Fernstudium - Grundlegende Fragen

kathie

Newbie
Registriert
19.09.2005
Beiträge
5
Hi zusammen,

nun mehr seit fünf Jahren arbeite ich in der Chirurgie und langsam zieht es mich zu neuen Ufern *g

Habe mich auch schon versucht zu informieren was ich machen kann und vor allem wo und wie. Da ich gerne weiterarbeiten möchte ist das Fernstudium am interessantesten für mich. In einem Krankenhausblatt habe ich einige Angebote über Fernstudien gelesen, jedoch klingt nicht alles für mich sehr seriös und ich frage mich ob man wirklich später mit so einem Studium am Stellenmarkt "überleben" kann.

Ich interessiere mich z.b. sehr für den Studiengang zur Gesundheitsberaterin. Wichtig wäre auch für mich zu wissen wie es mit offenen Stellen aussieht und wie groß die Chancen sind mit so einem Studium einen Arbeitsplatz zu bekommen. Hängt das vielleicht auch von der FH/Uni/Schule ab wo ich das Fernstudium machen würde?

Fragen über Fragen… Aber wie gesagt, dass ist noch alles Neuland für mich :fidee:

:-)
 
Hallo Kathi,

was beinhaltet dieser Studiengang, Dauer, Fächer usw?
Wer bietet ihn an?

Ist es eine Uni/FH oder ein Institut, also wer steckt dahinter?

Wielange dauert dieser?

Kann jeder diesen Studiengang absolvieren oder werden gewisse Voraussetzungen erwartet?

Gesundheitsberaterin, sagt mir jetzt gar nix, kommt für mich am ehesten in die Richtung Public Health.

Informiere dich genau, da es sicher auch ein bis zwei schwarze Schafe darunter gibt.
Ich behaupte nicht, dass Gesundheitsberaterin nicht seriös ist, kann es halt nur nicht zuordnen!


CU
Narde
 
Hallo Kathie,

bei dieser Schule hast du keinen staatlichen Abschluss, aber viel Geld ausgegeben.

Gesundheitsberaterin, klingt nett, bedeutet aber in meinen Augen nicht viel.

Ich vermute (meine persönliche Meinung, lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen), dass dies nicht wirklich seriös ist.

Gesundheitsberaterin darf sich wohl jeder nennen, da es sich um keine geschützte Berufsbezeichnung handelt.

Wenn du Interesse daran hast, wird es dir persönlich was bringen.

Arbeitschancen?????:(

Überlege es dir gut, ich will dieses Institut nicht schlecht machen, erkundige dich nach der Qualifikation der Dozenten, evtl. kannst du mit Leuten sprechen, die dies schon gemacht haben.

Für mich wirkt es, dass dies etwas ist das nach dem HPG (Heilpraktikergesetz) ist, und du evtl. auch noch den Heilpraktiker kaufen sollst.

Also hol dir noch viele Infos.

Hamburger Fernhochschule z.B. ist seriös, soweit ich informiert bin.

CU
Narde
 
Hallo Kathi,

jeder Studiengang muss das zeichen University of applied science tragen. Es wird viel Schindluder getrieben, mit verunsichernden Bezeichnungen. Wie z.B. der Sozialwirt und der der Dipl. Pflegewirt, während das eine Weiterbildung ist das das andere ein akademisches Studium.

Ich habe mir das gerade auf Impulse.de angeschaut, das ist im Grunde genommen eine Einutzung von Unklaren Berufsbezeichnungen mit denen man am Ende nichts anfangen kann. Nichts davon kann sich auch nur ansatzweise als akademisch bezeichnen lassen. Als akademische Pflegekraft würde ich was anderes erwarten.

Ein Studium kann nur an einer FH oder Universität absolviert werden, alles andere ist unseriös - einfach Weiterbildungsgänge die keine Garantie geben, was man am Ende in der Hand hat.

Die Hamber FH ist seriös, es handelt sich dabei um einen regulären privaten Studiengang, der mit einem akademischen Grad abschließt. Ansonsten bietet nur die FH Jena einen Fernstudiengang an, alles andere ist mit vorsicht zu genießen.

Bedenkt einmal, wievielen Leuten der Schwestershelferinnen Kurs mit sechs Wochen Ausbildung schmackhaft gemacht wird, weil die Leute dann glauben das ersetze eine Pflegeausbildung. Ihr wißt dass das Schwachsinn ist, aber das DRK macht damit ein Menge Geld.

Ingo 8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Worte Ingo - ich schrieb, doch dass Impulse mit Vorsicht zu geniessen ist.

CU
Narde
 
Hm, dachte ich mir schon… die Seite und das Infomaterial wirkten auch sehr "laienhaft" um es mal vorsichtig auszudrücken.

Helfen würde mir eine Seite oder Literatur die mir Preis gibt was ich nun mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester noch machen könnte. Würde gerne was anderes machen und meine Ausbildung als Fundament dafür nehmen.
 
