Forum/Erfahrungsaustausch von RNs in den USA

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
Hi there!

Welche Erfahrungen habt Ihr in den USA als Krankenschwester/-pfleger gemacht? Habt Eure Ausbildung in Deutschland oder in den USA absolviert?

Wie sind Eure Arbeitsbedingungen? Wie schnell habt Ihr Euch aklimatisiert...beruflich und sprachlich?

In welchen "specialties" seid Ihr taetig?

Let's hear what's going on in the field...I know you guys are out there!:daumen:
 

Aloha

Poweruser
Registriert
28.06.2006
Beiträge
482
Hi Mickster,

also - ich waer dabei, AAAAAAAAAALLERDINGS hab ich noch 'n bisschen was vor mir bis zur RN..... :D
Bin allerdings in UK als RN registriert und hab mal nach "amerikanischem System" gearbeitet (Middle East), zaehlt aber bestimmt nicht, oder ????? :engel:

LG Aloha :wink1:
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Was ist "amerikanisches System"?

Elisabeth
 
Y

Ying_Yang

Gast
@Mickster: Das finde ich eine seeeehr gute Idee.:daumen: Ich werde mich sicherlich beteiligen, sobald ich mitreden kann. Vielleicht magst Du einfach mal anfangen, ein wenig über Deine Arbeit zu berichten? Das wäre toll.
 

Aloha

Poweruser
Registriert
28.06.2006
Beiträge
482
@ Elisabeth:

Es hiess damals: "Wir arbeiten nach dem amerikanischen System..." - inwieweit das der Realitaet entsprach, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie in den Staaten gearbeitet habe.

Folgendes faellt mir ein:
alle Formulare/Dokumentationen waren US-Ursprungs.
Jeder, der als Pflegekraft neu anfing, musste einen Medikamententest absolvieren (man bekam einen Hefter zur Vorbereitung) und auch einen Reanimationskurs (theoretisch + praktisch) bestehen - musste jaehrlich erneuert werden. Die Medikation selber war wohl der in den USA angeglichen.
Auf den peripheren Stationen war eine Schwester fuer 6 Patientenbetten eingeteilt (muss ja nicht immer 6 Patienten bedeuten - kann auch 4 oder 8 sein- Zugaenge/Entlassungen eingerechnet...), auf Intensiv 1:1 oder max. 2 Betten, wenn es sich um 2 Ueberwachungspatienten handelte - manchmal hatte man auch 1 Ueberwachungspatient + 1 leeres Bett...
Verantwortlich fuer die jeweilige Schicht war die Charge Nurse.
Es gab 12h-Schichten.
............
Eine US-RN haette demzufolge keine gravierenden Unterschiede zu einem US-Krankenhaus feststellen duerfen - es gab aber keine, die ich haette fragen koennen....

LG Aloha
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
Ich arbeite in der Nachtschicht (full time) z. Zt in einem kleinem Krankenhaus in upstate NY, ca. 450 Betten. Meistens arbeite in einem med/surg floor oder in ICU. Meine Station ist spezialisiert fuer Respiratory (trach/vent), Chemo, Hospice care. Arbeite 5 Naechte jeweils (normalerweise) 8 h Schichten. 23 bis 7 h morgens. Viele arbeiten auch 12 h Schichten fuer drei Tage. Auf M/S floor habe meistens zwischen 7und 10 Pat. In ICU 2-3 Patienten. Dazu kommen Zugaenge / Abgaenge.
Viel Papierkram und/ oder Documentation am PC. Als RN kann ich so ziemlich alle verordneten Medikamente geben. Die aerztlichen Anordnungen werden telefonisch, schriftlich und verbal gegeben. Vermutlich verglichen mit GER in den USA gibt es keine sogenannten Stationsaerzte. Die Aerzte gehoerem meistens zu einer groesseren Gruppe/Praxis und haben sogenannte"Privileges" in jeweils verschiedenen Krankenhaeusern. Das heisst in der Regel, hat man ein Problem muss man immer wissen werde der behandelnde/oder ihn vertretene Arzt ist. Wir haengen Blut, saemtliche Infusionen (incl. IV bolus) selber. Das macht hier kein Doc.... Und das ist der Unterschied in der Legalitaet der Arzt verordnet - aber ich muss es verabreichen. Wir BEIDE sind verantwortlich wenn etwas schief geht!! Viele kontrolled substanzen/ meds (narcotics and barbiturate) sind hier verordnet als "prn-as needed", basiert auf spezifische Parameter (Schmerzkontrolle? pain management, Patienten verhalten, usw,). Alle muessen regelmaessig Nachweis bringen fuer CPR (cardio-pulmonary resucitation), ACLS (Advanced Cardiac Life Support) und ggf. PALS (Pediatric Cardiac Life Support), Telemetry training. Verstaerkt werden hier auch sogenannten "assessment skills" verlangt. Unser Job ist es akute neurologische, pulmonaere und cerebrale Abweichungen zu erkennen und wenn noetig den zustaendigen Arzt zu unterrichten um den Pat. zu stabilisieren oder zurueck in den normal Bereich zu bringen (wenn moeglich!).
Als RN ist man auch verantwortlich fuer die LPNs (Licensed Practical Nurse- 1 Jaehrige Ausbldg) und CNAs/PCTs/unit clerk (sekretaerin...leider nicht nachts!).

