die Themen recht gut und außerdem hatte man auch noch etwas Zeit mit gleichgesinnten zu sprechen.
Wenn Interesse besteht müsst ihr nur auf die Internetseite vom DBfK schauen, auch 2004 werden wieder Veranstaltungen angeboten. Seht unter *(Defekter) Link entfernt*

Gruß

Axel
 
Hallo Ute,

auf unserer website gibt es ein Diskussionsforum für Leitende zum Thema *(Defekter) Link entfernt*. Das geht in etwa in die von Dir angesprochene Richtung. Auf jeden Fall ist es dort möglich Probleme in der Leitung und Führung zu besprechen, da dort viele erfahrene Pflegende in Leitungspositionen mitdiskutieren. Ich selbst moderiere als Stationsleitung dieses Forum. Schau mal vorbei und werfe ein paar Fragen zur Stationsleitung in den Ring :wink:

Cheers

Ingo
 
Hallo @all

ich frag mich immer als Nichtleitung, was Stationsleitungen so an Sachen zu diskutieren haben, die niemand anders außer andere leitende Kollegen wissen dürfen bzw. verstehen können. Ergo, warum muss so ein Forum nur für Leitungen geschafffen werden?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

ich glaube nicht, dass es notwendig ist ein Forum speziell für Stationsleitung zu schaffen - was wir auf Pflegedialog ja auch nicht gemacht haben - sondern thematische Bereiche einzugrenzen, mit denen man sich als Führungsperson befasst oder befassen muss, wie z.B. Konflikte, Führung bzw. -stile, Zielgespräche, Budgetverwaltung, Dienstplangestaltung, Human Ressource Management, QM auf dezentraler Ebene etc. etc. All dies sind Punkte, die eine Stationsleitung tangieren, aber niemanden interessieren müssen, die nicht in führender Position tätig sind.

Cheers

Ingo
 
Hi,

vielen, vielen Dank für Eure NR.

Ich finde es auch sehr wichtig sich untereinander auszutauschen, auch wenn ich noch ganz am Anfang meiner Leitungsfunktion tätig bin. In zwei Monaten habe ich evtl. die Möglichkeit die FLP-Fachweiterbildung anzufangen und wenn ich ganz großes Glück habe, bekomme ich auch eine Leitungsfunktion in einem Bereich der mir zwar neu ist, dennoch an die Strukturen in meinem Bereich angleicht (Dialyse). Es werden viele neue Aufgaben auf mich zu kommen, die ich mir gerne stellen möchte. Mir ist bewußt, dass da ein großes Stück Arbeit vor mir liegt und bestimmt nicht einfach wird.

Viele werden bestimmt denken, eine Leitungsfunktion und keine Ahnung vom Bereich, wie geht denn das? :?

Was denkt Ihr, geht das?

Gruß
ute
 
Hallo Ute,

man muss nicht zwingend Ahnung von dem Bereich haben, aber Ahnung von Leitung und Führung einer Station.

Cheers

Ingo
 
Hallo Ingo

da stellt sich für mich die Frage: wie beurteile ich, ob die Pflege fachlich korrekt durchgeführt wird?

Elisabeth
 
@ Elisabeth
Ist den die Pflegequalität auf (medizinisch) unterschiedlichen Stationen auch unterschiedlich zu beurteilen?
 
Hallo Peter

auf die Frage hab ich fast gewartet. *fg* In diesem Falle bitte ich um eine Definition von Pflegequalität.

Elisabeth
 
Hallo,

es spricht ja nichts dagegen sich das Fachwissen anzueignen! Für mich stellte sich die Frage, muss ich unbedingt Fachwissen haben, um die Position einer Leitung erfüllen zu können?

ute
 
Hallo Frau Dinse,

Ihre Spitzfindigkeiten (Haarspaltereien) sind grauenvoll. Schon immer, auch woanders ( aktuell pflegenet ). hörns einfach auf- Danke
 
Werter Herr Panagioti

ich bin sehr erstaunt, wo sie einen Beitrag von mir gelesen haben wollen. Ich finde am angegebenen Ort jedenfalls keinen von mir.


Und was die Frage anbetriff so kann ich da nichts falsches finden. Im Gegenteil- Ute hats auf den Punkt gebracht: Fachwissen kann und sollte man erwerben, wenn man eine Leitungsfunktion ausüben will. Ansonsten zieht man schnell bei jeder fachlichen Diskussion egal ob mit Pflegekräften oder Ärzten den kürzeren. Ob man gleich ein Experte werden muss, glaube ich nicht. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Elisabeth
 
Hallo Elisbeth,

man muss sich mit der Frage der Pflegequalität, welche auf der betreffenden Station ausgeführt werden soll schon auseinandersetzen.

