Fernstudium finanzieren? Wie?

ping

Senior-Mitglied
Registriert
11.01.2005
Beiträge
110
Funktion
PDL
Hallo an alle,
habe mich nun entschlossen Pflegemanagement an der Fern-FH Hamburg zu studieren. So kann ich weiterarbeiten und studieren.

Leider ist mein Gehalt nicht gerade üppig und meine Eltern würden mich nicht unterstützen.

Gibt es für Fernstudenten finanzielle Förderungsmöglichkeiten?
Meister-Bafög geht nicht, da der Abschluss über dem des Meisters liegt...
Bafög geht nicht, da ich arbeite...
Stdienkredit geht nicht, habe schon einen Kredit abzuzahlen...
Steuerersparnis deckt wenn überhaupt nur 1/4 der Kosten...
Eltern, Schwiegereltern in spe und Freund kommen nicht in Frage...
Chefin zahlt mir kein Studium...
Und für Stipendien reicht mein Examenszeugnis leider nicht aus...

Gibt es noch etwas, was ich übersehen habe, wo ich eine Förderung bekommen würde?

Über schnelle Antworten würde ich mich freuen, die Bewerbungsfrist ist Dienstag zuende...

Lg Ping
 
Hallo,
kann Dir so ad hoc leider auch nicht weiter helfen....weiss nur, dass ein fernstudium meistens vom AG oder eben aus eigener Tasche ( mit der Möglichkeit der Steuerersparniss) bezahlt wird.
Viele meiner Komillitonen haben auch ihre Stellen aufgegeben, ihre Autos verkauft und leben nun von Bafög und Minijob.

Währe das eventuell eine Alternative? Also Vollzeitstudium und Bafög beantragen? Da bekommst Du max. 530 Euro....Du darfst dann noch rund 300 dazu verdienen.
Wenn man nicht allzu große Ansprüche hat, kommt man damit eigentlich hin....
 
hallo,
meine ansprüche sind eigentlich nicht hoch, ich habe jedoch hohe grundfixkosten :-(
ich bin pdl im pflegedienst und wollte diese position gerne weiter ausüben, um in meinem lebenslauf keine allzu große lücke zuhaben. und um das gelernte in die praxis umsetzen zu können. ich bekomme von meiner ag weitestgehend alle freiheiten (aber leider kein geld fürs studium...) und es wäre schade diesen job aufgeben zu müssen. wenn ich die kosten für das fernstudium vom gehalt abziehe, habe ich noch mehr als durch bafög und minijob.
auto habe ich leider auch nicht.... :weissnix:
lg ping:spopkorns:
 
Mh....durch die "Durststrecke" der 4 Jahre müsstest Du halt gehen....entweder Fernstudium und zahlen, oder Vollzeitstsudium mit den geschilderten Möglichkeiten. Ne andere Alternative wüsste ich nicht....höchstens den AG wechseln und mehr Gehalt raushandeln....

Stipendien über die Begabtenförderung zahlen nur für Fort - und Weiterbildung; nicht für ein Studium.
Es gibt noch die Möglichkeit über die Hans-Böckler - Stiftung. Diese finaziert herausragenden Studenten einen Teil der Kosten.....allerdings nur Vollzeitsstudium und der Antrag wird erst im 2. oder 3. Semester gestellt.


Du kannst es also drehen und wenden wie Du willst.....entweder Grundfixkosten reduzieren, AG wechseln oder doch Vollzeit Studium mit Nebenjob....
 
Hallo, ich glaube, wenn man etwas wirklich möchte, kann man auch für einen,in diesem Fall begrenzten Zeitraum, finanziell kürzer treten. Ich setze den "Entbehrungszeitraum" immer in Relation mit den noch zu erbringenden Arbeitsjahren. Plötzlich sind 4 Jahre kurz. Wenn du einen guten Job mit vielen Freiheiten hast, würde ich den auf keinen Fall aufgeben. Was sind schon 4 Jahre.
Schmalzbrot und Urlaub auf Terrassien...und das gute Gefühl, etwas für die Zukunft lernen zu dürfen.
Gruß Effe
 