Danke Ingo für den Link. Da war ich schon vorher drauf, habe gehoft das es was kompakteres gibt. Ist ja schon sehr komplex die Seite… muß mich halt mal einlesen :verwirrt:
 
und was haltet ihr von so einem Fernstudium bei sgd und ils???

Gibts hier jemanden, der das gemacht hat? Hab bisher hier nur negatives darüber gelesen?
 
Hallo

das Studieren aus der Ferne kann man als Fernstudium bezeichnen - es ist aber KEIN Studium im Sinne einer Akademisierung, also nicht das was man an einer Hochschule oder Universität macht - damit haben solche Kurse wenig zu tun. Es sind Fort- und Weiterbildungen, aber kein Studium per se.

Ingo
 
Hallo

das Studieren aus der Ferne kann man als Fernstudium bezeichnen - es ist aber KEIN Studium im Sinne einer Akademisierung, also nicht das was man an einer Hochschule oder Universität macht - damit haben solche Kurse wenig zu tun. Es sind Fort- und Weiterbildungen, aber kein Studium per se.

Ingo


Hallo Ingo,

ja das weiß ich. Aber kann ich dann auch in dieser Richtung auch arbeiten?? oder ist das eher eine Fehlinvestition???
LG
 
Bildung ist als solches nie eine Fehlinvestition, aber man muss sich genau anschauen, was es letztlich bringt und wie diese Art von Fortbildung am Markt akzeptiert wird.

Ingo
 
Bildung ist als solches nie eine Fehlinvestition, aber man muss sich genau anschauen, was es letztlich bringt und wie diese Art von Fortbildung am Markt akzeptiert wird.

Ingo



Hallo Ingo,
und wo kann man sich da informieren??? Hab jetzt das Arbeitsamt angefragt. Hoffe das ist die richtige Adresse....
 
Hallo butterfly,

bei diesen Institutionen kannst Du ja in fast jede Richtung eine Bildungsmaßnahme belegen...was genau hast Du ins Auge gefasst?
Vielleicht können wir Dir hier auch was dazu sagen.

Du solltest allerdings immer ein konkretes Ziel vor Augen haben:
Wo genau - und in welcher Position - willst Du in 5-8 Jahren arbeiten?

Mal "schnell einen Kurs belgen und dann mal kucken, was sich damit machen lässt" wird kaum der richtige Weg sein.
 
Hallo butterfly,

bei diesen Institutionen kannst Du ja in fast jede Richtung eine Bildungsmaßnahme belegen...was genau hast Du ins Auge gefasst?
Vielleicht können wir Dir hier auch was dazu sagen.

Du solltest allerdings immer ein konkretes Ziel vor Augen haben:
Wo genau - und in welcher Position - willst Du in 5-8 Jahren arbeiten?

Mal "schnell einen Kurs belgen und dann mal kucken, was sich damit machen lässt" wird kaum der richtige Weg sein.


Hallo Lillebrit,
da hast du schon recht. So richtig weiß ich das auch nicht. Ich hab schon ganz google auf den Kopf gestellt...
Ich weiß nur, dass ich auf keinen Fall mehr in der Pflege arbeiten möchte, und in Richtung Pädagogik wird auch nichts für mich sein...
LG
 
Hallo,
vielleicht lässt Du Dich mal im biz des Arbeitsamtes beraten...so auf geratewohl irgendeine WB zu absolvieren löst Dein Problem auch nicht.

  • Willst Du denn auf Leitungsebene?
  • Lieber Richtung Forschung/Wissenschaft?
  • Möchtest Du Spezialist für ein Pflegethema werden?
  • Beraten?
  • Verkaufen?
  • Projekte iniziieren und managen?
  • Qualität überwachen, messen und Abläufe optimieren?
Was könntest Du Dir vorstellen?
 
Hallo Lillebrit,

ich glaube die letzten zwei wären was für mich...

beim Arbeitsamt war ich letztes Jahr, mit dem Wunsch aus der Pfege rauszukommen. Da ich schon Verwaltungsfachangestellte gelernt habe, wollte ich beide Berufe kombinieren. Aber nach dem Arbeitsamttermin war ich auch nicht schlauer...weiterhelfen konnte mir dort auch niemand.

LG und noch schöne Feiertage
 
Hallo,
dann wäre vielleicht etwas Richtung "Gesundheitsmanagement oder Public Health" was für Dich ...mit Schwerpunkt auf QM und Projektmenegment !?

Du könntest ja einen einschlägigen Studiengang an einer (Fach)-Hochschule (!) auf Bachelor abolvieren...und Dich dann Richtung QM oder so spezialisieren.
 
mhm, werde mich auf jeden Fall noch genauer darüber informieren...wollte das eigentlich nebenberuflich, als Fernstudium machen.
Ich habe auch nur eine Fachhochschulreife, die ich während meiner ersten Ausbildung machte. Bin mir gar nicht sicher wie das anerkannt ist.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!