Dazu erst einmal die Definition von Pflegequalität nach der du gefragt hast: :wink:

Es gibt eine Vielzahl von Definitionen für Qualität. Die heute allgemein verbreitete Definition findet sich in der DIN 55 350:

"Qualität ist die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bbezüglich ihrer Eignung, festgegebene und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen" (Deutsches Institut für Normung e.V., in Eichhorn 1997, S. 16)

Bruhn definiert die Dienstleistungsqualität als

die Fähigkeit eines Anbieters, die Beschaffenheit einer primär intangiblen und der Kundenbeteiligung bedürfenden Lesitung aufgrund von Kundenerwartungen und auf einem bestimmten Anforderungsniveau zu erstellen (Bruhn, 1997)

Betrachtet man Definitionen zum Qualitätsbegriff hinsichtlich ihrer Merkmale für Qualität und ihre Kernaussagen, lassen sich folgende Gemeinsamkeiten feststellen:
* Qualität ist stets in Anhängogkeit von einer formulierten Zielvorgabe zu sehen.
* Die Zielsetzung wird durch fesgelegte Kriterien charakterisiert
* Eine Beurteilung der Qualität erfolgt im Soll-Ist-Vergleich
* Die Leistung kann auf einem bestimmten Niveau erstellt werden - gut oder schlecht.
* Zur Messung müssen die festgelegten Kriterien operationalisiert werden.
* Qualität unterliegt dynamischen Prozessen (z.B. neuste wissenschaftliche Erkenntnisse)
* Die Qualitätsbeurteilung ist von objektiven und subjektiven Faktoren abhängig.

Hierbei spielen die Dimensionen der Dienstleistungsqualität gemäß DONABEDIAN eine große Rollen, die sich in Struktur (Ausstattung, räumlich und Personell), Prozess (auszuführende Tätigkeiten) und Ergebnisqualitäten unterscheiden.

Dies bedeutet, das Ute sich als Führungskraft mit den Kriterien beschäftigen muß, die in Grund- und Behandlungspflege spezifisch für diese Station festgelegt bzw. erwartet werden. Dazu ist es vonnöten, sich darüber Gedanken zu machen in welcher Pflegeorganisationsform diese Qualität erbracht werden kann und muß. Wird durch die Zielvorgabe eine verstärkte Patienten-Pflegenden Interaktion im Beziehungsprozess erwartet, so muß dies in der Gruppen- oder sogar in der Bezugspflege geleistet werden.

Die Vorgaben in Rahmen des Führen nach Zielen (Management nach Objectives) spielt hier eine große Rolle. Insofern wäre es wichtig, welche Zielvorgaben in dem betreffenden Unternehmen (Visionen, Strategien), dem Haus und der Station existieren.

Cheers

Ingo
 
Hallo Ute!
Viel Erfolg für die neue Aufgabe.
Nach meiner Erfahrung ist es immer von Vorteil von dem Fachgebiet auf dem man einen Leitungsposten bekleiden will, Ahnung zu haben. Es ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Man kann sich Fachkompetenz auch aneignen. Wichtig ist dann, daß man das Händchen hat, leiten zu können.
Man arbeitet mit KollegInnen zusammen die ja meist eine gute Fachkompetenz haben, diese muß man in sein Leitungskonzept integrieren.
Überall kann man nicht gut sein, häufig reicht es, gut motivieren oder auch kompetent deligieren zu können.
Damit man nicht abserviert wird, muß man mit der Zeit aber schon lernen zu wissen was man macht. Denn Pflegekräfte können gut und geschickt mobben, daß liegt bei ihnen in den Genen.
Wenn Pflegekräfte aber ihre Freiheiten haben, aber auch manchmal ihre Grenzen aufgezeigt bekommen, kann man ein total tolles Team aufbauen bzw. erhalten.

Viel Glück

Axel
 
Hi Axel,

danke für Deine aufbauenden Worte! Ich denke mit einen guten Schwung Motivation und einem gutem Konzept bekomme ich das auch hin!

Mal sehen, jetzt ist erstmal die Bewerbung dran und dann das Bewerbungsgespräch!

ute
 
hello,

wer sucht der findet!!!! 8)

Ich habe ein Stationsleitungsforum gefunden, leider noch am Anfang aber das kann ja noch werden!

*(Defekter) Link entfernt*

ute
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
7.989
G