Das ist richtig, wenn ich studieren möchte, muss ich entbehrungen hinnehmen. ich habe es auch schon durchkalkuliert. nach abzug der studiengebühren, ohne berücksichtigung der steuerersparnisse, bleibt noch genug über, um nicht am hungertuch nagen zu müssen.
letztendlich wäre ein vollzeitstudium teurer, ich hätte gehaltseinbußen, da ich meinen arbeitsplatz aufgeben müsste, ich könnte mit bafög und minijob meine kosten nicht decken, die ich schon so weit wie möglich reduziert habe (unnötige versicherungen gekündigt, abos usw. aufgegeben...). das bafög müsste ich ja nach dem studium zurückzahlen und würde nach dem abschluss wieder mit einem kredit ins arbeitsleben starten. und zu guter letzt würden im lebenslauf 4 jahre berufstätigkeit fehlen...
beim fernstudium kann ich weiterarbeiten, kann alle anfallenden kosten tragen. ich kann zwar nicht mal eben nach berlin für ein wochenende, aber dafür darf ich studieren. ich starte ohne kredit nach de abschluss und habe das gute gefühl: ja ich habe das studium geschafft und dass ohne unterstützung von ag, eltern oder start. das ist doch etwas worauf man stolz sein kann. und meine berufstätigkeit bleibt ununterbrochen...:up:
ich wollte schon immer dieses studium machen, es haben mich aber immer viele dinge davon abgehalten: neuer job, was ist, wenn ich die probezeit nicht bestehe, kein abitur, keine kohle, die angst nun endlich diesen schritt zu gehen.
ich habe gestern meine anmeldung abgegeben und bin froh... endlich ...
:klatschspring:

liebe grüße aus hamburg, ping:spopkorns:
 
:sdreiertanzs: Gratulation!!!
So ists richtig. Wenn du deinen Job aufgeben würdest, wer garantiert dir, dass du wieder so einen nach dem Studium kriegst? Bei der heutigen Arbeitsmarktlage. Und dann stehst du erst recht dumm da, mit deinen Schulden fürs Bafög.
Also packen wirs an. Ich fange auch am 1.7. an. Wünsch dir viel Erfolg beim Studium!
Gruß Effe
 
Hallo Effe,

dankeschön und ebenfalls viel Erfolg... :hicks:

Hast du bereits die Hochschulreife oder bist du über die besondere Hochschulzulassung für Berufstätige angenommen worden (sprich Beratungsgespräch)?
Wann hast du Bescheid über deine Immatrikulation nach Abschicken deiner Anmeldung bekommen?
Und letzte Frage: Hast du auch schon Lernbriefe bekommen?

LG Ping:spopkorns:
 
Habe kein Abi. Habe im Februar meine SL- Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und werde mein Beratungsgespräch noch haben. Ich warte jeden Tag auf den Termin. Es hieß, noch im Mai. Habe im Moment eigentlich nur den Brief der HFH, das alle Unterlagen vollständig und okay sind. Das Beratungsgespräch soll aber eher nur noch Formsache sein.
Ich habe deshalb natürlich auch noch keine Studienbriefe. Beim Infoabend habe ich allerdings einen Musterstudienbrief mitgenommen. Lass dir sagen, der Studienbrief ist super strukturiert und verständlich geschrieben. Hab bis jetzt auch nur gutes vom Aufbau der Studienbriefe, Betreuung durch die HFH, Dozenten usw. gehört. Ich bin optimistisch und hoffe doch, bis Ende Mai alle Formalitäten erledigt zu haben.
Gruß Effe
 
Na, dann drücke ich dir fest die Daumen, dass alles schnell erledigt ist.
Das mit den Studienbriefen klingt gut, wenn die gut sind, fällt das Lernen etwas leichter.
Für welches Studienzentrum hast du dich denn eingetragen?

LG Ping
 
SZ Stuttgart.
 
Ich bin sehr interessiert, wie dein Beratungsgespräch gelaufen ist. Vielleicht kannst du mich auf dem Laufenden halten.
Habe mich für SZ Hamburg eingetragen...

LG Ping
 
Hier dann gleich die Frage ins Forum:

Gibts noch weitere angehende Studis für PFLEGEMANAGEMENT im SZ STUTTGART? Meldet euch mal!

Liebe Grüße, Effe
 
Klar melde ich mich, wenns Gespräch gelaufen ist. Hast du die Prüfung machen müssen oder hast du ABI oder Weiterbildung?
 
Abi habe ich auch nicht. Ich habe die Weiterbildung zur PDL gemacht und letztes Jahr die Hochschulzulassung für Berufstätige an der HAW bekommen. Ich hoffe sie nutzt mir auch an der HFH etwas, sonst war das umsonst...
Ich werde wohl zum Beratungsgespräch müssen...
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!