Fortbildung: Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Schnittstellen zwischen Arbeitsschutz, Rehabilitation und Psychotherapie am 12.08.2012 in Dresden
----------
Stress, Unwohlsein, Ängste, schlechtes Betriebsklima: Psychische Belastungen im Berufsalltag führen bei Beschäftigten immer öfter zu psychischen Erkrankungen. Was können Unternehmen präventiv dagegen tun und wie sollten sie mit psychisch erkrankten Mitarbeitern umgehen? Wie hilft die gesetzliche Unfallversicherung bei der Rehabilitation oder Wiedereingliederung der Betroffenen in den Beruf? Und wie können Psychotherapeuten und betriebliche Akteure beim Begleiten psychisch Erkrankter besser zusammenarbeiten?

http://www.bgw-online.de/internet/preview?id=196864
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!