Soviel in Kuerze...muss leider los- Nachtschicht ruft-bis die Tage!
Michael
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Mickster,

wieviele Stunden/Nächte arbeitest du dann im Monat?

Sonnige Grüsse aus München
Narde
 
Y

Ying_Yang

Gast
@Mickster: Vielen Dank für Deinen interessanten Bericht!:daumen:
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
To Narde

zwischen 160 und 180 Stunden/monat...incl. freiwillige Ueberstunden.

36 bis 40 h/woche ist normale Vollzeit.

5 mal 8 h
oder 3 mal 12 h Schichten.

In meinen Fall ich ziehe es vor 5 x 8 h zu arbeiten ...jedes andere Wochenende frei. (Sa/Su)

Gruesse aus dem heute warmen aber bedeckten NY state.
 

Aloha

Poweruser
Registriert
28.06.2006
Beiträge
482
Hallo Mickster,

auch von mir danke fuer Deinen Bericht. :daumen:

Du schreibst, man kann waehlen zwischen 3 x 12h-Schichten oder 5 x 8h-Schichten - also 36h oder 40h-Woche - gibt's dafuer die gleichen benefits?
Und derjenige, der 36h-Woche hat, verdient dann "4h" weniger im Grundgehalt oder gibts da mehr Unterschiede?
Und nochwas dazu: Kann man eigentlich auch Teilzeit arbeiten? Oder flexibel "bei Bedarf"?

Zum Reanimationstrainig haette ich auch mal 'ne Frage: Welche Pflegekraefte muessen ACLS-Nachweis haben?

Uebrigens, das "Consultant system" durfte ich auch schon kennen lernen.... :D

Danke schon mal im voraus und viele Gruesse

aus der heute wechselnd bewoelkten Toskana :-) (warm ist es hier auch.....)

Aloha
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
To Aloha

In dem meisten Krankenhaeusern faengt Vollzeit ab 32 h/Woche an. Vereinzelt habe ich schon Einrichtungen gesehen bei denen faengt Vollzeit schon ab 30 h/Wochen an...aber sehr sehr selten! Normalerweise als Vollzeitkraft -"FT-full time-( nach 90 Tagen Probezeit) bekommt man Anspruch auf Benefits. Teilzeit (PT - part time)ist in der Regel weniger als 32 h/woche...and no benefits! Allerdings hier gibt es auch wieder Ausnahmen...machmal werden auch benefits als Halbzeitkraft angeboten. Kommt immer darauf an wie dringend Personal benoetigt wird...!!

Eine andere Moeglichkeit ist auch als "Per Diem" oder "PRN" Kraft zu arbeiten. Man bekommt einen hoeheren Stundenlohn ...aber keine Benefits. Meistens wird man vom Staffing office ein paar Tage vorher oder auch oftmals am gleichen Tag angerufen und gefragt ob man einspringen kann. Natuerlich wenn man zu oft absagt wird man aus dem "PRN pool" gestrichen.

Ist das was Du mit "Consultant system" meinst??

