Hallo,
arbeiten kannst Du mit (fast) jedem Programm...solange der Anwender weiss, was er tut, bekommt er nterpretierbare Ergebnisse *fg*.
Auch SPSS würde übrigens "brav Nonsense-Rechenoperationen" durchführen ....
Meine Erfahrung: von "aussen betrachtet" sieht das alls ziemlich einfach aus...so einfach, dass sich viele befliessen fühlen, da mal eben "ein bischen zu forschen". Wenn man sich jedoch etwas Näher mit der Materie befasst, dann merkt man immer mehr, was man alles nicht weiss.
Wie gesagt, wenn es um einen kurzen Überblick über Designs und Methodik geht, dann reicht eine PowerPoint Präsentation aus.
Fragebogenerstellung ist eine komplexe Sache, wenn Du wirklich ein Instrument erstellen willst, welchem Du hinsichtlich der Ergebnisse auch vertrauen kannst...
Stichworte: Interrater- und Test-Restest-Reliabilität, interne Konsitsenz (Cronbachs Alpha...), Kriteriums - und Konstruktvalidität etc.
Das Erstellen eines Instrumentes, das Anwenden im Feld, die Auswertung und Interpretation der Daten erfordern eine fundierte Ausbildung, in welcher Du empirische Kompetenzen erlangst.