Gruesse,
Michael
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
Re: ACLS

BLS (Basic Life Support) oder auch CPR genannt, muessen alle lizensierten und unlizensierten Angestellten haben.
ACLS - alle RNs, LPNs und auch die Aerzte!!
PALS (same as ACLS for peds) meistens nur Peds,ICU und ER staff

Aber die Krankenhaeuser machen diese Fortbildungen an Ort und Stelle. Diese Zertifikate sind gut fuer 2 Jahre (durch die American Heart Association). Ausserdem gibt es dafuer auch nen Zuschlag :D !
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Mickster,

ACLS-Training ist auch an unserem Haus vorgeschrieben, einmal jährlich, aber ich bekomme dafür nicht mehr Geld.
Genauso für die Intensiv, Notaufnahme: Traumacode-Training.

Bei uns wird es auch im Haus durchgeführt.

Wenn ich mal neugierig sein darf, wieviel Geld gibt es dafür mehr?

Schönes Wochenende
Narde
 

Aloha

Poweruser
Registriert
28.06.2006
Beiträge
482
Danke Mickster fuer die ausfuehrliche Beantwortung meiner Fragen!!! :daumen:

Mit "Consultant system" meinte ich die vielen verschiedenen Aerzte, die fuer die Patienten zustaendig sind, da es ja den Stationsarzt nicht gibt (hattest Du ja auch schon geschrieben). Oder heissen die bei Euch anders ?
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
To Narde:

ACLS- ungefaehr $0.50-1.00/hr (kommt drauf an wo man arbeitet...zusaetzlich! )

To Aloha:

Viele Krhs-er haben jetzt die Funktion des "Hospitalist" eigefuehrt. Ein Mediziner der vom Krhs angestellt ist und als Bindeglied zu den Praxisaerzten funktioniert. Der/ die ist staendig im Krhs erreichbar ist.
 

Aloha

Poweruser
Registriert
28.06.2006
Beiträge
482
@ Mickster:

Aha... Wie ist's in Eurem Krankenhaus geregelt - habt ihr den "Hospitalist"?

Die Arbeit mit "Consultants" war teilweise ganz schoen nervenaufreibend und chaotisch. Auf ITS wars gluecklicherweise nicht ganz so extrem wie auf den peripheren Stationen. Dort hatte man, wenn man Pech hatte, bei 6 Patienten 4 verschiedene Consultants - die alle zu unterschiedlichen Zeiten auftauchten, um bei ihren Patienten Visite zu machen.
 

Mickster

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
21
Ort
upstate NY
Beruf
RN
To Aloha (sorry..fuer die spaete Antwort!)
Ja...wir haben in unserem Krhs (NY) eine Gruppe von Hospitalists. Aber Arztpraxen, die ihren eigenen Hintergrunddienst stellen. Also wie Du schon sagtest...man muss immer herausfinden wer gerade Hintergrunddienst hat. Aber dafuer hat man nen "Answering service" der das erledigt. Natuerlich dann kommen alle noch konsultierenden Arzte dazu...ist manchmal wie ein Ameisenhaufen zumindestens morgens.
 

judago

Newbie
Registriert
14.11.2007
Beiträge
2
Hallo,
bin seit 5 Jahren Krankenschwester in den USA, davon 4 in Vermont, 1 Jahr in Maryland. Ich arbeite hauptsaechlich auf Intensivstationen (ICU), bin aber gerade in der Radiologie. Ich bin gerade dabei, mich fuer ein Master's Studium zu bewerben. Hat jemand Erfahrung mit Studieren in den USA und wie unsere Ausbildung anerkannt wird? Haben wir ein BSN oder nur ein AN?
Danke!
 
Y

Ying_Yang

Gast
Ich glaube, ein AN. Hast Du schon mal auf Nursing bei General International Nursing geschaut?
 

judago

Newbie
Registriert
14.11.2007
Beiträge
2
Vielen Dank, ich schau mal!
Hat jemand Erfahrung mit WES und wie man transcripts aus Deutschland bekommt? Meine Schule hat so etwas anscheinend noch nie gemacht.
Danke!
Judy
 

Ähnliche Threads

G
Antworten
6
Aufrufe
5.025
G

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!